Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 07.05.2010, 01:19      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
et le V5, vieux et vite
 
Benutzerbild von Hempdiscs
 
Registriert seit: 08.10.2009
CHHB-DSG
Ort: Alaska 2021 fällt aus:(
♠♠-♠♠ ♠♠
Verbrauch: Im Ø~10l SP
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von DJRival Beitrag anzeigen
Such mal ein E-Prüfzeichen hier gibts sogar irgendwo ein thema darüber
Das mag ja sein, aber ich wurde beim Erwerb derer bei einem offiziellen VW-Händler nicht auf das evtl. Verbot bei Inbetriebnahme in D hingewiesen. Das muß er lt. EU-Recht nämlich machen, wenn das von ihm bereitgestellte Produkt von der EU-Norm abweicht. Ein Hinweis, wie: "Der Verkauf und Erwerb in D ist erlaubt, aber die Inbetriebnahme in D ist verboten." fehlt letzten Endes. Und daß die Dinger verboten, bzw. nicht erlaubt sind, lese ich auch nur in irgendwelchen Foren ohne ordentlichen Beweis.
Auf der Rechnung steht mit Briefkopf von VW: WIR LIEFERTEN IHNEN ORIGINAL VW/AUDI ERSATZTEILE. Für Originalteile benötigt man keine ABE.

CE-Prüfzeichen: Communautès Europèennes bedeutet nichts anderes als Europäische Gemeinschaften und beschreibt damit den Geltungsbereich für dieses Zeichen eindeutig. Hersteller, die ihre Produkte in die Europäische Gemeinschaft importieren oder innerhalb der EG produzieren, sind seit dem 01.01.1996 gesetzlich dazu verpflichtet, dieses Zeichen auf ihren Erzeugnissen zu führen. Das alleinige Auszeichnen reicht aber nicht aus. Meine US-Rüllis z.B. sind made in Spain. Bei VW und nicht bei xy bestellt. Außerdem hatte ich damit noch nie Probleme, auch nicht bei evtl. Kontrollen. Die Blinker blinken orange und das Bremslicht ist rot. Das Rücklicht ist auch rot. Reflektoren sind ebenso vorhanden, wie bei den OEMs.


Hempdiscs ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 01:44      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Stätic is my Stätus
 
Benutzerbild von Pitty
 
Registriert seit: 04.01.2008
Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari
Ort: Offebach oam Maaa
CALIFORNIA DOG WAG
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Hempdiscs Beitrag anzeigen
Das mag ja sein, aber ich wurde beim Erwerb derer bei einem offiziellen VW-Händler nicht auf das evtl. Verbot bei Inbetriebnahme in D hingewiesen. Das muß er lt. EU-Recht nämlich machen, wenn das von ihm bereitgestellte Produkt von der EU-Norm abweicht. Ein Hinweis, wie: "Der Verkauf und Erwerb in D ist erlaubt, aber die Inbetriebnahme in D ist verboten." fehlt letzten Endes. Und daß die Dinger verboten, bzw. nicht erlaubt sind, lese ich auch nur in irgendwelchen Foren ohne ordentlichen Beweis.
Auf der Rechnung steht mit Briefkopf von VW: WIR LIEFERTEN IHNEN ORIGINAL VW/AUDI ERSATZTEILE. Für Originalteile benötigt man keine ABE.

CE-Prüfzeichen: Communautès Europèennes bedeutet nichts anderes als Europäische Gemeinschaften und beschreibt damit den Geltungsbereich für dieses Zeichen eindeutig. Hersteller, die ihre Produkte in die Europäische Gemeinschaft importieren oder innerhalb der EG produzieren, sind seit dem 01.01.1996 gesetzlich dazu verpflichtet, dieses Zeichen auf ihren Erzeugnissen zu führen. Das alleinige Auszeichnen reicht aber nicht aus. Meine US-Rüllis z.B. sind made in Spain. Bei VW und nicht bei xy bestellt. Außerdem hatte ich damit noch nie Probleme, auch nicht bei evtl. Kontrollen. Die Blinker blinken orange und das Bremslicht ist rot. Das Rücklicht ist auch rot. Reflektoren sind ebenso vorhanden, wie bei den OEMs.


  1. Gilt das OEM-Teil = ABE-Frei nur für Teile die für den europäischen Markt bestimmt sind und ist somit gegenstandslos weil die ausschließlich nur für den amerikanischen Markt gefertigt werden...
  2. Es geht nich um ein CE-Zeichen sondern um das E-Prüfzeichen, welches darlegt das mit dieser RL bzw. dieser Ausführung ein Lichttechn. Gutachten vorliegt - dieses brauch man aber nich in den USA und somit sind diese auch so nich geprüft und haben keine E-Zeichung...
US-RL snd illegal, selbst wenn man die Blinker auf gelb selbst modifiziert hat, was btw. ebenso illegal ist, da es eine lichttechn. Änderung zu Grunde legt was verboten is... Da es hinlänglich bekannt is muß es allerdings der Händler entsprechend beschreiben, da gebe ich dir allerdings absolut recht...
Pitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 14:40      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Grey Diamond
 
Benutzerbild von DJRival
 
Registriert seit: 23.10.2009
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge

Standard

Warum die das nicht da stehen haben kann ich mir erlich gesagt auch nicht erklären
DJRival ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 16:03      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
...back to the roots
 
Benutzerbild von MarcoMK4
 
Registriert seit: 18.08.2008
MK4 V6 4Motion
Ort: Black Forest
PF-GV6
Verbrauch: zu viel :D
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 1.895
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 1 Beitrag

Standard

Zitat:
Zitat von Pitty Beitrag anzeigen


  1. Gilt das OEM-Teil = ABE-Frei nur für Teile die für den europäischen Markt bestimmt sind und ist somit gegenstandslos weil die ausschließlich nur für den amerikanischen Markt gefertigt werden...
  2. Es geht nich um ein CE-Zeichen sondern um das E-Prüfzeichen, welches darlegt das mit dieser RL bzw. dieser Ausführung ein Lichttechn. Gutachten vorliegt - dieses brauch man aber nich in den USA und somit sind diese auch so nich geprüft und haben keine E-Zeichung...
US-RL snd illegal, selbst wenn man die Blinker auf gelb selbst modifiziert hat, was btw. ebenso illegal ist, da es eine lichttechn. Änderung zu Grunde legt was verboten is... Da es hinlänglich bekannt is muß es allerdings der Händler entsprechend beschreiben, da gebe ich dir allerdings absolut recht...
eben.

Und da können die Rüllis sogar in Deutschland hergestellt werden.. solange die kein E-Prüfzeichen draufhaben, kannste das mit der legalität vergessen.

Alle, die US-GTI's verbaut haben, machen das auf eigene Gefahr hin. Aber Gottseidank muss man sagen, dass die Rüllis zu rund 95% niemandem auffallen, da sie einfach extrem nach Serie aussehen, was sie im gewissen Sinne ja auch sind... Nur nicht hier.
MarcoMK4 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 22:24      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
et le V5, vieux et vite
 
Benutzerbild von Hempdiscs
 
Registriert seit: 08.10.2009
CHHB-DSG
Ort: Alaska 2021 fällt aus:(
♠♠-♠♠ ♠♠
Verbrauch: Im Ø~10l SP
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge

Standard

Alle, die US-GTI's verbaut haben, machen das auf eigene Gefahr hin. Aber Gottseidank muss man sagen, dass die Rüllis zu rund 95% niemandem auffallen, da sie einfach extrem nach Serie aussehen, was sie im gewissen Sinne ja auch sind... Nur nicht hier.

Das Auto ist bis auf die RL OEM. Daß kein Prüfzeichen drauf ist, weiß ich ja auch. Aber der Erwerb bei VW selbst, ohne irgendeinen Hinweis, daß der Betrieb der Leuchten in D nicht erlaubt ist, lässt den "dummen"User nichts derartiges ahnen. Einen Radarwarner kann ich ja auch kaufen, nur ist der Betrieb dessen hier verboten. Das steht immer dabei, egal welcher Hersteller. Genau das müsste dann auch für die US-Rüllis gelten. Beim Radarwarner ist der Hersteller im Falle einer Polizeikontrolle nicht schuld, da er auf das Verbot hingewiesen hat. Bei den US-Rüllis kann ich eine VW-Rechnung vorlegen und einen Originalkarton der Volkswagen AG (Vertrieb Originalteile). Nirgendwo steht etwas von "US-Version, USA oder Betrieb in D verboten." Versteht ihr, was ich meine? Ein Original-Ersatzteil von VW selbst sollte doch über jeden Verdacht der Illegalität erhaben sein. So kommt man gar nicht auf den Gedanken, etwas Verbotenes zu tun. Daß die Dinger ohne Hinweis in einem Land verkauft werden, wo alles genormt ist, kann ich daher auch nicht verstehen. Ich für mich habe keinen Hinweis, außer hier im Forum, daß der Betrieb verboten ist. Ich habe die Leuchten bei VW gekauft, weil sie mir gefallen haben. Aber wir sollten schlafende Hunde nicht wecken . . .

Geändert von Hempdiscs (07.05.2010 um 23:12 Uhr)
Hempdiscs ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 07.05.2010, 22:58      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Stätic is my Stätus
 
Benutzerbild von Pitty
 
Registriert seit: 04.01.2008
Golf 4 Rabbit 1.8T Vari ★ Octavia II VRS 2.0TSI Vari
Ort: Offebach oam Maaa
CALIFORNIA DOG WAG
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 15.130
Abgegebene Danke: 424
Erhielt 858 Danke für 523 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Hempdiscs Beitrag anzeigen
Alle, die US-GTI's verbaut haben, machen das auf eigene Gefahr hin. Aber Gottseidank muss man sagen, dass die Rüllis zu rund 95% niemandem auffallen, da sie einfach extrem nach Serie aussehen, was sie im gewissen Sinne ja auch sind... Nur nicht hier.

Das Auto ist bis auf die RL OEM. Daß kein Prüfzeichen drauf ist, weiß ich ja auch. Aber der Erwerb bei VW selbst, ohne irgendeinen Hinweis, daß der Betrieb der Leuchten in D nicht erlaubt ist, lässt den "dummen"User nichts derartiges ahnen. Einen Radarwarner kann ich ja auch kaufen, nur ist der Betrieb dessen hier verboten. Das steht immer dabei, egal welcher Hersteller. Genau das müsste dann auch für die US-Rüllis gelten. Beim Radarwarner ist der Hersteller im Falle einer Polizeikontrolle nicht schuld, da er auf das Verbot hingewiesen hat. Bei den US-Rüllis kann ich eine VW-Rechnung vorlegen und einen Originalkarton der Volkswagen AG (Vertrieb Originalteile). Nirgendwo steht etwas von "US, USA oder Betrieb in D verboten." Versteht ihr, was ich meine? Ein Original-Ersatzteil von VW selbst sollte doch über jeden Verdacht der Illegalität erhaben sein.
Hin oder her - das E-Zeichen fehlt und damit illegal... Ob das nun rechtens verkauft wurde mit oder ohne den hinweiß kann jeder selbst dann ggf. in der Kontrolle den Herrschaften in nun Blau darstellen - auf Gehör stößt man damit allerdings nich, denn Unwissenheit schützt vor Strafe nicht..!

Denke das Thema is nun wirklich durch...
Pitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2010, 08:03      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
...back to the roots
 
Benutzerbild von MarcoMK4
 
Registriert seit: 18.08.2008
MK4 V6 4Motion
Ort: Black Forest
PF-GV6
Verbrauch: zu viel :D
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 1.895
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 1 Beitrag

Standard

Zitat:
Zitat von Hempdiscs Beitrag anzeigen
Alle, die US-GTI's verbaut haben, machen das auf eigene Gefahr hin. Aber Gottseidank muss man sagen, dass die Rüllis zu rund 95% niemandem auffallen, da sie einfach extrem nach Serie aussehen, was sie im gewissen Sinne ja auch sind... Nur nicht hier.

Das Auto ist bis auf die RL OEM. Daß kein Prüfzeichen drauf ist, weiß ich ja auch. Aber der Erwerb bei VW selbst, ohne irgendeinen Hinweis, daß der Betrieb der Leuchten in D nicht erlaubt ist, lässt den "dummen"User nichts derartiges ahnen. Einen Radarwarner kann ich ja auch kaufen, nur ist der Betrieb dessen hier verboten. Das steht immer dabei, egal welcher Hersteller. Genau das müsste dann auch für die US-Rüllis gelten. Beim Radarwarner ist der Hersteller im Falle einer Polizeikontrolle nicht schuld, da er auf das Verbot hingewiesen hat. Bei den US-Rüllis kann ich eine VW-Rechnung vorlegen und einen Originalkarton der Volkswagen AG (Vertrieb Originalteile). Nirgendwo steht etwas von "US-Version, USA oder Betrieb in D verboten." Versteht ihr, was ich meine? Ein Original-Ersatzteil von VW selbst sollte doch über jeden Verdacht der Illegalität erhaben sein. So kommt man gar nicht auf den Gedanken, etwas Verbotenes zu tun. Daß die Dinger ohne Hinweis in einem Land verkauft werden, wo alles genormt ist, kann ich daher auch nicht verstehen. Ich für mich habe keinen Hinweis, außer hier im Forum, daß der Betrieb verboten ist. Ich habe die Leuchten bei VW gekauft, weil sie mir gefallen haben. Aber wir sollten schlafende Hunde nicht wecken . . .
Hehe, im Endeffekt gehts doch wieder nur ums Geld.. und solange da von Offizieller Seite aus nichts kommt (in Sachen erweiterter Hinweis usw), verkauft VW das alles weiterhin an seine Kunden..
MarcoMK4 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 08.05.2010, 08:24      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
Grey Diamond
 
Benutzerbild von DJRival
 
Registriert seit: 23.10.2009
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge

Standard

Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. VW müsste aber trotzdem hinschreiben ohne E-Prüfzeichen das die in Deutschland nicht erlaubt sind spielt für die keine Rolle aber das mit dem E-Zeichen fehlt wirklich.

Edit: Ich glaube wenn man es ganz genau nimmt würde man bei der Polizei nicht sagen VW ist Schuld, sondern ja Junger Mann schon beim Einbau hätten Sie sehen müssen das diese Rückleuchten kein E-Prüfzeichen haben. Wer dann sagt wusste ich nicht das es drauf sein muss bekommt oben den Satz gesagt Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Das hat sogar mein Fahrschullehrer mir schon gesagt.

Geändert von DJRival (08.05.2010 um 08:28 Uhr)
DJRival ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2010, 10:39      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Borussia ....
 
Benutzerbild von iceman305
 
Registriert seit: 02.06.2007
Bolf MK IV
Ort: Soest
SO-XX XXX
Verbrauch: Der Bolf oder ich??? ;-)
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6.113
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Pitty Beitrag anzeigen


  1. Gilt das OEM-Teil = ABE-Frei nur für Teile die für den europäischen Markt bestimmt sind und ist somit gegenstandslos weil die ausschließlich nur für den amerikanischen Markt gefertigt werden...
  2. Es geht nich um ein CE-Zeichen sondern um das E-Prüfzeichen, welches darlegt das mit dieser RL bzw. dieser Ausführung ein Lichttechn. Gutachten vorliegt - dieses brauch man aber nich in den USA und somit sind diese auch so nich geprüft und haben keine E-Zeichung...
US-RL snd illegal, selbst wenn man die Blinker auf gelb selbst modifiziert hat, was btw. ebenso illegal ist, da es eine lichttechn. Änderung zu Grunde legt was verboten is... Da es hinlänglich bekannt is muß es allerdings der Händler entsprechend beschreiben, da gebe ich dir allerdings absolut recht...
Also meine US-RL blinken normal in gelb. Und ich habe nichts daran modifiziert. Stop, halt. Etwas habe ich doch modifiziert. Ich habe die Öffnung für die Nebelschlußleuchte freigemacht damit ich sie nutzen kann ( war ab Werk schon dafür vorgesehen ).
War mit den Rückleuchten auch beim TÜV und bin ohne Mangel durchgekommen. Muß halt jeder selber wissen ob er mit einem Restrisiko leben kann. Da sind andere Sachen die am Fahrzeug gemacht werden schon krimineller. Hier fahren genug User mit nachgerüsteten originalen Xenonscheinwerfern rum aber ohne ( funktionierende ) ALWR oder Scheinwerferreinigungsanlage
iceman305 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2010, 11:49      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von Rusher
 
Registriert seit: 13.10.2008
Bora
Ort: UER
Verbrauch: 6
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 66
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Falls jemand noch intresse hat an schwarz lasierten rückleuchten soll er sich bei mir melden.
Rusher ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 08.05.2010, 13:19      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von philip
 
Registriert seit: 09.07.2007
golf IV
Ort: mandelbachtal
HOM VR 32
Verbrauch: 9
Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 706
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

philip eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

zum thema US Rückleuchten:

ganz ehrlich,. wem fällt das auf? die dinger sind ja original,.. es gibt nur wenige polizisten die sowas wissen,. das die us rüllis kein e prüfzeichen haben,. und anderen ist es relativ egal glaube ich,. das würden die noch besser finden als irgend so von der lichtausbeute beschissenen led rückleuchten.. mit prüfzeichen,.
philip ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2010, 03:58      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
et le V5, vieux et vite
 
Benutzerbild von Hempdiscs
 
Registriert seit: 08.10.2009
CHHB-DSG
Ort: Alaska 2021 fällt aus:(
♠♠-♠♠ ♠♠
Verbrauch: Im Ø~10l SP
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge

Standard E-Prüfzeichen!

Dann frage ich mich, wo die E-Prüfzeichen bei diesen Heckleuchten sind. Innen irgendwo, da von außen nichts zu erkennen ist? Wer weiß was darüber oder kennt jemanden mit solch einem Fahrzeug? Ein Kumpel hat den Vorgänger-Octavia und da ist es außen im Glas, bei dem neueren aber ist von außen gar nix zu sehen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_3137.jpg (98,2 KB, 7x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3151.jpg (95,9 KB, 6x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3144.jpg (95,5 KB, 5x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3155.jpg (95,7 KB, 5x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3156.jpg (98,7 KB, 4x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3159.jpg (96,8 KB, 4x aufgerufen)
Dateityp: jpg IMG_3142.jpg (97,6 KB, 4x aufgerufen)

Geändert von Hempdiscs (09.05.2010 um 05:07 Uhr)
Hempdiscs ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2010, 04:56      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
Panzerfahrer
 
Benutzerbild von DaNiZzL87
 
Registriert seit: 24.12.2009
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 2.275
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Zitat:
Zitat von Hempdiscs Beitrag anzeigen
Dann frage ich mich, wo die E-Prüfzeichen bei diesen Heckleuchten sind. Innen irgendwo? Wer weiß was darüber?
also bei meinen alten hella´s in schwarz war das e- zeichen klein auf die rückleuchte "graviert" oder besser gesagt eingestanzt...

denke ist bei meinen inpro genau so...

auf jeden fall sieht man auch ein e- zeichen wenn man die heckklappe öffnet.
dort befindet sich eins auf der plastikverkleidung!

wird bei den oben gezeigten bildern von dir nicht anders sein...
glaube aber dass du einfach nicht genau genug hingeschaut hast und dort auch welche von außen zu sehen sind!

EDIT: bla bla hin oder her... die us- rülis sind einfach nicht zugelassen und fertig!
da kann man alles noch so lange schön reden...
denke es gibt auch paar cops und tüvler die das auch wissen!

Geändert von DaNiZzL87 (09.05.2010 um 04:58 Uhr)
DaNiZzL87 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2010, 05:20      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
et le V5, vieux et vite
 
Benutzerbild von Hempdiscs
 
Registriert seit: 08.10.2009
CHHB-DSG
Ort: Alaska 2021 fällt aus:(
♠♠-♠♠ ♠♠
Verbrauch: Im Ø~10l SP
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge

Standard

wird bei den oben gezeigten bildern von dir nicht anders sein...
glaube aber dass du einfach nicht genau genug hingeschaut hast und dort auch welche von außen zu sehen sind!


Habe aus eben diesem Grund des Themas hier erst recht bei allen richtig hingeschaut und bei allen "nichts" entdecken oder fühlen können, da die Kennzeichnung ja bekannterweise erhaben ist. Mich interessiert es, ob es überhaupt und wenn, wo das Prüfzeichen bei diesen Leuchten ist. Kannst mal selber schauen, wenn dir einer von denen irgendwo auf´m Parkplatz unter die Augen kommt und dich dann selbst davon überzeugen.

Geändert von Hempdiscs (09.05.2010 um 05:23 Uhr)
Hempdiscs ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2010, 05:25      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
Panzerfahrer
 
Benutzerbild von DaNiZzL87
 
Registriert seit: 24.12.2009
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 2.275
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag

Standard

Zitat:
Zitat von DaNiZzL87 Beitrag anzeigen
auf jeden fall sieht man auch ein e- zeichen wenn man die heckklappe öffnet.
dort befindet sich eins auf der plastikverkleidung!
hast du wohl überlesen, stimmts? ^^

EDIT: oder war es doch auf dem inneren der rückleuchten zu sehen?
muss ich mal schauen wenn ich daran denke...

auf jeden fall ist auf originalen rückleuchten ein e- prüfzeichen drauf!!
dass man deshalb jetzt so eine große diskussion anfangen muss vertseh ich echt nicht...

für mich ist das thema jetzt erledigt!
punkt.

Geändert von DaNiZzL87 (09.05.2010 um 05:29 Uhr)
DaNiZzL87 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2010, 05:34      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
et le V5, vieux et vite
 
Benutzerbild von Hempdiscs
 
Registriert seit: 08.10.2009
CHHB-DSG
Ort: Alaska 2021 fällt aus:(
♠♠-♠♠ ♠♠
Verbrauch: Im Ø~10l SP
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 2.763
Abgegebene Danke: 25
Erhielt 1.066 Danke für 874 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von DaNiZzL87 Beitrag anzeigen
hast du wohl überlesen, stimmts? ^^
Grunz! NEIN! Hättest du geschrieben, daß es z.B. beim A3 an der Seite nach Öffnen der Heckklappe zu sehen ist, dann hättest du mich voll befriedigt Das wäre eine Tatsache, die ich dir geglaubt hätte. Daß das bei deinen verbauten so ist, glaube ich dir ja. Aber das sagt nichts zu den Bildern aus.

EDIT: oder war es doch auf dem inneren der rückleuchten zu sehen?
muss ich mal schauen wenn ich daran denke...

NEIN. Ist immer erhaben und somit außen oder innen angebracht. Ich würde nur gerne wissen wollen, wo bei diesen Leuchten das Zeichen ist, mehr nicht. Hat nix mit den US zu tun.

Geändert von Hempdiscs (09.05.2010 um 05:55 Uhr)
Hempdiscs ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2010, 14:33      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Micha_1.8T
 
Registriert seit: 23.03.2010
MItsubishi Lancer, Colt SOLD, G4 1.8T
Ort: Alt-Hürth
BM-34
Verbrauch: 12 Liter
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 775
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 5 Danke für 3 Beiträge

Micha_1.8T eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Rusher Beitrag anzeigen
Falls jemand noch intresse hat an schwarz lasierten rückleuchten soll er sich bei mir melden.
haste ein foto von deinen leuchten


Micha_1.8T ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:31 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben