![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.08.2011 Golf 4 Ort: Mainz Verbrauch: 11L Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 1.587
Abgegebene Danke: 376
Erhielt 332 Danke für 240 Beiträge
| ![]()
Oder aus 2, einen machen? Am bessten postest du hier mal Bilder wie und was du machen willst. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich würd ihn einfach weg lassen. Übrigens, der ARL mit Allradantrieb hat einen Luftführungskanal auf der Beifahrerseite, der ARL mit Frontantrieb hat den Kanal auf der Fahrerseite und beim prinzipiell baugleichen ASZ Motor mit Allradantrieb gibt es nur den Luft-Kanal auf der Fahrerseite. Heißt: Beim baugleichen ASZ Motor mit Frontantrieb gibt es diese Luftführung nicht ![]() .. kann also nicht soooo wichtig sein. Hier die Teilenummern: ARL 4-Motion: vorn: 1J0825320 hinten: 1J0825324 Halter: 1J0825266 ARL 2WD: 1J0825319 ASZ 4-Motion: 1J0825319 -------------------------------- Das gesuchte Teil trägt dann vermutlich die Teilenummer 1J0825319 und kostet bei VW knapp 22€ ![]() PS: Der originale Metall-Unterfahrschutz vom TDI hat von unten einen Lufteinlass zur Kühlung des Getriebes. Vielleicht schneidest du einfach ein "Belüftungsloch" in deinen Unterfahrschutz? Schlitz rein machen, Heißluftfön und eine "Hutze" nach unten formen? ![]() Geändert von didgeridoo (16.01.2015 um 14:13 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Es gibt genug ARL TDIs, die komplett ohne Getriebe-Lüftung fahren, oder komplett ohne Unterfahrschutz. Schadet beides nicht wirklich. Etwas Spritzwasser oder Dreck von unten aufm Getriebe ist absolut nicht schlimm. Schnapp dir ein Teppichmesser und einen Heißluftfön und bearbeite den Unterfahrschutz etwas. Wenn du das ordentlich und dezent machst, dürfte auch der TÜV nichts dagegen haben. Du kannst ja argumentieren, dass wegen der Lippe die Getriebekühlung weggefallen ist. So in etwa stelle ich mir das übrigens vor.. (das ist der Unterfahrschutz vom Golf 5): ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Jubi Frontansatz | Wace | Carstyling | 10 | 12.04.2010 00:04 |