|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Oh mann ich habs befürchtet, muss ich die wohl einschlagen am besten wohl mit einem Glashammer oder ?? Gläser hab ich ja hier zu Hause schon liegen, hab die von den Golf V look genommen die gingen sehr leicht ab. Danach hab ich dann den Xenonscheini in den Backofen und gedacht das geht genauso leicht, aber war wohl nix. Hab inzwischen auch eine Anleitung dazu gefunden. Xenonscheinwerfer Öffnen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.12.2008 Golf 4 Verbrauch: 6,8 laut MFA Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Hey Leute, schön mal wieder hier zu sein bei euch. Ich fahr zwar schon 4 Jahre edition30 aber mit fehlt mein IVer immernoch. ![]() Naja ich frage hier für einen Kumpel der noch nen V5er. Also der hat sich einen Scheinwerfer kaputt gemacht, glas kaputt durch Steinschlag. Er hat die Xenens Variante 2. Diese sollen ja so schwer bzw. lassen sich gar nicht tauschen wie ich das hier gelesen habe? Ich möchte es eigentlich nicht selber machen, gibt es hier im Forum ne Adresse wer das macht? Natürlich für ein kleines Entgeld. Was für alternativen gibt es an ein Glas zu kommen? Würde sowas hier paasen vom halogener: Ich höffe ihr könnt mir helfen, ach man früher war ich so oft und gerne hier. Geändert von 1.8T-GTI4 (04.03.2016 um 23:37 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.12.2008 Golf 4 Verbrauch: 6,8 laut MFA Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Schomal gut zu wissen mit TYC Dingern ![]() Die Polengläser gibt es nur als Preisfehler umgekehrt ![]() VW GOLF 4 MK4 IV 97-04 SCHEINWERFERGLAS SCHEINWERFER GLAS LINKS NEU | eBay Naja am liebrsten wäre wenn hier oder sonst wo günstig neue Gläser bekomme die gut an die XENON var. 2 passen. Dann würd ich alles jmd. schicken der davon Ahnung hat und sich ne Mark dazuverdienen will. Weil bevor ich da anfange mit kleber kaufen und Backofen usw... dann wird das Ergebnis nur so Semigeil da hab ich kein Bock drauf. ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.12.2015 Golf 4 GTI TDI Ort: Bad Hersfeld HEF-PO 6 Verbrauch: 5,6l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 81
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Wenn ich das mal so sagen darf, 4h ist eine überaus sportliche Zeit ![]() Ich hab mir hierfür mehrere Tage Zeit genommen und alles ordentlich auseinander gebaut und die Inlays zum Lackierer gebracht. Hat er mir für 50€ lackiert. Was genau möchtest du jetzt eigentlich wissen? Ich checks nicht, oder hab den Beitrag nicht richtig gelesen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.10.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 354
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 92 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Ich habs auch nicht in 4 Stunden geschafft (mit "ganz locker" meinte ich minimum 4 Std. ![]() am Ende soll das Ergebnis ja stimmen. Grad bei den Xenon's ists ja grenzwertig mit der Verkleidung der Linse, einmal mit was auch immer berühren und alles ist umsonst gewesen. ![]() Du machst es wohl mit der Backofenmethode?, und das funktioniert? (habs nachm ersten Versuch nämlich entnervt aufgegeben) Seitdem greif ich zu Hammer und Körner gestern erst wieder geschehen. Geändert von Mammut22 (10.03.2016 um 12:58 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.12.2015 Golf 4 GTI TDI Ort: Bad Hersfeld HEF-PO 6 Verbrauch: 5,6l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 81
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Ok, dann habe ich das falsch verstanden ![]() Das Problem bei den Scheinwerfern ist folgendes: Die Scheinwerfer wurden von Anfang an bei Bosch hergestellt wurden. Die Produktion ist auch in D erfolgt, das jedoch nur bis zu einem bestimmten Jahr. Irgendwann ist die Produktion nach Tschechien verlagert worden. Das kann man ja alles an den Aufklebern auf dem Scheinwerferaufkleber lesen, wo das Produktionsland drauf steht, ist klar. Es steht ja auch nicht auf allen SW Bosch. Auf manchen ja auch Automotive Lighting. Aber ich kann dir auch mit hoher Wahrscheinlichkeit sagen, welche SW beschissen bzw gar nicht aufgehen. Nämlich die aus Tschechien, oder? 😜 Bei meinem Golf ist laut Rephistorie nach zwei Jahren mal ein neuer SW rein gekommen. Einer wurde in D hergestellt, der ging recht gut auf ohne das Glas zerstören zu müssen und der andere wurde in Tschechien produziert. Der SW aus Tschechien ging bei mir auch nur mit Hilfe von Körner und Hammer zu öffnen. Ist das bei dir auch so? Ich habe mich schon recht lange mit diesem Thema befasst und viel im Netz gelesen. Bei vielen ist ja zu lesen, dass die SW gut zu öffnen sind und es mit dem Backofen auch tip top funktioniert hat. Andere haben riesige Probleme, dass das Gehäuse sich komplett verzieht oder reißt und sie den SW nicht geöffnet bekommen haben. Der Grund hierfür ist, dass der Kleber ab der Produktion in Tschechien durch einen Kleber ersetzt wurde, der in D verwendet wurde. Was noch wichtig ist, ist die Linse gleich ordentlich mit zu reinigen. Aber den Reflektor dahinter nicht berühren, sonst hat man Flecken drauf und das büßt Licht ein. Aber zu vorsichtig muss man auch nicht agieren. Mit Bedacht an die Sache ran und dann funktioniert das alles recht gut ![]() @ Mammut: Geb mir mal bitte ein kurzes Feedback ob das mit meiner Theorie so hin kommt die ich oben beschrieben habe. Geändert von Domi TDI (10.03.2016 um 13:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 29.05.2013 golf 4 v6 Ort: waging ts-vz311 Verbrauch: Zieht den Sprit... und schraubt sich so richtig auf Touren. :D Motor: 2.8 AUE 150KW/204PS 05/00 - 05/01
