Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 24.07.2009, 10:03      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von clauser
 
Registriert seit: 25.04.2008
TDI+Chip+Sachs Performance= :-)
Ort: Ludwigslust M-V
Verbrauch: 5-7
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 920
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Ebayname von clauser: golf4.0162
Standard

nimm trotzdem den Stopfen raus und machn nen bild dadurch


clauser ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 10:06      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von clauser
 
Registriert seit: 25.04.2008
TDI+Chip+Sachs Performance= :-)
Ort: Ludwigslust M-V
Verbrauch: 5-7
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 920
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Ebayname von clauser: golf4.0162
Standard

auf den ersten bild sieht mir das ganz danach aus als ob da der stellmotor rein soll probier das doch einfach mal, bei den billig scheinwerfern ist die technik meist ganz simpel
clauser ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 10:07      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 6.719
Abgegebene Danke: 85
Erhielt 90 Danke für 72 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von clauser Beitrag anzeigen
nimm trotzdem den Stopfen raus und machn nen bild dadurch
ich hab auch die ganz zeit nix geschrieben weils mir zu blöd is^^ man kann das teil doch raus machen und später wieder rein wenns sein muss... das bild würd ich auch net immer so verkleinen, so ne 19 zoll auflösung wär auch ok
BB-233 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 10:09      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von atking
 
Registriert seit: 06.03.2009
Beiträge: 206
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Hey man sieht es doch wenn ich den Stopen rausmache, da das Plastik an der Stelle durch den Druck hell weiß wird.
Der Stopfen verdeckt die Stelle auch nicht, wie man sieht ist die Stelle daneben , also ob der raus oder drann ist macht doch keinen unterschied da ich die Stelle nicht durch den Stopfen Forografieren kann.


Scheinwerfer 1


Scheinwerfer 2

Jedes Bild ist ein Scheinwerfer , beide sind kaputt.



mfg

Geändert von atking (24.07.2009 um 10:17 Uhr)
atking ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 10:19      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von clauser
 
Registriert seit: 25.04.2008
TDI+Chip+Sachs Performance= :-)
Ort: Ludwigslust M-V
Verbrauch: 5-7
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 920
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Ebayname von clauser: golf4.0162
Standard

alter, ganz einfach!!! der Stellmotor kommt auf den Ring wo der Stopfen ist! durunter ist die Halterung so einfach ist das.. den Stopfen kriegt man auch mit den Fingern raus, entweder geht er so raus, oder wenn du ihn nach links drehst...man man man
clauser ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 10:22      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von atking
 
Registriert seit: 06.03.2009
Beiträge: 206
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Ich weiß wo der Stellmotor raufkommt darum geht es doch nicht! Nur ist die Halterung gebrochen. Der Stopfen ist ganz der ist nicht kaputt , denn kann ich rausmachen und wegschmeißen weil mein Stellmotor an dessen stelle tritt aber was nützt es mir wenn der stellmotor da drinn lose baumelt weil die halterung oder das endstück wo der stellmotor reingesteckt wird gebrochen ist und somit keine funktion hat !

Bei dem einen ist der Ring gebrochen wo der Stellmotor mir dem Scheinwerfer verbunden ist.
Bei dem anderen ist das Verbindungsstück vom Ring und Scheinwerfer gebrochen.

Geändert von atking (24.07.2009 um 10:26 Uhr)
atking ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 10:24      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 6.719
Abgegebene Danke: 85
Erhielt 90 Danke für 72 Beiträge

Standard

also für mich wären die scheinwerfer fürn arsch, ich würd das net kleben, aber das problem is hast gebraucht gekauft, und somit eig. keine chance was zurück zu bekommen wenn er net will... kannst es ja mal mit kleben versuchen ob es so hinbekommst wie es bei deinen jetzigen scheinwerfern aussieht...
BB-233 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 10:27      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von clauser
 
Registriert seit: 25.04.2008
TDI+Chip+Sachs Performance= :-)
Ort: Ludwigslust M-V
Verbrauch: 5-7
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 920
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Ebayname von clauser: golf4.0162
Standard

das kleben ist nicht einfach...geb sie zurück wenns geht..
clauser ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 10:30      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von atking
 
Registriert seit: 06.03.2009
Beiträge: 206
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Der Stellt sich leider quer und da ich nur 27 euro bezahlt habe wäre es für ein Anwalt lächerlich. Ansonsten sehen sie echt Tip Top aus.
Ich seh ja die bruchstellen so ist es nicht rankommen würde ich auch, welchen kleber kann ich am besten für Platik nehmen , meint ihr es reicht ein Zwei komponenten Kleber aus Härter und Binder für sowas?

mfg
atking ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 24.07.2009, 10:30      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von clauser
 
