![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hallo Leute, folgendes: hab mir heute morgen im AHW Shop den Aerotwin Nachrüstsatz für den Heckwischer bestellt! Nachrüstsatz Aerotwin Heckscheibenwischer # VW Golf 4 Bora, Audi A3 A4 - www.ahw-shop.de Hab jetzt den normalen, alten Wischerarm + Wischer dran..., nun stellt sich die Frage ist das schwierig das umzurüsten? Was braucht man für Werkzeug usw. Vielen dank schonmal! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Der Thread bietet sich grade so klasse an ![]() Habe mir auch den Aero heckwischer gekauft ... Mutter gelöst... doch der Heckwischer geht einfach nicht ab schon 10mal mit WD40 eingesprüht und hin und her gewackelt, immer mal wieder einziehen lassen das zeugs. war sogar in ner Werkstatt damit, der wollte das mitm Abzieher net probieren, hat aber noch son anderes Zeugs drauf gesprüht, das soll angeblich Wunder bewirken. Er meinte, halbe Stunde einziehen lassen, dann mit ner Zange einmal hinter packen und bisl ruckeln, dann sollte es klappen, wenn nicht: DRANLASSEN! Kennt vllt noch jemand n Trick?! Oder ne besondere Maschine!? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.07.2009 Ort: Recklinghausen
Beiträge: 749
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 24 Danke für 16 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenns zu schwer abgeht nicht sinnlos rumziehen sondern einsprühen 1-2 minuten warten, neu einsprühen und langsam loswackeln. So bin ich auch vorgegangen. ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2009 Audi S3, VW Corrado Ort: Hahnheim MZ-QS 3*** Verbrauch: aufjedenfall kein E10!!!
Beiträge: 510
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
kannsts auch mal mit nem kleinen ,,abzieher ,, versuchen, wenn der alte nicht runter will, |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.01.2010 Golf Pacific BIT - Bier Im Tank Verbrauch: meist luxemburger Super+ Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.464
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 124 Danke für 99 Beiträge
| ![]()
Hast mal versucht mit hochgeklapptem Wischer abzuziehen? Manchmal verkantet sich die Aufnahme durch die Federkraft vom Wischerarm etwas. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Wenns hilft, bütteschön: http://www.golf4.de/carstyling/9568-...umruesten.html Es gibt ne sufu hier. Egal was es ist, es ist schonmal durchgekaut worden. Der G4 und das Forum ist schon älter, ebenso die Themen. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So hab den jetzt dran, den neuen... Kappe ab, Mutter gelöst (ging ganz einfach), mit Rostlöser eingesprüht, 30min einwirken lassen... Dann hab ich es so probiert, mit wackeln hin und her (hat sich keinen mm bewegt) Mutter wieder rauf 2 Umdrehungen vor fest, Rohrzange genommen, Lappen rum kurz gedrückt und siehe da - ab! Neuen ran, Mutter rauf, Kappe rauf und *geil* Wenn man weiß was man zu tun hat eigentlich ganz einfach! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hole den Thread jetzt noch mal hoch, da ich meinen jetzt auch endlich abbekommen habe ![]() Mein werter Nachbar (KFZ-Meister) hatte da nämlich n Trick. Einfach mit ner Zange die Düse abziehen, die ist ca. 2cm lang und steckt da nur drin. Dann kann man mitm Abzieher an die sache gehen ohne irgendwas zu beschädigen. Kräftig drehen und schon kommt einem der Arm entgegen ![]() Für ganz hartnäckige Fälle hilft dies 100% |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.09.2007 Golf IV Variant Ort: Neustift im Mühlkreis RO 887AY Verbrauch: 6,5 Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 200
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Da steckt auch noch ein Messingröhrchen drin wo die Waschdüse drauf gesteckt wird. Wenn du das jetzt irgendwie geschtaucht hast dann viel Spaß mit der sich mitdrehenden Waschdüse ![]() Wenn schon Abzieher... dann Mutter nur 2 Umdrehungen lösen. Waschdüse drauf lassen und dafür eine 10er oder 11er Nuss drüber stecken die auf der Mutter aufsteht. Dann den Abzieher ansetzen und die Druckschraube auf die Nuss drücken lassen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Das Messingröhrchen ist doch n Stück tiefer drin als dies Metallgehäuse, welches mit der Düse abschließt ... Man kommt also gar nicht an das Messingröhrchen dran. Wurde so gemacht, ist gut gegangen, alles funktioniert. Hab ich nicht drüber nachgedacht ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |