Srs ist auch nicht so toll wie das immer hochgelobt wird.
Allein das Konzept mit den Schwellern ist nen Witz. Auf den Schwellern ist nen Klebestreifen drauf, was an sich nichts schlechtes ist. Und an den Enden sollte zusätzlich im Radkasten verschraubt werden, auch gar kein Thema.
Aber wenn man die Dinger anbauen will und die randrückt stehen die aufgrund des Kelebstreifens und dem Sockel dafür einige Millimeter von der Karosse ab und schließen NICHT bündig an. Soll man das zusätzlich noch zuspachteln oder was?

Für den Preis ist das ne echte Frechheit.
Zusätzlich reißt der Lack an den Enden(Ecken zu der Fläche die in Radkasten geht) ein, weil dort zu viel Material vorhanden ist und dadurch eine Spannung entsteht.
Auf den ersten Blick sahen die echt gut aus, aber auf den zweiten Blick... naja.
Der Verkäufer meiner original R-line Teile ist auf Clean Jubi von SRS (komplett Schweller und ganze Stoßstangen vorne und hinten)umgestiegen. Ich hab mir die Teile bei ihm angeshen... Er hat extra dort angefragt, wie das aussieht, ob man noch anpassen sollte. Als Feedback kam nur: "Nene alles Plug and Play"
Also hat er blauäugig die Teile zum Lacker gegeben, da alles ja Plug and Play sein sollte...
Naja angebaut und ich hab mir das Ergebnis angesehen... Die Spaltmaße sprechen eher eine andere Sprache als, dass die Stoßstangen Plug and Play sind.
Die Teile sind schon teurer als der Rest, den man so findet. Sind auch besser verarbeitet, das streite ich gar nicht ab. Aber dann zu sagen dass alles PlugandPlay ist, obwohl die Spaltmaße nen Witz sind, ist für mich ne Unverschämhtheit, ganz ehrlich.
Man könnte wenigstens so ehrlich sein und sagen, dass die ggf. aufgrund unterschiedlicher Karossen unterschiedlich passen
können. So dass man sich wenigstens vorher vergewissert, ob alles passt und dann anpasst und nicht dann, wenns die Teile gerade frisch lackiert sind.
Sorry, aber die Teile von SRS sind keine Alternative mehr für mich.
btw. Rückgabe natürlich nur im unlackierten Zustand möglich.
gruss