Registriert seit: 25.04.2008
TDI+Chip+Sachs Performance= :-)
Ort: Ludwigslust M-V
Verbrauch: 5-7
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 920
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Ebayname von clauser: golf4.0162
Standard

Zitat:
Zitat von atking Beitrag anzeigen
Ich seh ja die bruchstellen so ist es nicht, welchen kleber kann ich am besten für Platik nehmen , meint ihr es reicht ein Zwei komponenten Kleber aus Härter und Binder für sowas?

mfg

ja der geht
clauser ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 10:34      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von atking
 
Registriert seit: 06.03.2009
Beiträge: 206
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Okay denke ich werde sie versuchen zu kleben , besser als sie wegzuwerfen ist das alle mal. Hoffe die Bruchstelle hält dem Druck der dann vom Stellmotor kommt stand.
Und sie kommen durch den Lichttest.

mfg
atking ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 10:41      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von clauser
 
Registriert seit: 25.04.2008
TDI+Chip+Sachs Performance= :-)
Ort: Ludwigslust M-V
Verbrauch: 5-7
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 920
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Ebayname von clauser: golf4.0162
Standard

der Kleber hält BOMBE den hatten wir immer bei Lkw Anhänger( KR*NE) eingestzt, man man was ich da alles mit geklebt habe, und die riesen Dinger fahren jetzt alle quer durch Europa
clauser ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 10:50      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von atking
 
Registriert seit: 06.03.2009
Beiträge: 206
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Gut dann sollten die Stellmotoren kein Problem darstellen

Da ich kein neues Thema aufmachen will habe ich noch ne Frage.

Wie es scheint ist eine Birne beim Standlichtring durchgebrannt, kann die kompletten Birnen durch Weiße LEDs ersetzten ? Ist das erlaubt ? Falls nicht gibt es andere LEDs die erlaubt sind?

mfg
atking ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 10:53      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 6.719
Abgegebene Danke: 85
Erhielt 90 Danke für 72 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von atking Beitrag anzeigen
Gut dann sollten die Stellmotoren kein Problem darstellen

Da ich kein neues Thema aufmachen will habe ich noch ne Frage.

Wie es scheint ist eine Birne beim Standlichtring durchgebrannt, kann die kompletten Birnen durch Weiße LEDs ersetzten ? Ist das erlaubt ? Falls nicht gibt es andere LEDs die erlaubt sind?

mfg
nein sind keine leds erlaubt, es sind lediglich die gleichen leuchtmittel erlaubt welche ein e-prüfzeichen haben.
BB-233 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 11:00      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von atking
 
Registriert seit: 06.03.2009
Beiträge: 206
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Das sucked , die Birnen Leuchten extrem schwach. Jemand ne Idee wie man dennoch erlaubt das Leuchten Verstärken kann?

mfg
atking ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 11:06      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 6.719
Abgegebene Danke: 85
Erhielt 90 Danke für 72 Beiträge

Standard

je stärker das leuchtet, desto punktoeller siehts aus... kanns ja mal alle neu machen, evtl taugen die aktuellen leuchtmittel nix...
BB-233 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 11:14      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von atking
 
Registriert seit: 06.03.2009
Beiträge: 206
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Dieser punktuellen Leuchtung kann man ja mit Folie entgegenwirken die man auf die LEDs klebt , obs bei Birnen auch geht weiß ich nicht die werden ja heiß? Nicht das die Folie durchschmort.

mfg
atking ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2009, 11:16      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 6.719
Abgegebene Danke: 85
Erhielt 90 Danke für 72 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von atking Beitrag anzeigen
Dieser punktuellen Leuchtung kann man ja mit Folie entgegenwirken die man auf die LEDs klebt , obs bei Birnen auch geht weiß ich nicht die werden ja heiß? Nicht das die Folie durchschmort.

mfg
ei dann mach halt weisse leds rein, macht bei den scheinwerfern jetz auch nix bist sicher net der erste der das macht, evtl gehts ja auch lang gut... musste jetz selbst entscheide...
BB-233 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2009, 11:00      Direktlink zum Beitrag - 39 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von atking
 
Registriert seit: 06.03.2009
Beiträge: 206
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Hey,

habe die Dinger geklebt , eingebaut und Licht und Elektrischelichtweiteregulierung testen lassen inner Werkstatt, alles einwandfrei
Einzig falsche Birnen waren drinn, waren blaue 100 Watt Birnen drinn vom Vorbesitzer.

Wenigstens geht alles danke nochma für die Antworten.
atking ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2009, 12:57      Direktlink zum Beitrag - 40 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 6.719
Abgegebene Danke: 85
Erhielt 90 Danke für 72 Beiträge

Standard

glückwunsch, es hat tatsächlich noch alles geklappt


BB-233 ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:43 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben