![]() |
![]() ![]() |
unerfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2006 Porsche Cayenne Turbo S (955), Porsche Boxster (986) Mercedes E-Klasse Kompressor T-Modell (S211) Ort: Am Tegernsee MB Verbrauch: Einen Tank voll!
Beiträge: 10.295
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 51 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
tja, ist halt meine Meinung! hier im direkten Vergleich... (sorry Kurt) ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
unerfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2006 Porsche Cayenne Turbo S (955), Porsche Boxster (986) Mercedes E-Klasse Kompressor T-Modell (S211) Ort: Am Tegernsee MB Verbrauch: Einen Tank voll!
Beiträge: 10.295
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 51 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Bin damit sehr zufrieden! Langsam werden die Birnen schwächer, aber die Ausleuchtung ist immer noch besser wie die Originalen, aber nach 3 Jahren Fahrt mit den mitgelieferten Birnen ist das ok! Hab ja jetzt auch das US Standlicht drin... passt und sie sehr gut aus!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 10.10.2009 VW Golf IV Ort: BW | Ulm Verbrauch: 6,9 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 64
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Die Aerotwin sind vorne wie hinten eine lohnenswerte Investition. Wischen deutlich besser als die original Wischer und sehen dazu noch besser aus. Quietschen kann ich bei meinen bis jetzt auch nicht feststellen, Verschleißerscheinungen nach einem Jahr halten sich auch stark in Grenzen. Würde die jeder Zeit wieder kaufen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 08.10.2009 Volkswagen Golf IV ,,Edition" Ort: Duisburg Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 55
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Vor wenigen Tagen habe ich mir von ALDI Nachbau - Aerotwins gekauft, für (laut Verpackung) Golf IV (u.A.). Beim Anbauversuch kam dann der Schreck - sie passen nicht an meine Wischerarme; ein entsprechender Adapter liegt bei (hätte ich nicht bloss auf die Rückseite, sondern auf die Front der Verpackung geguckt, wäre es mir vielleicht aufgefallen; es fehlt der Haken beim Bild des ,,korrekten" (?) Haken-Adapters). Wie dem auch sei: besteht eine Möglichkeit, die Scheinbenwischer (sie sind ja prinzipiell für Golf IV) an die Standard - Arme (Bj. 2001, ,,Edition") via Adapter zu montieren?! Wenn ja, wo bekomme ich solche Adapter? Ist dies dann auch zu 100% kompatibel? Danke! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ich hatte diese Aeros bei Aldi auch gesehen und hab nur gedacht das des nichts gescheites sein kann... btw:ist es bei euch auch das die Aeros jedesmal beim Anschlagpunkt unten an der Scheibe auch etwas lauter sind wie die oris?Also es gibt so einen,ich sage mal,etwas lauteren dumpferen Schlag...?? |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 10.10.2009 VW Golf IV Ort: BW | Ulm Verbrauch: 6,9 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 64
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Schon geschaut wo die Wischer in Ruhestellung anliegen? Bei mir gibt es beim Wischen keine Geräusche, auch kein Anschlagen. Das von dir beschriebene Geräusch kenn ich vom Golf V meiner Mutter. Einfach die Scheibenwischer neu einstellen lassen und gut ist ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 10.10.2009 VW Golf IV Ort: BW | Ulm Verbrauch: 6,9 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 64
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Kauf dir einfach den kompletten Satz mit Wischerarmen und gut ist, die paar € sollten nicht ausschlaggebend sein. So einen Adapter wirst du sowieso kaum finden, und wenn doch kommt das Porto dazu und macht die Sache nicht mehr arg viel billiger. Geändert von Perplex (25.10.2009 um 20:18 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
unerfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2006 Porsche Cayenne Turbo S (955), Porsche Boxster (986) Mercedes E-Klasse Kompressor T-Modell (S211) Ort: Am Tegernsee MB Verbrauch: Einen Tank voll!
Beiträge: 10.295
Abgegebene Danke: 27
Erhielt 51 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Zum einstellen, nehm den Arm runter, guck auf die Markierungen auf der Scheibe und neu drauf setzen!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Also ich habe mir die Bosch Nachrüstteile gekauft, die halten jetzt schon leicht gute 2-3 Jahre. Einmal im Jahr wisch ich die bisschen ab und perfekt. Hab mir aber nun auch die originalen AeroTwin Arme gekauft weil die etwas flacher sind. Für 15 Euro waren die ein Schnäppchen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aerotwin anbauen? | JubiRico | Golf4 | 23 | 15.06.2008 16:09 |
Aerotwin Heckwischerabdeckung | drexd | Teilenummern | 5 | 03.05.2007 13:27 |
aerotwin scheibenwischer vorne / Sport Pedalkappen | drykorn | Teilenummern | 1 | 08.02.2007 17:03 |
Auf AEROTWIN Umrüsten | Ikarus99 | Carstyling | 6 | 28.10.2006 22:12 |