Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 01.06.2012, 08:05
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Passat Fahrer
 
Benutzerbild von Dj-xT
 
Registriert seit: 08.06.2008
Passat 3BG
Ort: Tangerhütte / Rostock
Verbrauch: 7,2 (Stadt und Autobahn)
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 2.162
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 11 Danke für 7 Beiträge

Dj-xT eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Dj-xT: nummrrr Dj-xT eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard Nicht schweißen sondern Kleben ?

Hallo Leute ich habe folgende Frage...

Ich hab momentan das Problem das ich in meinem dach 7 Löcher habe (Reling+Antenne). So die will ich weg haben.

Ich bin zu nen paar Karosseriebauern gefahren und die meinten ist kein Problem kann ich machen... 150 mark und los gehts... kann aber sein das sich das dach ein wenig verzieht...

uff dacht ich naja wird ja nicht so schlimm sein weil ich ja nicht der erste bin der sowas gecleant haben will

nach einigen überlegungen kam mir dann der gedanke... was ist wenn ich einfach nen Metallplätchen drunter Klebe und das ganze dann spachtel ? Lack wird nicht reißen weil Folie rauf kommt.

Habe paar Kumpels die bei der Bahn arbeiten und die haben nen spezial Kleber von Loctit...

Jetzt die Frage hat das schonmal jmd gemacht ? oder erfahrungen damit ?

man würde ja nicht das dach damit anreifen also brauch ich auch keine angst vor rost haben (auch wenns dann verzinnt werden würde )


So jetzt für alle: Ich weiß das schweißen besser ist und sicherer und vlt ordentlicher und das werd ich vlt auch machen aber es kam mir die idee und ich habe bis jetzt keinen negativen aspekt dafür gefunden.

Also her mit den ideen


Dj-xT ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 13:28      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2008
Bora R32+?
Ort: Osnabrück
Verbrauch: 20l............. Motor: 3.2 V6 BUB (Golf5) 250+PS
Motor: 1.9 CL AGP 50KW/68PS 10/97 - 04/01
Beiträge: 2.215
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 114 Danke für 82 Beiträge

Ebayname von chefkoch: chefkoch1990
Standard

kommt auf den kleber an. motorhauben sind ja auch zusammengeklebt z.b.

würd was von teroson oder sika nehmen was komplett aushärtet. also NICHT elastisch bleibt!
sonnst baust du für das bischen spachtel nen schwimmteller.

machbar sollte das sein. wie gesagt, das halbe auto is nur durch klebstoffe zusammen.

Loctite Strukturelles Kleben - Epoxide - Loctite

oder ganz andere denkrichtung flüssigmetall. das is auch nen geiles zeug. hab ich schon viel mit gemacht. das ist warscheinlich die beste lösung ohne schweißen

Loctite Reparieren mit Epoxy-Flüssigmetall - Loctite
chefkoch ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 13:34      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Golf4_Projekt?
 
Registriert seit: 08.03.2010
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.227
Abgegebene Danke: 310
Erhielt 478 Danke für 402 Beiträge

Standard

Flüssigmetall, Kaltmetall (="Metallspachtel") komplett ungeeignet.

Also mein Vorschlag, was ist denn mit Plättchen anlöten!?

Kleben könnte auch funktionieren, aber erstmal den richtigen Kleber finden!

"Das halbe Auto geklebt" - Achtung Kleber = Nahtabdichtung, trotzdem noch geschweißt (weil keiner so richtig dem Kleber über den Weg traut) und jahrelanges Probieren & Suche nach geeignetem Kleber + Verarbeitung...
Golf4_Projekt? ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 13:43      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Golf4_Projekt?
 
Registriert seit: 08.03.2010
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.227
Abgegebene Danke: 310
Erhielt 478 Danke für 402 Beiträge

Standard

Zitat:
Zink runter holen. Dann die Schutzschicht wieder herstellen.
Zink ist beim Schweißen futsch, der Zink ist beim Löten futsch.
Großflächig heißt doch auch nur halt für die Größe der Plättchen, die sind halt bissel größer als das Loch, für den Lötspalt.
Wärmeeintrag ist halt auch deutlich geringer als beim Schweißen.

Und ja - klar kann er schweißen... sollte halt eine Option neben dem Schweißen sein.
Golf4_Projekt? ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 14:02      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Golf4_Projekt?
 
Registriert seit: 08.03.2010
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.227
Abgegebene Danke: 310
Erhielt 478 Danke für 402 Beiträge

Standard

Zitat:
SchweissPasste = Schutz zwischen den Materialien
Kenn ich nicht, kenn das nur als Schutz vor Schweißspritzern.
Hast du mal einen Link.

Zitat:
Hartlöten bedarf etwas mehr wie nur die Zinkschicht abschleifen und wieder herstellen. Vor allem dann, wenn ich das gesamte Loch löten will ohne Blech-Zusatz.
Also ich meine damit, auf ein keine Ahnung 20mm Loch bspw. ein 30mm Plätchen von unten angesetzt = 5mm rundum Blechdopplung und diese als Lötspalt nutzen.
Ja, die Temperatur ist halt Schmelztemp. Zinn vs. Stahl.
Aber absolut richtig, die Fläche ist natürlich eine Andere und damit der Vorteil nicht wirklich relevant.
Von oben dann halt verspachteln, also nicht das Kreisrund mit Zinn auffüllen.
Zinkschicht wiederherstellen - hm... unmöglich, hätte ich gesagt, muß halt konventionell Korrosionsgeschützt werden (meinethalben Zinkstaubfarbe).
Golf4_Projekt? ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 19:22      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2008
Bora R32+?
Ort: Osnabrück
Verbrauch: 20l............. Motor: 3.2 V6 BUB (Golf5) 250+PS
Motor: 1.9 CL AGP 50KW/68PS 10/97 - 04/01
Beiträge: 2.215
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 114 Danke für 82 Beiträge

Ebayname von chefkoch: chefkoch1990
Standard

Zitat:
Zitat von Golf4_Projekt? Beitrag anzeigen
Flüssigmetall, Kaltmetall (="Metallspachtel") komplett ungeeignet.

warum? hast du schonmal gesehen was es in dem bereich alles gibt? gussteile wieder herstellen und so? ist ja im prinzip nur epoxy mit metallzusatz. hält bombenfest an allem was metallisch ist. ist zerspanbar. was will man mehr?

Kleben könnte auch funktionieren, aber erstmal den richtigen Kleber finden!

"Das halbe Auto geklebt" - Achtung Kleber = Nahtabdichtung, trotzdem noch geschweißt (weil keiner so richtig dem Kleber über den Weg traut) und jahrelanges Probieren & Suche nach geeignetem Kleber + Verarbeitung...

falsch. guck bei mercedes benz. die kleben ihre türen komplett. geht viel schneller als schweißen. und auch am bora/golf4 ist schon viel ohne schweißpunkte geklebt

beste möglichkeit wäre immernoch um mal bei althergebrachten möglichkeiten zu bleiben wig schweißen. und stetig kühlen. da haste den punktuell geringsten wärmeeintrag und eine geschweißte verbindung.

der TE will ja aber nicht schweißen. also kommt nurnoch kleben in frage und mit dem richtigen klebstoff ist an so einer mechanisch ja nicht großartig belasteten stelle auch eine zufriedenstellende lösung möglich.

link zu passenden kleber hab ich ja schon eingestellt.


@robin: dekra is echt scheiße schade das die jungs hier keine einzelabnahme machen dürfen
chefkoch ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 20:28      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Passat Fahrer
 
Benutzerbild von Dj-xT
 
Registriert seit: 08.06.2008
Passat 3BG
Ort: Tangerhütte / Rostock
Verbrauch: 7,2 (Stadt und Autobahn)
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 2.162
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 11 Danke für 7 Beiträge

Dj-xT eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Dj-xT: nummrrr Dj-xT eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

ja über das flüssig metall zeug habe ich mich auch schon belesen aber da wurde mir gesagt das sich das nach und nach setztist also ungeeignet... naja dann muss ich mal nach kleber such oder bietet sich jmd an mir das zu schweißen?
Dj-xT ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 20:38      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Passat Fahrer
 
Benutzerbild von Dj-xT
 
Registriert seit: 08.06.2008
Passat 3BG
Ort: Tangerhütte / Rostock
Verbrauch: 7,2 (Stadt und Autobahn)
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 2.162
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 11 Danke für 7 Beiträge

Dj-xT eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Dj-xT: nummrrr Dj-xT eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

ich könnte ja vlt auch plastik plätchen nehmen ? Oo

sry für den doppelpost
Dj-xT ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2012, 20:41      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Brat-Wuast
 
Registriert seit: 18.10.2010
Golf 4
Ort: bei Mainz
MZ MH ****
Verbrauch: 4,5-5mb
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 371
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge

Brat-Wuast eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

wenn du das dach gecleant haben möchtest musst du ja danach eh lackieren...also lack inkl zink runter schleifen mit flex o.ä. und dann zuschweißen mit blech...halt punkt für punkt und zwischenzeitlich abkühlen lassen sonst hast du danach das reinste wellenbad. gibt spezielle schweißpaste die man drum rum schmieren kann das die hitze nicht weiter kann, diese is aber auch verdammt teuer...danach einfach drüber zinnen oder eben direkt metallspachtel und fertig is das zeug. kleben würd ich da nix, hätte angst das das irgendwann nachgibt in der sonne z.B
Brat-Wuast ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2012, 00:59      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Golf4_Projekt?
 
Registriert seit: 08.03.2010
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.227
Abgegebene Danke: 310
Erhielt 478 Danke für 402 Beiträge

Standard

Zitat:
warum? hast du schonmal gesehen
Ich arbeite damit regelmäßig.

Es ist für diesen Fall - sagen wir so, mit den Mitteln die ich kenne - total ungeeignet.

Zitat:
falsch. guck bei mercedes benz. die kleben ihre türen komplett. geht viel schneller als schweißen. und auch am bora/golf4 ist schon viel ohne schweißpunkte geklebt
Falsch!? - lies meinen Beitrag richtig.
Ich weiß schon wie die Rohbauten gemacht werden, keine Sorge.
Und die Klebprozesse sind lang und ausgiebig erprobt (aber deswegen auch noch nicht sorgenfrei), du kannst da zuhause einen Glückstreffer landen, oder halt in die Schei*e greifen.
Und ja es gibt auch Baugruppen die nur geklebt werden oder als geklebt gelten (bspw. Klebefuge die trägt + Schweißpunkte die Baugruppe fixieren bis Klebung durchgehärtet u.ä. Späße).

Wenn er jemand bei der Bahn kennt mit nem Kleber, dann schreib doch bitte auf, was die genau kleben und was das für ein Kleber sein soll - ich mein im Endeffekt, warum nicht...

Das Zeug hatte ich mal zum Basteln benutzt...
J-B Weld der stärkste Kleber der Welt

Zitat:
ch könnte ja vlt auch plastik plätchen nehmen ?
Ist immer blöd mit den unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten.

Zitat:
gibt spezielle schweißpaste
Bitte mal einen Link.

Geändert von Golf4_Projekt? (04.06.2012 um 01:17 Uhr)
Golf4_Projekt? ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2012, 14:14      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Passat Fahrer
 
Benutzerbild von Dj-xT
 
Registriert seit: 08.06.2008
Passat 3BG
Ort: Tangerhütte / Rostock
Verbrauch: 7,2 (Stadt und Autobahn)
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 2.162
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 11 Danke für 7 Beiträge

Dj-xT eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Dj-xT: nummrrr Dj-xT eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

kann ich es denn mit dem J-B auch kleben ?

Kann dir noch keine genauen infos zu dem kleber geben weiß nur das es Sekundenkleber von loctit ist... bekomme den kleber erst die tage
Dj-xT ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 04.06.2012, 14:54      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Golf4_Projekt?
 
Registriert seit: 08.03.2010
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.227
Abgegebene Danke: 310
Erhielt 478 Danke für 402 Beiträge

Standard

Zitat:
kann ich es denn mit dem J-B auch kleben ?
Meinst du jetzt in deinem konkreten Fall?
Kannst du nur probieren - eine andere Antwort kann ich dir nicht geben... aber im Prinzip hast du ausser Zeit nicht viel zu verlieren.
Golf4_Projekt? ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2012, 14:58      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Passat Fahrer
 
Benutzerbild von Dj-xT
 
Registriert seit: 08.06.2008
Passat 3BG
Ort: Tangerhütte / Rostock
Verbrauch: 7,2 (Stadt und Autobahn)
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 2.162
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 11 Danke für 7 Beiträge

Dj-xT eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Dj-xT: nummrrr Dj-xT eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

so hab mir denkleber jetzt geholt... auf 1cm² soll er ca 280kg aushalten... hört sich ja vielversprechend an... mal gucken
ich berichte dann
was sollte ich für spachtelmasse nehmen? hab angst das die vlt einfällt ?
Dj-xT ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2012, 15:00      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Golf4_Projekt?
 
Registriert seit: 08.03.2010
Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.227
Abgegebene Danke: 310
Erhielt 478 Danke für 402 Beiträge

Standard

Wie heißt der Kleber und für was wird der bei denen benutzt?

Spachtel - einfach Metallspachtel und gut isses.

Zitat:
1cm² soll er ca 280kg aushalten
Und das sind Werbetricks... selbst wenn er das schafft: 280kg/cm² = 28N/mm2

Entspricht ungefähr dem JB Weld Zeugs.

Der schwabeligste Tiefziehstahl DC06 hat so um die 180N/mm² Streckgrenze und hier wiederrum müßte man eigentlich mit der Zugfestigkeit vergleichen, da liegt der dann bei so 300N/mm².

Ausserdem ist das meist als einachsiger Spannungszustand betrachtet... ne Karosse verwindet sich aber... (mehraschsiger Spannungszustand).

Probier halt einfach mal bisschen rum...

Geändert von Golf4_Projekt? (05.06.2012 um 15:36 Uhr)
Golf4_Projekt? ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 22:01      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Passat Fahrer
 
Benutzerbild von Dj-xT
 
Registriert seit: 08.06.2008
Passat 3BG
Ort: Tangerhütte / Rostock
Verbrauch: 7,2 (Stadt und Autobahn)
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 2.162
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 11 Danke für 7 Beiträge

Dj-xT eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von Dj-xT: nummrrr Dj-xT eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

ja ich hab jetzt ein spezial karosserie kleber (50 euro) und einma den JD Weld kleber gekauft...einfach mal Probieren Ich berichte dann und mach vlt nen Tutorial


Dj-xT ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
BierGolf Fahrwerke, Felgen & Reifen 16 20.02.2016 15:43
Hosh204 Tuning Allgemein 13 08.09.2013 19:11
stefl0n Werkstatt 0 11.11.2011 13:28
fat tony Carstyling 15 14.02.2010 11:03


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:36 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben