![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Ist nur ein wenig auffällig, dass fast alle 4er Probleme mit dem Schloss und einem am Rand rostenden Heckklappengriff haben. Wüsste nicht, was das bei meinem verhindert haben soll. Vielleicht doch etwas hochwertigere Qualität am Anfang? Oder anderes Beispiel: Lackierung hinter der Türverkleidung, einmal 98 und einmal 97: 98er: ![]() Selbe Stelle am 97er: ![]() Ich finde, die beiden Bilder sprechen Bände. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Was, das mit dem Griff oder das mit der Lackierung? Die Lackierung ist kein Zufall, der 97er ist beidseitig perfekt lackiert hinter den Türpappen (sieht nur wegen dem Licht teilw. komisch aus), der 98er beidseitig nicht. Unser 2001er ist genauso mies lackiert, hab ich leider kein Foto von.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
das mit der Lackierung... meine vordertüren sind auch beidseitig schön lackiert aber die hinteren türen eher schlampig... von dem her denke ich, dass es ein Zufall ist... immerhin lackieren ja die Wagen Maschinen, keine Mitarbeiter... und die machen das ja immer gleich und ich kann mir nicht vorstellen das die Jahr für Jahr umprogrammiert werden damit se anders lackieren... ...ich kann mich natürlich auch irren. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
tiefer.schmaler.schneller | ![]()
Die Vordertüren sind auch auch beim 2001er sauber lackiert, nur eben hinten wieder die selbe Schlamperei. Gibt auch noch einige andere Stellen, die weniger Lack abbekommen haben beim 2001er gegenüber dem 97er. Kann ja nur an der Programmierung der Lackierroboter liegen, wieviel Lack wohin kommt und jedes Fahrzeug wird davon - bei selber Programmierung - zu 99,9% die selbe Menge abbekommen. Ist aber auch normal, was mir mein Vater da immer für Geschichten von Opel erzählt... Da wird TÄGLICH versucht, irgendwo was wegzusparen, was bei VW auch nicht anders sein wird. Die ersten Fahrzeuge sind für den Hersteller immer teure Materialschlachten, um anfängliche Probleme zu kompensieren. Aber viel hilft nicht immer viel ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Borussia .... Registriert seit: 02.06.2007 Bolf MK IV Ort: Soest SO-XX XXX Verbrauch: Der Bolf oder ich??? ;-) Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6.113
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Dann halt mich mal auf dem laufenden. Wenns bei dir dann was gebracht hat werde ich es bei mir dann auch mal in Angriff nehmen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Also ich hab das jetzt mal die ganze nacht drin gebaded, es ist zwar viel siff ab aber es bewegt sich immer noch nix, hab das dann mal ordentlich mit nem kompressor abgepustet immer noch nichts. Jetzt werde ich versuchen es mit meinem hammer so zu zerlegen das sich alles löst und ich es wieder zusammenbauen kann. THINK PINK ^^ klappt schon P.S.: 67€ plust märchensteuer liegen zur not anner seite ![]() EDIT: Habs jetzt ziemlich auseinander noch 1 2 teile dann hab ich es in einzelteilen, total pwnage und wenn es dann im arsch ist kann ich euch weningstens mal bilder von dem machen was vw falsch gemacht hat ![]() EDIT2: Ich glaub ich hab die stelle. Da ist so ne kugel damit das schloß in der richtigen position festgeht. Die scheint total verrostet. Das müsste vw doch übernehmen oder gilt das mit dem rost nur auf die karosserie? EDIT3: Mein Hammer konnte das schloß dazu überreden sich wieder zu drehen. Nun muss ich noch gucken das es wenn es zusammengebaut ist sich immernoch dreht. Darum alles erstmal wieder -> WD40 ^^ also jungs, das scheint mal mehr arbeit zu sein als ich dachte. EDIT4: O.k. der innere zylinder ist bei mir locker, das lustige ist der wird später mit nem ring fixiert, also klemmt bei mir immernoch der innere zylinder. Wenn ich den frei bekomme ist das schloß wohl wieder heile ^^ WENN ![]() EDIT5: Mit purer gewalt ist kein vorran kommen. ich habe es nun grad nochmal in rostlöser. Kann das sein das sich das schloß evtl. auf nen andern schlüssel verstellt hat? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Doppelpost aber ich habe ein altes golf problem mit 0€ neuteilen und 5€ sprays beseitigt. Mein schloß funktioniert wieder was ihr braucht: Nagel/Schraube der einen Flachen kopf in der größe des schlosses (von außen) hat Panzertape Zewa (2 rollen) WD40 Stärkeren Rostlöser Schmieröl Schloßpflege Hammer Zange Agressionen Kraft Gewaltphantasien Optional: Kompressor Wattestäpchen So ihr fang an und baut erstmal hinten das schloß raus. Dafür die abdeckung ahb (schrauben in den griffen raus) dann seht ihr unten das schloß. Da zieht ihr den befestigungshaken (ganz hinten am blech) raus. Dann alle stangen vom schloß ab!!!! Dann braucht ihr den nagel den ihr von außen auf das schloß auflegt und tut zewa dazwischen. Und dann braucht ihr hammer, aggressionen kraft und gewaltphantasien und haut das ding da raus, das ist zu 99% festgegammelt. Jetzt habt ihr das schloß inner hand, aber ersmal mit panzertape das loch abkleben falls es anfängt zu regnen. Dann demontiert ihr das schloß komplett. ALso erstmal alle restlichen stangen abziehen. Dann die feder hinten "runterdrehen" und die verriegelung abziehen. Achja oben die abdeckung net vergessen, achtung kleinteile ![]() Dann könnt ihr ohne probleme alle weiteren scheiben abnehmen. Achtung kleinteile!!! Dann laßt ihr ein wd40 bad ein und schmeißt das erst mal 24h darein um die ersten sachen zu lösen. Ich hab nach 12 stunden mein wd40 bad erneuert da ich fand das es doch schon extrem zugesifft ist. Jetzt wirds wieder lustig, ihr tupft das wd40 ab und haut das nochmal alles so 2 3 stunden in rostentferner. Dann rausholen und am besten aptupfen und dann mitm kompressor abblasen. Dann noch mal versuchen allen dreck zu entfernen. Wenn ihr das obere teil wo auch die silberne kappe dran war drehen könnt glück, ansonsten prügelt ihr mit euerm hammer solange hinten auf die stange wo auch die verriegelung mit der feder eingeharkt wart bis das ding ca. 1mm nach vorne geht. dadurch löst sich das ding und ihr könnt es drehen. Nun guckt ihr ob ihr das ding schon wieder schließen könnt. Falls nicht prügelt ihr auf dem ding hinten weiter und weiter rum, im endeffekt könnt ihr nix kaputt machen. Hab es mitn bischen zewa in ne schraubzwinge eingespannt. Und irgendwann TADA gings wieder ^^ So nun wieder zusammen bauen und schön öl dazwischen. Vorne hab ich ne schloßpflege reingesprüht damit es so bleibt. Ich hab jetzt wieder alles zusammengebaut und gereinigt und baue es jetzt wieder in mein auto ein. Wünsche euch viel glück!!! P.S.: Montag guck ich mal ob ich vorne die abdeckung net einzeln neu bei vw bekommen, dann sieht das schloß aus wie neu ![]() EDIT: Wenn ihr die kappe wieder draufbauen wollt, dann steckt erst die feder rein, haltet das kleine blech so als ob kein schl´üssel zum schluß drin ist. und dann fedelt ihr das letzte stück über euern schlüssel und steckt den rein, dadurch ist die kleine platte fixiert, sonst werdet ihr weich!!! Und dicht ist es grad auch nich mehr ^^ also die dichtung dichtet aber das schloß lässt was durch ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
sehr empfehlen kann ich auch Rostumwandler aus dem Baumarkt (nicht WD-40) damit hab ich an anderer stelle erstmal den rost von meinem scheibenwischerarm an der schraube abgemacht, anschließend bin ich dann mit WD-40 da nochmal dran und schon hatte ich ihn dann in der hand ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.07.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
yo hey moin, bin auch gerade dabei mir einen neuen griff einzubauen, weil der alte total abgegrabbelt ist.... also verkleidung ab und schrauben vom griff raus.. wenn ihr sagt, der ganze schließmechanismus muss mit raus, wie habt ihr da die sicherungsklammer rausgekriegt? kommt man doch total schlecht dran, da hab ich schiss irgendwas zu zerwürchen ![]() habt ihr da nen tipp? dankee ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.07.2015 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
okay leute habe meinen fehler gefunden.. nachdem ich erst ewig nicht die dritte schraube gefunden hatte, weil die schon zugegammelt war, hab ich den schließzylinder per nuss und hammerschlag rausgeschlagen.. neuer griff ist jetzt drin, aber der schließzylinder lässt sich nicht so richtig wieder festtackern.. ich kann den per finger einfach reindrücken. naja muss morgen nochmal versuchen das problem zu lösen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Ausbauanleitung für heckklappengriff bzw das schloss | seb-rein | Werkstatt | 3 | 02.05.2014 16:14 |
LWR ausbauen | MVH | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 18.12.2008 14:02 |
Lackabplatzer am Heckklappengriff | Wolf-TDI | Golf4 | 4 | 05.05.2007 15:12 |