![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.09.2008 Golf V6 4-Motion Ort: Wolfratshausen Verbrauch: 11,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 648
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
danke für die schnelle antwort leute dann werde ich wohl den kunststoffschweißfön rauskramen, und mich dann wenn sie da ist, an die arbeit machen ! :-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.09.2008 Golf V6 4-Motion Ort: Wolfratshausen Verbrauch: 11,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 648
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
werde gleich bei dieser gelegenheit mal ne fotostory machen, wie es am besten geht. vielleicht hilft das bei gelegenheit dann jemanden ! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.09.2008 Golf V6 4-Motion Ort: Wolfratshausen Verbrauch: 11,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 648
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
hmm, also was soll ich sagen... die leute, die geschrieben haben das es recht leicht geht, und nach abzwicken ein zweier nasen und kürzen erledigt ist, gehören mehr als geohrfeigt. (soll niemanden hier im Forum beleidigen) Hatte eben vorher ein wenig gegoogelt, und ein haufen solcher aussagen gefunden, genau wie diese, die den verkauf bei ebay antreiben sollen. Habe mir als Grundlage die echte US Lippe bei Vw bestellt. Diese habe ich dann in Kombi mit einer originalen EU Leiste verwedet. Das beste ist, wirklich nur die Enden der US Leiste herzunehmen, das selbst die Wölbung an den Kanten der Stoßstange ein anderer ist, als bei der EU. Mit Schweißen war auch nicht wirklich was los. Eine Leiste hat einen weitaus früheren Schmelzpunkt als die andere. Daraufhin habe ich ein wenig im Katalog gewühlt und habe einen Kunststoff Spezialkleber von Prosol gefunden. Leckts mich am arsch...das Zeug ist genau so hartnäckig wie Scheibenkleber....allerdings härtet es komplett aus und ist schleif sowie lackierfähig. ...so stand es zumindest in der Artikelbeschreibung des Herstellers. Also unter aushärten und Schleiffähig verstehe ich was anderes. ![]() Ich habe die ganze Leiste im Anschluss in die Stoßstange fest verklebt, dass sie nicht mehr arbeiten kann, um nicht Gefahr zu laufen, dass am Ende div. Spannungs oder Vibrationsrisse entstehen können. Das ganze haben wir über nacht trocknen lassen, und am nächsten Tag mit einer halb halb Mischung aus GFK und Karrosserie- Spachtel an den Trennungen überzogen. Das ganze habe ich dann Heute geschliffen. Morgen wird polyestert.... Wenns dann schon soweit ist wenn ich nach der Arbeit hinfahre, werde ich mal Pics machen. Habe ich vorhin ganz vergessen... Also im großen und ganzen mal wieder wesentlich mehr Aufwand als erwartet. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.09.2008 Golf V6 4-Motion Ort: Wolfratshausen Verbrauch: 11,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 648
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
wäre von prinzip her defenitiv das einfachste....da gebe ich dir recht ! allerdings wollte ich die kennzeichenaussparung weghaben....deswegen das gestückel. ist aber eh schon passiert, und schon polyestert...jetzt dann noch die feinspachtel für den feinschliff, und dann baaaaaaaam ....fertig !:-) kommen dann bald bilder zu ! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.09.2008 Golf V6 4-Motion Ort: Wolfratshausen Verbrauch: 11,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 648
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
meine gute Stoßi ist nun fast fertig für den Füller. Es geht vorwärts ! Und ich bin mit dem Ergebnis bis jetzt sehr zufrieden...auch wenns scho bissi aufwand ist.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.03.2008 Golf 4 GTI 1,8T Ort: Bautzen BZ-IV-320 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
was hast du für die leiste fürn golf 4 bezahlt und was würde ne US Leiste fürn Bora kosten
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Air Lift Germany Registriert seit: 07.11.2007 Golf 4, Polo 6N Ort: Geretsried Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.697
Abgegebene Danke: 47
Erhielt 106 Danke für 78 Beiträge
| ![]()
Da nimmst die normale US Leiste...die sollte beim Bora ohne Anpaßarbeiten passen ![]() Wegen Preisen schaust in der Bucht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.09.2008 Golf V6 4-Motion Ort: Wolfratshausen Verbrauch: 11,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 648
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
du stellst fragen ?!?!?!? soweit ich weis passt die normale US leiste sogar so beim Bora. denn der sollte eine etwas lägere stoßstange haben als der Golf... wenn ich falsch liege, korrigiert mich bitte ! ![]() kosten waren glaube ich so 40 Eus ! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.09.2008 Golf V6 4-Motion Ort: Wolfratshausen Verbrauch: 11,5 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 648
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
ja aber die GOLF US Leiste, passt auch nur an die US Stoßstange !!!! Musste meine zuschneiden und anpassen. und das nicht zu knapp. aber beim Bora müsste sie eben 1zu1 passen ! |
![]() | ![]() |
![]() |
| |