Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Mike._k. (09.12.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 25.03.2015 Verbrauch: 9 Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 92
Abgegebene Danke: 10
Erhielt 12 Danke für 12 Beiträge
| ![]()
Bei der Variante limo + pdc kommen aber noch die Halter der Sensoren dazu + 2k Kleber. Die Löcher muss man auch selber bohren. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.10.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 354
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 92 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Nein, V6 Optik ohne Auspuffaussparung ist die PDC-Lippe. Übrigends ist oben ein kleiner Zahlendreher, 1J9807433 B41 müsste es heißen für PDC-Lippe vom Variant. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mammut22 für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (10.12.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.09.2008 Vw Golf 4 1.9 TDI 131PS Ort: Lehrte / Leiferde CE-FS-*** Verbrauch: 4,5-5,5l Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 274
Abgegebene Danke: 151
Erhielt 15 Danke für 14 Beiträge
| ![]() @didgeridoo Das heißt also wenn ich mir die V6 Lippe hole ( die für pdc) dann hab ich keine Aussparung für den Auspuff??? das ja blöd, naja was würde mich der spass kosten mit Halter und was man dafür alles noch benötige? Sind die freundlichen eigentlich alle gleich was die preise angeht oder sind da kleine unterscheide zu vermerken ??? Fragen über fragen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kombikraftwagennutzer Registriert seit: 01.10.2005 Fahrzeug:G4 Variant/G6 mit Schneckchen Ort: Berlin-Bohnsdorf ehem.OVP-XI4 Verbrauch: ...hat er. Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 8.918
Abgegebene Danke: 121
Erhielt 727 Danke für 467 Beiträge
| ![]()
Es gibt vier Ansätze: Normal Mit PDC V6 V6 mit pdc Alle haben die pdc Halter dran. Und Preisunterschiede gibt es. Je nach Region wird mit Aufschlägen gearbeitet. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
V6 mit PDC gibts schon lange nimmer fertig bei VW. Kannst nur noch die normale + die 4 Sensorhalter bestellen, und dann darfst selber die Löcher bohren und Halter reinlöten.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Danke Mammut22 - Zahlendreher korrigiert ![]() Sind jetzt alle Fragen beantwortet? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.12.2015 Golf 4 GTI TDI Ort: Bad Hersfeld HEF-PO 6 Verbrauch: 5,6l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 81
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Servus, ich hätte noch eine Frage und hoffe es passt hier her ![]() Was hat der normale Heckansatz mit PDC für die Limo für eine TN? Ich überleg schon länger an meinen ARL einen V6 Heckansatz mit ein paar gebürsteten Edelstahlendrohren anzubauen. Habe aber gelesen, da die Aussparung und der ESD des V6, der durch den 4M ja quer hinter der Achse liegt und somit etwas mehr zur Fahrzeugmitte verlegt ist, dass man die Endrohre des ESD vom Frontantrieb mit ein paar Bögen umschweißen muss, da sonst die Endrohre nicht mittig in der V6 Aussparung sitzen. Das wäre ja machbar, aber ich wollte mich hier nochmal erkundigen wie das bisher so gelöst wurde. Den Seat Leon Top Sport gab es ja auch als ARL mit Frontantrieb und den Endrohren mit geradem Abgang nach hinten. Wäre es hier möglich einen solchen ESD zu besorgen und diese zu tauschen? Ist nur mal ein kleines Gedankenspiel. Ich würde es trotzdem selber bauen wollen :P Eine Alternative wäre für mich vorerst der PDC Ansatz ohne Aussparung. Daher die Frage nach der Teilenummer. Vielen Dank schon mal für eure Hilfe. Auch an alle vorherigen User für den Beitrag ![]() Gruß, Domi |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Der Endtopf vom Leon Top-Sport passt 1 zu 1 an deinen TDI i.V.m der V6 Hecklippe. Wahrscheinlich ist das die beste und einfachste Lösung. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2013 Golf IV Ort: Bei Aachen Verbrauch: 8,8 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 1.257
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 87 Danke für 73 Beiträge
| ![]()
Ich kann nicht direkt über die V6-Lippe reden, aber beim R-Line Heck mit V6 Blende passt der mein ESD fast perfekt in die Aussparung (0,5cm versetzt zur Mittelausrichtung). Dazu wurde der Halter des ESD umgeschweißt, die Rohre sind gleich geblieben.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 22.04.2014 Bora Variant Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 16
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wie wäre es jetzt beim Vari, gibt es einen Auspuff der beim TDI passt und der in den V6 Ansatz gut sitzt?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kombikraftwagennutzer Registriert seit: 01.10.2005 Fahrzeug:G4 Variant/G6 mit Schneckchen Ort: Berlin-Bohnsdorf ehem.OVP-XI4 Verbrauch: ...hat er. Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 8.918
Abgegebene Danke: 121
Erhielt 727 Danke für 467 Beiträge
| ![]()
Octavia RS hätte ich da so als Idee... Könnte halbwegs hinkommen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.12.2015 Golf 4 GTI TDI Ort: Bad Hersfeld HEF-PO 6 Verbrauch: 5,6l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 81
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Beim Variant hätte ich den V6 Heckansatz mal montiert und die Endrohre, die ja schon recht lang sind vielleicht mit einem Brenner heiß gemacht und dann ausgerichtet mit einem langen Rohr oder so. Oder leicht eingeschnitten und dann ausgerichtet und wieder zu geschweißt. Dann je nachdem Endrohre gerade nach hinten angeschweißt, oder ggf. die Endrohre noch verlängert. Müsste man sich halt mal anschauen wie das passt und dann selber anpassen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Das mit dem Brenner und heiß machen funktioniert nicht. Einsägen und wieder verschweißen klappt gut. So kann die Endrohrführung S-förmig umgeschweißt und am Ende Endrohrblenden angeschweißt werden. Die originalen Golf 4 V6 Endrohrblenden sind sehr schick ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.12.2015 Golf 4 GTI TDI Ort: Bad Hersfeld HEF-PO 6 Verbrauch: 5,6l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 81
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
An die V6 Endrohrblenden habe ich noch gar nicht gedacht. Sieht dezenter aus als gebürsteter Edelstahl. Das ist eine gute Idee für Meinen. Ach, manchmal kanns so einfach sein ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
auspuff, heckansatz, tdi |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
UK Heckansatz | Keromida | Carstyling | 5 | 31.07.2013 12:10 |
SRS Heckansatz | Spotter | Carstyling | 19 | 22.03.2012 13:37 |
OEM PDC Heckansatz | dasilva77 | Carstyling | 5 | 16.10.2010 22:20 |
Was ist das für ein Heckansatz? | Heat | Carstyling | 8 | 20.05.2010 06:27 |