Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ansonsten liest sich dieser Thread interessant. Vielleicht wird passendes Equipment bei mir auch mal rumstehen. Bis dahin werden aber noch einige Jahre ins Land gehen^^ Wie viel Lack braucht man eigentlich so ungefähr um z.B. einen ganzen Golf zu lackieren? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Also PUREN Basislack, der 1:1 mit Verdünner angerührt wird? Da würde ich alleine für den Baislack sagen, dass da 5 bis 7 Liter draufgehen werden. 7 aber wohl nur im Extremfall, wo Motorraum und Teile des Innenraumes mitlackiert werden würden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
vielen Dank fuer Ihre Anfrage. Die Lackierung flashrot war beim Golf IV ein Einschichtlack ohne zusaetzlichen Klarlack. Fuer den Fall, dass Sie etwas nachbessern wollen: Der Farbcode lautet P3G. ---- Vw hat geantwortet...Sauber also brauch ich nur den Basislack das machts natürlich günstiger...Besteht da eigentlich ein nachteil drin? Glänzen tuts ja trotzdem ![]() bye |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Es gibt für beides Vor- und Nachteile. Roter Einschichtlack ist empfindlich gegen Ausbleichen. Schwarzer Einschichtlack hingegen sieht, nach der richtigen Politur, aus wie ein Klavier. Daher hab ich meine Felgen in RAL 9005 "tiefschwarz" lackieren lassen. Noch nicht mal poliert habe ich sie seither. Glänzen dennoch wie ein Judenei. Alles was Klarlack drauf hat ist vor dem Ausbleichen besser geschützt (insbesondere bei rot). Metallic-Lacke habe eh immer Klarlack drauf. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Hmm das der Golf 4 auf dem flashrot keinen Klarlack drauf haben soll kann ich fast nicht glauben, aber wenn es VW schreibt.... Du kannst übrigens NICHT nur Basislack verwenden, weil Basislack ein 1K lack ist der UNBEDINGT mit einem 2K Klarlack überzogen werden muss. Alternativ kannst du aber dein Flashrot als 2K Lack aufbringen. Egal welche Farbe, mit einer Klarlackschicht entsteht eine höhere Tiefenwirkung und ein schönerer Glanz. Oft ist auch mit dem Klarlack ein besserer Verlauf und damit eine glattere, glänzendere Lackierung zu erriechen. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich habe meine Felgen BEWUSST in 2K lackiert (ohne Klarlack), weil die Farbsättigung einfach VIEL besser ist. Ohne den Klarlack sieht ein absolutes schwarz (also schwarzer als es in einem Arsch eines schwarzen Stieres in einer mondlosen Nacht in Kentucky ist) einfach noch viel schwärzer aus. Glänzt wie ein Affenarsch und sieht einfach viel mehr nach Klavier aus. Schön poliert wirkt es noch heftiger. Das wird dir ja auch ein Lackierer bestätigen können. Wie es sich bei rot verhält weiß ich nicht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Sheriff | ![]()
hey jungs, hab da nochmal ne frage...und zwar. : ich hab mir gedacht, son party-pavillion zu kaufen..die kann man ja von allen seiten zu machen...und wollt dann des als "lackierkabine" nehme..für kleinteile eben..sprich : stossleisten, zierleisten, innenraumteile etc.. meint ihr, des würd klappen ??? oder eher net ?? gruss max |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Solange es nur Kleinteile sind (die schwer zu lackieren sind) und deine Ansprüche nicht allzu hoch sind: Reicht!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
Hey,ich hätte da auch nochmal eine Frage nachdem ich mich hier durchgelesen habe und zwar wie siehts aus wenn man metallic lackieren will? Muss man da nicht den Klarlack auftragen solange der Metalliclack noch nass ist? Habe mal irgendwo gelesen, dass sonst wenn man den Metalliclack erst trocknen lässt und dann den Klarlack aufträgt es nicht glänzt? Iist da was wahres dran? Gruß felix |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Der Klarlack kommt drauf, wenn der Basislack so richtig ekelig klebt. Das probiert man an irgendeiner hinterher nicht mehr sichtbaren Stelle mit einem Finger.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |