|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tüdy für den nützlichen Beitrag: |
Folgender Benutzer sagt Danke zu haviii für den nützlichen Beitrag: | Bobwrecker (30.08.2015) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: | CoCo95 (01.09.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich bin meinen Polo vorher jahrelang ohne Wischer gefahren. Wenn er dran ist muß er funktionieren, wenn keiner vorhanden ist sagt kein Prüfer der Welt was. Das sich das Gerücht so lange hält... Hab ihn jetzt ab. Aber das man den soweit auseinanderbauen und nur den Motor wieder einbauen kann, halt ich auch für ein Gerücht. Sieht ganz und gar nicht danach aus. Aber ist auch egal, da mir eine der Schrauben in den nächstgelegenen Gulli gerollt ist...irgendwas ist ja immer ![]() Tatsache ist aber auch, daß beim Golf das Wischerloch zwar mittig ist aber diese schwarze Umrandung an der Heckscheibe weiter nach rechts versetzt wurde. Is etwas unschön. Soll mir aber mal wurscht sein. Ich bin das Ding erstmal los. Jetzt mal schauen wie sich die Klappe etwas beschweren lässt (Ideen?), Stopfen druff, zusammen bauen und freuen. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.04.2011 Golf IV BB - Verbrauch: 0l(E10)/100km Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 215
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 15 Danke für 15 Beiträge
| ![]() HIER auf der ersten Seite sieht man, wie der Heckwischermotor zerlegt wird. Müsste man halt versuchen, ob das anständig hält, wenn man die Wischerwelle weglässt.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tüdy für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2014 VW Ort: Heilbronn HN: M 93 Verbrauch: Luft & Liebe Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 323
Abgegebene Danke: 19
Erhielt 31 Danke für 28 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber ich hab noch nie gehört das es Probleme macht. ![]() .... Ich würde dann aber noch die Leitung für das Wischwasser hinten zumachen sonst läuft die Suppe dir in dein Innenraum wen den Motor ausbaust. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bei VW is der Wischerhebel ohne Heckwischerfunktion fürn Vento schon vor Jahren entfallen, und als Ersatz kommt einfach der vom Golf 3 mit Heckwischerfunktion rein. Verlieren dann also alle Ihre BE, wenn sie ihr Fahrzeug zu VW zum reparieren geben?! ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Tatsächlich ist das ein Problem, ja. Ein fehlender Wischer ist kein Stilllegungsgrund, aber ein arschiger Ing. lässt dich durchfallen. Das Prüfen des Wischers und des Wischwassers hinten ist btw Bestandteil der HU. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.01.2013 Verbrauch: 2 Kubik Luft Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 273
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 35 Danke für 23 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn einer Wischer dran ist und er nicht geht ist es ein geringfügiger Mangel und die Plakette wird erteilt. Jeder geschlossene Transporter hat zwei Spiegel für die Sicht nach hinten also ist nen Wischer an der Heckscheibe so wichtig wie ein Eiskratzer in der Wüste. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Das geht doch gar nicht darum. Loch in der Scheibe -> Wischer war vorhanden, Wischer muss gehen. So einfach ist das. Brauch man gar nicht Rumsabbeln.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu haviii für den nützlichen Beitrag: | GolfFive (01.09.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.01.2013 Verbrauch: 2 Kubik Luft Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 273
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 35 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Bleib mal geschmeidig ...... Erstens ist kein Loch in der Scheibe da verschlossen mit Stopfen. Und zweitens sprüche wie Sabbeln kannst du dir klemmen. <antwort meines Bruders Ing. bei der Dekra für Kraftfahrzeugtechnik. Antwort war klar: JA, ist legal. Die Regel, daß alles verbaute funktionieren mußt, ist ja existent. Aber der Wischer ist dann ja gar nicht mehr da. Und zweitens gibt es keinerlei Vorschrift, eine ausreichende Rücksicht zu haben. Sonst dürfte es ja auch keine geschlossenen Transporter geben. Eine Abnahme bedarf das nicht. Abmachen und gut ist ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
heckscheibenwischer |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Heckwischer und zv der heckklappe ohne funktion | holzkopf04 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 27.09.2012 19:48 |
Golf 4 Heckklappe schließt nicht, Heckwischer läuft nicht | tiktak | Golf4 | 18 | 13.08.2012 18:01 |
heckklappe und schloss demontieren | kanne | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 30.04.2009 08:54 |
Heckklappe per Heckwischer öffnen, geht's? | The_Presidents | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 7 | 12.03.2008 23:08 |
Innen-Verkleidung der Heckklappe demontieren? | Baxxt-r | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 15.11.2007 21:57 |