Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 03.07.2008, 22:59      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Enigma1
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Ich lackiere alles selber, habe es nicht gelernt aber bin geil drauf

Für den Heimgebrauch reicht eine saubere gebrauchte Pistole mit ca. 1,4er Düse oder eine der vielen bei Ebay angebotenen Pistolen. Wer vor allen kleine Digne lacken will wie Spiegel etc. kauft eine kleine Pistole mit ca. 1mm Düse.
Beim Laien ist die Pistole nicht so wichtig wie beim Profi, denn der Laie hat andere Probleme zu meistern.

Lackieren ist eine handwerkliche Kunst und man sollte, wenn man noch keine Erfahrungen damit hat, unbedingt an Probestücken probieren bevor man sich den ganzen Kotflügel zu Gemüte führt.

Anfeuchten des Bodens ist nur bedingt zu empfehlen weil dadurch die Luftfeuchte im Lackierraum stark ansteigt und infolge dessen auf dem Lack oft eine Taubildung erfolgt, die zu matten Stellen führt.

Ein zu dickes Auftragen (wird genauso oft gemacht wie zu dünn), um einen schönen Hochglanz zu erreichen, führt besonders bei niedrigen Temperaturen zu den gefürchteten "Kochern" und "Läufern", also lieber zu dünn als zu dick aufsprühen.

Leider kann man derzeit glaube ich noch sagen, das der neuere umweltfreundliche Wasserlack schwerer zu verarbeiten ist als der konventionelle lösungsmittelhaltige.

2K Lack wird viel härter als das was man in Sprühdosen vorfindet.

Bei kleinen Teilen wie einem Spiegel etc. kann man durch Bewegen des Teils nach dem Lackieren die Bildung von Läufern verhindern.


 

Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 07:02      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.12.2006
Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL
Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge

Standard

Zitat:
Original von Enigma1
Anfeuchten des Bodens ist nur bedingt zu empfehlen weil dadurch die Luftfeuchte im Lackierraum stark ansteigt und infolge dessen auf dem Lack oft eine Taubildung erfolgt, die zu matten Stellen führt.

Soweit hab ich nix zu motzen. Nur DAS da stört mich, denn ich habe ja von offenen Räumen gesprochen. Sprich: Garage mit offenem Tor (sonst erstickt man ja!)
V5Maniac ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 04.07.2008, 10:42      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von PhilippJ_YD
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Kassel
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge

Standard

Zitat:
Original von Enigma1

Leider kann man derzeit glaube ich noch sagen, das der neuere umweltfreundliche Wasserlack schwerer zu verarbeiten ist als der konventionelle lösungsmittelhaltige.
Diese Umweltschutzseuche greift auch überall um sich. Beim lackieren lässt die Lackquali nach und es wird schwerer ihn zu verarbeiten, in der Elektronik ist das bleifreie Lot eingeführt worden -->mumpitz. Kalte Lötstellen sind nicht mehr als solche zu erkennen, durch das Fehlen von unedlerem Metall oxidiert die eigentliche Lötstelle früher, was zum Ausfall eines Gerätes führen kann. Aber dafür gehts der Umwelt gut

Ansonsten liest sich dieser Thread interessant. Vielleicht wird passendes Equipment bei mir auch mal rumstehen. Bis dahin werden aber noch einige Jahre ins Land gehen^^

Wie viel Lack braucht man eigentlich so ungefähr um z.B. einen ganzen Golf zu lackieren?
PhilippJ_YD ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 18:42      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.12.2006
Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL
Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge

Standard

Also PUREN Basislack, der 1:1 mit Verdünner angerührt wird?
Da würde ich alleine für den Baislack sagen, dass da 5 bis 7 Liter draufgehen werden. 7 aber wohl nur im Extremfall, wo Motorraum und Teile des Innenraumes mitlackiert werden würden.
V5Maniac ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2008, 22:55      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von FeaR
 
Registriert seit: 21.06.2007
Audi TT 8j 2.0 TFSI
Ort: bei Köln
Verbrauch: ~9 L
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.175
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 70 Danke für 54 Beiträge

FeaR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

vielen Dank fuer Ihre Anfrage.

Die Lackierung flashrot war beim Golf IV ein Einschichtlack ohne zusaetzlichen
Klarlack. Fuer den Fall, dass Sie etwas nachbessern wollen: Der Farbcode lautet
P3G.

----

Vw hat geantwortet...Sauber also brauch ich nur den Basislack das machts natürlich günstiger...Besteht da eigentlich ein nachteil drin? Glänzen tuts ja trotzdem

bye
FeaR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 09:51      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.12.2006
Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL
Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge

Standard

Es gibt für beides Vor- und Nachteile. Roter Einschichtlack ist empfindlich gegen Ausbleichen. Schwarzer Einschichtlack hingegen sieht, nach der richtigen Politur, aus wie ein Klavier. Daher hab ich meine Felgen in RAL 9005 "tiefschwarz" lackieren lassen. Noch nicht mal poliert habe ich sie seither. Glänzen dennoch wie ein Judenei.


Alles was Klarlack drauf hat ist vor dem Ausbleichen besser geschützt (insbesondere bei rot). Metallic-Lacke habe eh immer Klarlack drauf.
V5Maniac ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2008, 23:30      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von FeaR
 
Registriert seit: 21.06.2007
Audi TT 8j 2.0 TFSI
Ort: bei Köln
Verbrauch: ~9 L
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.175
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 70 Danke für 54 Beiträge

FeaR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Soweit ich weiss ist das ausbleichen bei VW aber seit dem Golf 3 bereits ausgemerzt. Hatte damals auch nen Flashroten da war nix mit bleichi bleichi

Dagegen der 1992 er Seat meines Nachbarn hatte leider das bleichen noch....

bye
FeaR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 00:48      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Enigma1
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Hmm das der Golf 4 auf dem flashrot keinen Klarlack drauf haben soll kann ich fast nicht glauben, aber wenn es VW schreibt....

Du kannst übrigens NICHT nur Basislack verwenden, weil Basislack ein 1K lack ist der UNBEDINGT mit einem 2K Klarlack überzogen werden muss.
Alternativ kannst du aber dein Flashrot als 2K Lack aufbringen.

Egal welche Farbe, mit einer Klarlackschicht entsteht eine höhere Tiefenwirkung und ein schönerer Glanz.
Oft ist auch mit dem Klarlack ein besserer Verlauf und damit eine glattere, glänzendere Lackierung zu erriechen.
 

Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 02:52      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von FeaR
 
Registriert seit: 21.06.2007
Audi TT 8j 2.0 TFSI
Ort: bei Köln
Verbrauch: ~9 L
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.175
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 70 Danke für 54 Beiträge

FeaR eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Mit Basislack meinte ich ja das Flashrot als 2k
FeaR ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 12:33      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.12.2006
Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL
Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge

Standard

Zitat:
Original von Enigma1
Egal welche Farbe, mit einer Klarlackschicht entsteht eine höhere Tiefenwirkung und ein schönerer Glanz.
Oft ist auch mit dem Klarlack ein besserer Verlauf und damit eine glattere, glänzendere Lackierung zu erriechen.
VETO!

Ich habe meine Felgen BEWUSST in 2K lackiert (ohne Klarlack), weil die Farbsättigung einfach VIEL besser ist. Ohne den Klarlack sieht ein absolutes schwarz (also schwarzer als es in einem Arsch eines schwarzen Stieres in einer mondlosen Nacht in Kentucky ist) einfach noch viel schwärzer aus. Glänzt wie ein Affenarsch und sieht einfach viel mehr nach Klavier aus. Schön poliert wirkt es noch heftiger. Das wird dir ja auch ein Lackierer bestätigen können.

Wie es sich bei rot verhält weiß ich nicht.
V5Maniac ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 13:04      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Sheriff
 
Benutzerbild von maxd
 
Registriert seit: 17.02.2007
C180 K
Ort: 97877 Wertheim
TBB-MD23
Verbrauch: 8-9 L
Beiträge: 4.786
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 197 Danke für 115 Beiträge

maxd eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von maxd: diehm2002
Standard

hey jungs,

hab da nochmal ne frage...und zwar. : ich hab mir gedacht, son party-pavillion zu kaufen..die kann man ja von allen seiten zu machen...und wollt dann des als "lackierkabine" nehme..für kleinteile eben..sprich : stossleisten, zierleisten, innenraumteile etc..

meint ihr, des würd klappen ??? oder eher net ??


gruss

max
maxd ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 14:46      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.12.2006
Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL
Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge

Standard

Solange es nur Kleinteile sind (die schwer zu lackieren sind) und deine Ansprüche nicht allzu hoch sind: Reicht!
V5Maniac ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 15:06      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Sheriff
 
Benutzerbild von maxd
 
Registriert seit: 17.02.2007
C180 K
Ort: 97877 Wertheim
TBB-MD23
Verbrauch: 8-9 L
Beiträge: 4.786
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 197 Danke für 115 Beiträge

maxd eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von maxd: diehm2002
Standard

naja, bin eigentlich perfektionist.. ...
maxd ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 20:42      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 94
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

fridolin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hey,ich hätte da auch nochmal eine Frage nachdem ich mich hier durchgelesen habe und zwar wie siehts aus wenn man metallic lackieren will? Muss man da nicht den Klarlack auftragen solange der Metalliclack noch nass ist? Habe mal irgendwo gelesen, dass sonst wenn man den Metalliclack erst trocknen lässt und dann den Klarlack aufträgt es nicht glänzt? Iist da was wahres dran?

Gruß felix
fridolin ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 06.07.2008, 20:45      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
Sheriff
 
Benutzerbild von maxd
 
Registriert seit: 17.02.2007
C180 K
Ort: 97877 Wertheim
TBB-MD23
Verbrauch: 8-9 L
Beiträge: 4.786
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 197 Danke für 115 Beiträge

maxd eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von maxd: diehm2002
Standard

ich glaub, du musst den metallic lack ne halbe stunden trocknen lassen und dann den klarlack draufhaun....
maxd ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 07:09      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.12.2006
Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL
Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge

Standard

Der Klarlack kommt drauf, wenn der Basislack so richtig ekelig klebt. Das probiert man an irgendeiner hinterher nicht mehr sichtbaren Stelle mit einem Finger.
V5Maniac ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 21:13      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2008
Beiträge: 94
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

fridolin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ok alles klar, danke jungs
fridolin ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 23:01      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
Enigma1
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Das mit dem Gartenpavillion finde ich eine gute Idee !
 

Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2008, 23:15      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
Sheriff
 
Benutzerbild von maxd
 
Registriert seit: 17.02.2007
C180 K
Ort: 97877 Wertheim
TBB-MD23
Verbrauch: 8-9 L
Beiträge: 4.786
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 197 Danke für 115 Beiträge

maxd eine Nachricht über ICQ schicken Ebayname von maxd: diehm2002
Standard

Find ich auch ...werd mal versuchen einen alten irgendwo aufzugabeln..

würd mir den halt auf ne große holzplatte stellen oder so...bzw, übers holz noch ne plane...müsst eigentlich klappen


maxd ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:15 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben