![]() |
![]() ![]() | |
Sheriff | ![]() Zitat:
da geb ich dem ollen huan recht ![]() kennzeichen an der seite mit der normalen leiste schaut einfach panne aus !!.. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Sorry aber ich versteh den Sinn dahinter nicht +g+ Im Sommer versetzt im Winter gerade und im Sommer snid die Löcher vom Winter zu sehen .... das ergibt keinen Sinn +g+ Machs doch gleich versetzt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
*Felgenfetischist* | ![]()
erzählst klebeband wär baumarktmäßig aber du willst das kennzeichen im sommer zur seite versetzen obwohl du ne EU leiste dran hast und dann auch noch die löcher drinlässt jawoll xD meins is mit montageklebeband (doppelseitig) festgemacht...hält schon en jahr...aber da ichs en paar ma abmachen musstes steht en bissel ab...aber das zeug is super |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
- Jigsaw - | ![]()
HAB WAS GEFUNDEN^^ Kennzeichenfix - Wischerlochabdeckung - Heckscheibenwischer entfernen! de-wipering plug |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Öööööööhhhh Registriert seit: 02.01.2010 MkIV Ort: Ravensburg Verbrauch: Zuviel um zu verstehen wieso Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.304
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
jetzt hol ich diesen tread wieder hoch... ist es vorgeschrieben welche seite das kennzeichen sein muss? weil jeder hat es auf der fahrerseite, ich hab es auf der beifahrerseite. Sieht meiner meinung nach besser aus |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.03.2008 Golf 4 GTI 1,8T Ort: Bautzen BZ-IV-320 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 594
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
es ist beim GOLF 4 nicht vorgeschrieben welche seite ob Beifahrer oder Fahrer... das einzige woraum man zu achten hat ist die Höhe vom Boden zur Unterkante des Kennzeichens diese beträgt laut TÜV 19cm ich wurde schon 6 mal angehalten und mir wurde immer die Höhe gemessen . ich habe zu dem Thema Tapetuning von Kennzeichen nur nen dreckiges Lachen zu geben Saugnäpfe kosten haufen Geld und mit Klettband hat man wenn man ohne Kennzeichen stehen will immer das Klettband.... einfachste Lösung auf den Schrott fahren 2 Lüftungseinlässe kaufen die in der Schürze sind und die bearbeiten mit einem Dremel... man kauft sich im Baumarkt 2 Winkel mit Schrauben kosten glaub 2 € alles dann noch Kennzeichenhalter von ATU die Kosten glaub 7€ man Dremelt in die 2 Lüftungsgitter der Schürze jeweils einen kleinen Schlitz dort kommt der Winkel durchbefestigt den mit den Schrauben und baut an die Winkel die Kennzeichenhalter von ATU dann werden die Gitter eingebaut in die Schürze und das Nummernschild eingeklippst.... fertig |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.09.2008 G4 1,8t (BAM), G4 V6(AQP), G4 R32(BFH) Verbrauch: 7,0-40l Motor: 1.4 CL AKQ 55KW/75PS 10/98 - 05/00
Beiträge: 1.012
Abgegebene Danke: 112
Erhielt 107 Danke für 74 Beiträge
| ![]() Zitat:
Mindesthöhe Unterkante Kennzeichen - Boden = 20cm. Egal ob Saugnäpfe, Klebeband, oder Klett-Verschluss. Wenn man es ordentlich macht, hält alles super! | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ichbinz für den nützlichen Beitrag: | Illusion77 (05.05.2014) |
![]() |
| |