|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2008
Beiträge: 146
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
automatisches Tagfahrlicht Hi! Es gab wohl mal ne pdf-Anleitung. Weil die aber offline ist, hab ich die Wichtigsten Infos von meinem Umbau mal zusammengeschrieben. Material: Ein Reperatursatz für den Stecker des Lichtschalters (TN?) zwei Sperrdioden 1A Etwas Schrumpfschlauch In Pin 3 muss ein Ende des Reperatursatzes und danach das Kabel durchschneiden und an das Kabel von Pin 7 löten. An Pin 6 macht man das andere Endez, an den man dann ein zweites Kabel anlötet. Damit hat man dann ein Y-förmiges Kabel. An die beiden kurzen Enden lötet man jetzt jeweils eine Sperrdiode. Diese lötet man so ein, das der Querstrich auf der Diode weg vom Lichtschalter zeigt, lasst euch notfalls im Elektroladen die Durchflussrichtung nochmal mit nem Eddingpfeil draufmalen. Sonst geht nix wies soll großes Grinsen Danach wieder ein Stück Kabel an die Dioden und das dann an die Kabel der Pins 13 und 14 löten. Pin 7 ist das Abblendlicht vorne, stattdesen kann man an den Pin 3 auch einen anderen Scheinwerfer als Tagfahrlicht anschliesen. Da ich gelesen habe, das man in Österreich auch hinten ein "Tagfahrlicht" bräuchte, empfehle ich die Verbindung auf Pin 13 und 14. (Ist so eigentlich auch vorgesehen) Falls ihr die Sperrdioden weglasst, habt ihr das Problem mit dem ?Zündungsplus?. Wenn ihr dann das Parklicht anmachen wollt, geht das Abblendlicht vorne auf beiden Seiten sowie die Rückleuchten hinten auf beiden Seiten mit an und auch die Lüftung. Auserdem blinkt ihr dann. (Wie als wenn ihr den Schlüssel in Stufe 1 dreht, nachdem ihr ohne Dioden verkabelt habt, sprich, das ganze Tagfahrlicht geht an) Ich denke, das das Lichtsignal vom Blinkerhebel über die Steuerleitung des Relais zurück zum Lichtschalter geht und dort über die Tagfahrlichtschiene den Rest mit Strom versorgt. Als Dioden reichen welche mit 1A Leistung, da die genutzten Leitungen bloß zum Schalt und nicht zum Leistungstei gehören. Materialkosten dafür mit 20 cm Schrumpfschlauch zum Isolieren nichtmal 1€, muss nur noch der Repsatz bei VW gekauft werden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Moderator & Elektro-Spezi | ![]()
Hm.. vergesst das mal lieber ganz schnell.. komsiches Gebastel, was auf den ersten Blick nicht wirklich Sinn ergibt... sorgt nur für mehr Probleme, als dass es nutzt... Separate TFL (müssen auch dafür zugelassen sein) an Pin 3.. Will man das Abblendlicht als TFL nutzen -> einfach Licht einschalten.. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
| |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.10.2006 Golf IV Ort: Stuttgart Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 33
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hi @ all und danke für die mühe ... etwas peinlich jetzt ... aber ich hab abblendlicht mit fernlicht verwechselt, ich meine sobald ich das fernlich anschalte sollen die tfl ausgehen. die tfl sind bei mir an einem seperaten schalter und haben sowieso kein e-prüfzeichen, sind also nicht so geschalten dass sie ausgehen sobald ich das abblendlicht anschalte. Es soll so gehen, wenn ich also den linken hebel zu mir ziehe (das fernlicht einschalte) soll der stromkries für meine tfl getrennt werden, und wenn ich wieder loslasse sollen die tfl wieder angehen. Sorry sorry sorry ... bin total durcheinander gekommen *schäm* |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Moderator & Elektro-Spezi | ![]()
Ist bei lichthupe aber nicht zwingend notwendig, nur bei dauerhaft eingeschaltetem fernlicht isses vorgeschrieben, aber da is ja eh standlicht und abblendlicht mit an ![]() um das trotzdem (ich frag mich warum?) so zu schalten, brauchst du ein relais mit einem öffner-kontakt.. die spule wird parallel zum Fernlicht angeklemmt und der schaltkontakt des relais wird in die zuleitung zu den leuchten geklemmt.. fernlicht an -> tfl aus.. was es bringen soll.. keine ahnung *g |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 03.10.2006 Golf IV Ort: Stuttgart Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 33
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
was es bringen soll ?? naja das weiß ich selber net aber find es einfach geil wenn du zum beispiel jemandem die vorfahrt gibst und dann die lichthupe ein paar mal betätigst und es dann im wechsel leuchtet. Hast du vielleicht eine bezeichnung für das relais?? oder daten auf was ich achten muss?? würde das gern einbauen |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.07.2008
Beiträge: 146
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
das "komische gebastel" muss dann sein, wenn man das abblendlicht als automatisches tagfahrlicht nutzen will. sonst geht beim parklicht das abblendlicht an. hat was mit der schaltung im schalter zu tun. ist aber bei ihm egal, weil er ja extraleuchten nutzt | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
fernlicht und abblendlich tauschen | matzev | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 10 | 06.01.2009 16:52 |
Frage zur Schaltung bei NSW | 1.6FSI | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 16.09.2008 22:56 |
LED Schaltung | hardy | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 19 | 03.01.2008 14:54 |
Schaltung .... | Maik | Werkstatt | 4 | 21.08.2007 19:31 |
Fernlicht geht nicht aus | Brenna | Werkstatt | 9 | 09.04.2007 19:53 |