![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich würde die raten, sogar 18er zu nehmen, dann kannst du einen niedrigeren Querschnitt wählen, der dir noch ein Stück knackigeres Kurvenverhalten bringt. Das Problem mit der verzögerten Gasannahme, wenn ich das richtig verstanden habe, ist meines Wissens nicht durch einen Luftfilter zu lösen. Aber wie du schon im Internet geforscht hast, sollte ein Softwareupdate schon was bringen. Chiptuning ist bei einem Sauger allerdings fast nutzlos, es sei denn, du nimmst alle Möglichkeiten einer Leistungssteigerung wahr. Das wäre dann Chiptuning, Sportpilz, Sportauspuffanlage ab Kat, Fächerkrümmer, scharfe Nockenwelle, kürzere Übersetzung usw. Was dir allerdings richtig viel Vortrieb bringt, ist die Reduzierung des Gewichtes. Da bist du mit deinen Schalensitzen schon auf dem richtigen Wege. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.12.2006
Beiträge: 236
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ich würde alles raus hauen was man für einen slalom rennwagen nicht braucht.... klima, armaturenbrett durch alu träger ersätzen,dann würde ich türverkleidungen raus und alles was sonst noch an gewicht frisst. dann: min. Stahl bügel, 2 leichte voll schalen evtl. sparco s200pro die sind aus glasfaser achte bei den schalensitzen drauf das du eine rohrkonstruktion wählst, sonst is der sitz so schwammig, würde für slalom nur 17 zoll nehmen am besten OZ superlagera die sind sehr leicht, mit reifen die einen geringen rollwiederstand haben. vorne und hinten domstreben verbauen. eine kräftige auspuffanlage evtl. wiechers oder bastuck, Fächerkrümer schweißen lassen und kat attrappe. zum motor: kopf planen kanäle polieren, schwung erleichtern, chip, .... und ich würde ein kürzeres getriebe einbaun. damit du auf die kurze strecke mehr dampf hast.wenn du noch geld übrig hast dann hau dir gleich nen abgasturbo drauf und dann alles aufeinander abstimmen lassen ---> fertig... wenn ich jetzt nicht aufhöre fallen mir noch 100 sachen ein. ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Aber so große Felgen bei nem Motorsport Auto? Ne Klappkonsole wirst du nicht brauchen da es ja nen 4Türer ist. Wenn du den H-Gürt brauchst dann kanns da aber schon wieder Probleme geben. Kenne jetzt die genauen Bestimmungen nicht, aber hatte mal ne Seite wo die zulässigen Änderungen für alle (bzw. einige!?) Gruppen angegeben waren. Das mit der Gasannahme nervt mich auch immer wieder...da ist ne extreme Verzögerung drin und ich find das macht den Motor vom Fahrverhalten her ziemlich schlecht! War auch schon bei VW, aber die meinten unserer wäre davon nicht betroffen und deshalb könnten sie da nix machen...glaubs gar nicht so recht...denn bin schon nen neueren 1.6er 16V gefahren und da wars ganz anders. Bei meinem Polo mit gleichem Motor hat der auch sofort (ähnliche Gaszug) drauf reagiert.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Erst mal Danke für eure Antworten, was ich oben (vielleicht etwas zu) kurz erwähnt hatte handelt es sich bei meiner Klasse um die Gruppe G, das ist die seriennahe Klasse. Da sind von den Felgengrößen nur die serienmäßigen erlaubt, das heißt bei meinem Golf-Modell höchstens 16``, von der Breite darf ich bis auf 7`` gehen, ich hab mir jetzt Felgen zugelegt in eben dieser maximal möglichen Größe. Ich schätze mal, was ich so aus euren Antworten gelesen habe, ist das ja optimal für das Kurvenverhalten, da direkter. Die Reifen darf ich variieren wie ich möchte, sie müssen nur vom TÜV eingetragen sein, d.h. ohne Tachoangleichung, bzw. jeglichen Umbauten am Wagen. Deswegen würde ich die 205/45 bevorzugen, ich denke die sind von der Größe optimal: -etwas kleiner, das heißt noch direkter - Auto liegt etwas tiefer - die Übersetzung wird etwas kürzer, daher besseres Beschleunigungsverhalten Außerdem gibt es in der Größe Sportreifen, sonst in 16`` nur noch 205/50 oder 225/50, die beiden hätte ich auch schon eingetragen, aber ich schätze, dass die 205/45 eben noch einen Tick optimaler wären. Daher würde mich interessieren,ob von euch schon jemand diese Reifengröße eingetragen hat,bzw. jemand kennt, der die mir eintragen würde. Ähnlich siehts beim Motor aus, da sind Änderungen nur im Rahmen der Werkstatttoleranzen möglich,d.h. Chiptuning scheidet aus, da das ja nicht von der Werkstatt angeboten.Wenns aber dieses Steuergerätda gibt, dann würde ich das machen können. Welches Baujahr ist denn deiner XM-Syncro?Oder weißt du, bei welchen Modellen da was möglich ist? Wegen den Sitzen, hat da jemand Vollschalensitze,wenn ja, wie ist das bei euch mit der Eintragung gelaufen? Viele Grüße |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
wichtige fragen ! und viele fragen zum feder einbau !! | ccproduktion | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 5 | 13.08.2007 01:40 |
Golf 4 2.0! Fragen über Fragen.... | spAx | Carstyling | 7 | 11.11.2006 18:45 |
vw golf motorsport betrieb/team gesucht | nik0 | Golf4 | 0 | 29.09.2006 19:40 |
BBS CH Motorsport Felgen mit 5x108 an Golf???? | KMX Racer Woh | Carstyling | 4 | 22.11.2005 07:32 |