![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.08.2006
Beiträge: 397
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
edit: z.b bei diesem motor was bräuchte ich bzw. müsste ich noch alles machen damit er im 4er läuft KLICK | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
@gm_tjalf: Hast ja Recht...^^ Nen ordentlicher VR6 ist schon was richtig Feines! Mach dich doch einfach mal bei einem kundigen TÜV schlau. Dann besorg dir einen gepflegten, alten VR6 und bau ihn neu auf. Also alles wieder auf dem neuesten Stand. Das wäre schon richtig schön! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.08.2006
Beiträge: 397
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
hab heute mal beim tüv gefragt er meinte alleine das abgasgutachten kostet ab 1000 euro und denn muss noch überprüft werden ob mein auto däfür ausgelegt ist kennt jemand ein referenzfall wo das schonmal jemand gemacht hat denn wäre das wohl etwas billiger |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Das der TÜV sowas sagt ist klar...ich hab im Bezug auf sowas eigentlich noch nie ne "normale" Antwort bekommen. Wenn man sowas vor hat dann ist man bei Prüfern besser dran die sowas schon mal gemacht haben bzw. nicht gleich bei dem Wort Motorumbau abschalten. Wenn man gewisse Sachen beim Umbau einhält...Halter, Bremse, Abgasnorm usw. usw. dann sollte es keine Probleme geben (auch ohne Bestechungsgelder). Am Besten auch mal bei "Tunern" fragen was die eventl. für Gutachten da haben...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.08.2006
Beiträge: 397
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
aber son abgasgutachten ist echt notwendig kenn das von nem kollegen der hat nen g60 im golf 3 aber er von jemanden derdas schonmal gemacht hat ne kopie bekommen
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Haben mit nem Kumpel zusammen auch nen Vento G60 gebaut...der Prüfer hatte schon mal nen G60 im Golf eingetragen und somit war das fast eine normale Eintragung. Wie gesagt es kommt halt immer drauf an und es wird vorher viel Panik von den (unwissenden) Prüfern verbreitet - auch wenn sie streng genommen ihren Job ernst nehmen...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.08.2006 Golf 4 V5 AQN Verbrauch: 13L Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 109
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
in den Staaten hies heisst der Motor immer noch VR6, zumindest im Golf die US 4er hatten wie oben schon geschrieben den VR6 mit einem Schaltsaugrohr, der hatte aber glaub ich 180 oder etwas mehr PS , also nicht mehr genau 174 PS beim VR6 reisst die Kette eigentlich nicht, sie überspringt weil die Kette sich zu stark längt mit dem Alter, auch noch ein Problem waren die alten Kettenspannerschienen die können aufgrund der dann zu langen Kette ihren Gleitbelag verlieren und die Kette ist damit noch "länger" und springt dan ziemlich sicher über. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |