![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt | ![]()
kommt auf den kleber an. motorhauben sind ja auch zusammengeklebt z.b. würd was von teroson oder sika nehmen was komplett aushärtet. also NICHT elastisch bleibt! sonnst baust du für das bischen spachtel nen schwimmteller. machbar sollte das sein. wie gesagt, das halbe auto is nur durch klebstoffe zusammen. Loctite Strukturelles Kleben - Epoxide - Loctite oder ganz andere denkrichtung flüssigmetall. das is auch nen geiles zeug. hab ich schon viel mit gemacht. das ist warscheinlich die beste lösung ohne schweißen Loctite Reparieren mit Epoxy-Flüssigmetall - Loctite |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hast du mal einen Link. Zitat:
Ja, die Temperatur ist halt Schmelztemp. Zinn vs. Stahl. Aber absolut richtig, die Fläche ist natürlich eine Andere und damit der Vorteil nicht wirklich relevant. Von oben dann halt verspachteln, also nicht das Kreisrund mit Zinn auffüllen. Zinkschicht wiederherstellen - hm... unmöglich, hätte ich gesagt, muß halt konventionell Korrosionsgeschützt werden (meinethalben Zinkstaubfarbe). | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt | ![]() Zitat:
beste möglichkeit wäre immernoch um mal bei althergebrachten möglichkeiten zu bleiben wig schweißen. und stetig kühlen. da haste den punktuell geringsten wärmeeintrag und eine geschweißte verbindung. der TE will ja aber nicht schweißen. also kommt nurnoch kleben in frage und mit dem richtigen klebstoff ist an so einer mechanisch ja nicht großartig belasteten stelle auch eine zufriedenstellende lösung möglich. link zu passenden kleber hab ich ja schon eingestellt. @robin: dekra is echt scheiße ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
wenn du das dach gecleant haben möchtest musst du ja danach eh lackieren...also lack inkl zink runter schleifen mit flex o.ä. und dann zuschweißen mit blech...halt punkt für punkt und zwischenzeitlich abkühlen lassen sonst hast du danach das reinste wellenbad. gibt spezielle schweißpaste die man drum rum schmieren kann das die hitze nicht weiter kann, diese is aber auch verdammt teuer...danach einfach drüber zinnen oder eben direkt metallspachtel und fertig is das zeug. kleben würd ich da nix, hätte angst das das irgendwann nachgibt in der sonne z.B
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Es ist für diesen Fall - sagen wir so, mit den Mitteln die ich kenne - total ungeeignet. Zitat:
Ich weiß schon wie die Rohbauten gemacht werden, keine Sorge. Und die Klebprozesse sind lang und ausgiebig erprobt (aber deswegen auch noch nicht sorgenfrei), du kannst da zuhause einen Glückstreffer landen, oder halt in die Schei*e greifen. Und ja es gibt auch Baugruppen die nur geklebt werden oder als geklebt gelten (bspw. Klebefuge die trägt + Schweißpunkte die Baugruppe fixieren bis Klebung durchgehärtet u.ä. Späße). Wenn er jemand bei der Bahn kennt mit nem Kleber, dann schreib doch bitte auf, was die genau kleben und was das für ein Kleber sein soll - ich mein im Endeffekt, warum nicht... Das Zeug hatte ich mal zum Basteln benutzt... J-B Weld der stärkste Kleber der Welt Zitat:
Zitat:
Geändert von Golf4_Projekt? (04.06.2012 um 01:17 Uhr) | ||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Kannst du nur probieren - eine andere Antwort kann ich dir nicht geben... aber im Prinzip hast du ausser Zeit nicht viel zu verlieren. | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Wie heißt der Kleber und für was wird der bei denen benutzt? Spachtel - einfach Metallspachtel und gut isses. Zitat:
Entspricht ungefähr dem JB Weld Zeugs. Der schwabeligste Tiefziehstahl DC06 hat so um die 180N/mm² Streckgrenze und hier wiederrum müßte man eigentlich mit der Zugfestigkeit vergleichen, da liegt der dann bei so 300N/mm². Ausserdem ist das meist als einachsiger Spannungszustand betrachtet... ne Karosse verwindet sich aber... (mehraschsiger Spannungszustand). Probier halt einfach mal bisschen rum... Geändert von Golf4_Projekt? (05.06.2012 um 15:36 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
KÖNIG-FELGEN (nicht die FELGENmarke sondern der LADEN in "Visselhövede") | BierGolf | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 16 | 20.02.2016 15:43 |
R32 klappensteuerung kleben oder schweißen? | Hosh204 | Tuning Allgemein | 13 | 08.09.2013 19:11 |
VW-Zeichen vorne passt nicht mehr in den Grill. Kleben? | stefl0n | Werkstatt | 0 | 11.11.2011 13:28 |
Endrohre schweißen oder kleben? | fat tony | Carstyling | 15 | 14.02.2010 11:03 |