![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu max59 für den nützlichen Beitrag: | Erazer (14.10.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 Golf 4 1.8t Ort: Mannheim Verbrauch: Ca. 8.5l-10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3.062
Abgegebene Danke: 340
Erhielt 212 Danke für 175 Beiträge
| ![]()
Teils/Teils... Die Sättel vorne sind mit Pinsel lackiert, da ich noch Farbe da hatte und die hinteren mit der Doße... Fazit: Pinsel ist okay, Dose aber besser... -Keine Pinselhaare im Lack -glattere Oberfläche -schneller -sauberer Was nicht bedeutet, das das Ergebnis mit dem Pinsel nicht ok währe... Optisch dennoch einwandfrei... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 04.12.2013 Golf IV Ort: Tübingen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 74
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
[QUOTE=Dennis Heinz;3103044] Fazit: Pinsel ist okay, Dose aber besser... -Keine Pinselhaare im Lack -glattere Oberfläche -schneller -sauberer QUOTE] Was für einen Lack hast Du genommen? Meiner war "Bremssattellack" von Foliatec. (Den zum Pinseln. Muss selber mit Härter 8inkl.) angemischt werden) Dachte am Anfang auch das man jeden Pinselstrich sieht usw.... Bin bei meinen 2x drüber (hab ca. die Hälfte des Inhalts gebraucht) als alles schön getrocknet war fand ich die Oberfläche super (glatt, hart, keine Einschlüsse etc.) Aber ich glaube da muss jeder selber seine Erfahrungen machen bzw. sein Fazit daraus ziehen. Wie gesagt bei mir hat es für 2x lackieren bei 8 Sätteln gereicht. ich mach Bilder beim Reifenwechseln.... |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]() Zitat:
Welchen Spray hast du da genommen ? Wie ist das nach den Glasperlenstrahlen mit den Flächen die nicht lackiert werden, wie schützt man diese vor erneuten Rost am besten ? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 Golf 4 1.8t Ort: Mannheim Verbrauch: Ca. 8.5l-10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3.062
Abgegebene Danke: 340
Erhielt 212 Danke für 175 Beiträge
| ![]()
[quote=KingJens;3103057] Zitat:
Hatte auch Foliatec und gleiche Erfahrungen gemacht... Zitat:
Mir würde jetzt keine Fläche einfallen, die nicht mit lackiert wird ... | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]() Zitat:
Na z.B. die Lauffläche der Bremsbeläge oben und unten am Bremssattelhalter, sowie die beiden Auflageflächen des Bremssattelhalters die am Federbein verschraubt werden. Dachte diese beiden Flächen dürfen nicht lackiert werden. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.11.2010 Golf IV Ort: Braunschweig
Beiträge: 2.013
Abgegebene Danke: 191
Erhielt 247 Danke für 191 Beiträge
| ![]()
Hier findest du noch ein paar Infos und Bilder: http://www.golf4.de/showthread.php?t=159190 |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu .:Phil R:. für den nützlichen Beitrag: | max59 (14.10.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 Golf 4 1.8t Ort: Mannheim Verbrauch: Ca. 8.5l-10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3.062
Abgegebene Danke: 340
Erhielt 212 Danke für 175 Beiträge
| ![]()
Ist serienmäßig auch komplett lackiert/gepulvert ... Zb bei 312er bremse oder tt Bremsen... Von daher kann alles mit lackiert werden. Das drückt sich dann beim Einbau alles zurecht. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Dennis Heinz für den nützlichen Beitrag: | max59 (14.10.2014) |
![]() |
![]() ![]() | |
Feinstaubler | ![]() Zitat:
den rest kann man natürlich alles lackieren. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.03.2011 Golf 4 1.8t Ort: Mannheim Verbrauch: Ca. 8.5l-10l Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 3.062
Abgegebene Danke: 340
Erhielt 212 Danke für 175 Beiträge
| ![]()
Tatsache ist, dass ich Sättel von vorne und hinten aus dem tt habe und diese original komplett grau beschichtet/lackiert waren...
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
hintere Bremsbacken klemmen | PT83 | Werkstatt | 2 | 22.05.2012 08:33 |
Bremsscheiben + Bremsbacken ... | FrittenFett | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 04.04.2011 00:00 |
Gelbe Bremsbacken | JPMorgan | Carstyling | 44 | 25.09.2009 15:08 |
bremsbacken lackieren | Maxim | Carstyling | 8 | 26.07.2009 21:30 |
welchen Lack für bremsbacken? | Spike - NL - 32 | Carstyling | 4 | 19.04.2009 18:21 |