![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Spachtel ist dazu da unebenheiten auszugleichen, aber nicht so große Sachen zu füllen. Unbedingt schweißen alles andere hält nicht auf dauer wenn überhaupt nur kurz. Schweißen macht ausserdem weniger Mist! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.11.2009 Polo 9N3.. (Nur noch Golfschrauber) Ort: Eupen, Belgien (bei Aachen) Verbrauch: 10l/100km Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 34
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Mit dem Schweißen habt ihr Recht... Wenn ihr das so macht braucht man normalerweise gar nicht spachteln. Dann Schweißt man einfahc so dass da zu viel Material ist und schleift dann ne Form rein. Aber auf alle Fälle würde ich füllern um kleine Unebenheiten auszugleichen. Wenn mal einer Anleitungen braucht kann er mich gerne anschreiben dann schreib ich welche, bin nämlich Karosseriebauer und Lackierer (ist in Belgien ein Beruf -> nicht getrennt) und daher immer an der Quelle... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.01.2009 Golf IV Ort: Salzgitter ** ** ** Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.943
![]() Abgegebene Danke: 34
Erhielt 88 Danke für 49 Beiträge
| ![]()
Ich hätte danach gefüllert und dann Plastikhaftgrund aus dem Baumarkt genommen! wäre das okay ?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 20.11.2009 Polo 9N3.. (Nur noch Golfschrauber) Ort: Eupen, Belgien (bei Aachen) Verbrauch: 10l/100km Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 34
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Plastikprimer ausm Baumarkt is kein Problem... Aber brauchst da wirklich nur eine dünne Schicht drauf machen. Und dann machst du 3 Schichten Füller. Dann hast du Spielraum um nachher mit 360er Nassschleifpapier die Form rein zu schleifen (mim Klotz) und die Struktur vom Füller weg. Danach schleifste den Alles von Hand mit 800er nass und dann danach noch mal mit nem grauen Scotchpad nass. Dass dürfte man auch keine Schleifkratzer sehn. Schleif am besten vorm Füllern die Ganze leiste glatt und füller die komplett. Dann brauchst du bei der Lackierung am ende kein Plastikprimer aufzutragen und bist auf der sicheren Seite in Sachen Reaktionen. Kommt zwar nicht oft vor aber Nummer sicher ist besser. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.01.2009 Golf IV Ort: Salzgitter ** ** ** Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.943
![]() Abgegebene Danke: 34
Erhielt 88 Danke für 49 Beiträge
| ![]()
okay perfekt! Werde das demnächst machen und dann auch eine ausführlich anleitung mit Bilder schreiben!
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |