richtiger Widerstand? Bitte helfen!
Hallo zusammen!
Ich hoffe es findet sich jemand, der mir durch eine kurze Antwort sehr sehr helfen kann.
Ich habe mir in.pro LED-Rückleuchten gegönnt, ohne zu wissen, dass es
mal wieder ein unausgegorenes Produkt ist, was man hier auf Kunden loslässt.
Also das übliche, 3. Bremsleuchte brennt mit Rücklicht mit, LEDs glimmen bei
Zündung usw... Motorstörungsmeldung und Co...
Das ganze Programm, wie ich dann unter anderem hier erfuhr, kein Einzelfall.
Nun gibt es ja die Lösung mit dem parallel-zum-Bremslicht-Widerstand.
Hier meine Frage:
Welche Werte muss der Widerstand je Rücklicht haben?
21 W wie die Originalbirne? Wieviel Ohm?
Ausserdem finde ich z.B. bei Conrad nur 25 oder 50 W, vielleicht noch
20W...
Kann man auch 25W nehmen? Aber mit welchem Widerstand (R)?
(Geht auch ein 50W Widerstand an einer Bremsleuchte für beide?
mit wieviel Ohm?)
Muss ich den Fehlerspeicher eigentlich nach Beheben des Problems
erst bei der Werkstatt des Vertrauens löschen lassen, bevor wieder
"Frieden" ist.
Habe nämlich heute Testweise mal die Original-Leuchten
wieder angeschlossen und die Motorstörungsmeldung bleibt...
Vielen Dank, ich weiss es ist sicher schon viel zu dem Thema
geschrieben worden. Ich hab echt zig Threads durch....
Aber wirklich schlau bin ich noch nicht geworden...
Wäre nett, wenn jemand einem gefrussteten Golf-Fahrer
hilft! DANKE!!!
Geändert von Kroepel (05.05.2009 um 22:04 Uhr)
|