Beiträge: 51
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Hab die gen.2 geöffnet mit der Backofenvariante. Hab für den einen 4 Stunden und für den 2ten dann 3 Stunden gebraucht zum öffnen. (Umluft 90º ca. 10-15mal) Gehen tut es bei beiden Generationen aber man braucht mega viel gedult. Habe an der unterseite der Scheinwerfer jeweils ein kleines fensterchen ausgeschnitten um einen punkt zu haben wo ich anfangen konnte das Glas anzuhebeln. Ab dem punkt wo man hinter dem glas ist und man mit dem werkzeug im inneren des Scheinwerfers ist geht es dann den umständen entsprechend flot. (Werkzeug in meinem fall Brotzeitmesser von der Mutti ) Abgedichtet bzw. zugeklebt hab ich dann alles wieder mit innotec easy casket. Bin seit einem Jahr in Wind und Wetter unterwegs und hatte keine Probleme. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.10.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 354
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 92 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Interessant zu wissen das es bei den Xenon's dahingehend Unterschiede nach dem Produktionsort gibt, wusste ich noch nicht, danke für die Info. ![]() Meinen ersten Xenonscheinwerfer (AL - 2. Generation) habe ich mit der Bockofenmethode probiert, aber das wurde mir einfach zu heikel. Habe da versucht so vorsichtig es geht hinters Glas zu hebeln, aber im Endeffekt verbog sich das Gehäuse immer mehr. Und da ich so schonmal einen Valeo Halogen zum einreißen des Gehäuses gebracht habe, habe ich an der Stelle abgebrochen und es nie wieder so probiert. Tja und die Hammer / Körner Methode hat sich halt bewährt, dass klappt eben immer. ![]() Das rausgepopel von den kleinen Scherbenresten, samt Dichtung, ist zwar nervig und dauert knapp 2 Stunden, aber so läuft man eben nicht Gefahr das Gehäuse zu zerstören. Und das alte Glas ist mir persönlich egal, wenn schon der ganze Aufwand, dann setz ich auch ausnahmslos neue Gläser ein, da sieht man dann auch was man gemacht hat. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dieser ist wohl neben dem Plastik um die Blinker und direkt am Glas das unempfindlichste verchromte Teil im Scheinwerfer, da hartverchromtes Metall. Ich hatte das seinerzeit bei meinen Gen1 mit Microfaser und Isopropanol gereinigt alles garkein Problem gewesen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 07.12.2015 Golf 4 GTI TDI Ort: Bad Hersfeld HEF-PO 6 Verbrauch: 5,6l Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 81
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 11 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Ja, die Bedampfung auf dem Reflektor ist auf jeden Fall recht widerstandsfähig, das stimmt. Ich meinte auch nur wenn Fingerabdrücke oder so drauf kommen. Aber das ist ja sowieso eher unwahrscheinlich. War bei mir auch nicht der Fall und wohl doch etwas dramatisiert geschrieben von mir ![]() @ Stachei: Gen 1 und 2 sind beide Deutschland gebaut worden. Dann in Tschechien wie man bei den neueren SW ja dem gelben Aufkleber entnehmen kann. Ich habe auch nicht gemeint, dass Gen 1 in D gebaut wurde und Gen 2 in Tschechien. Gen 2 ist ebenso im D gebaut worden einige Zeit. Das hat für mich nichts mit den Generationen der SW zu tun, sondern mit dem Produktionsland. Versteht ihr was ich meine? @ Mammut: wo wurden die ersten SW hergestellt? Ich vermute jetzt einfach mal, da es schon AL SW sind würden sie in Tschechien gefertigt, wa?! 😜 Es liegt am Kleber, glaubt es mir. Gläser sowieso neue drauf, ganz klar. Meine waren nach 230000km schön mit Steinschlägen versehen und selbst wenn ich beide Gläser hätte retten können, hätte ich sie nicht mehr eingebaut. Geändert von Domi TDI (10.03.2016 um 13:27 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.10.2013 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 354
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 92 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Glaube mich vage erinnern zu können das sie in Osteuropa hergestellt wurden, entweder Polen oder Tschechien, könnte also sein das es die "Harten" waren. Stammten aus nem Modelljahr 2004. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |