Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.01.2009 A3 1.9 TDI Ort: Augsburg Verbrauch: 5.6
Beiträge: 1.062
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Meine Güte, war ja nur ne Frage... ^^ Reg dich doch ned glei so auf! ^^ So viel Ausschnitt is ja dennoch ned da, wo zum Kühler führt, drum fragt man halt! ^^ Also, tief Luft holen und mal bisl abkühlen bitte! ^^ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.04.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.603
Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
@Mini1283 Die Arbeit sieht sehr ordentlich aus! Kannst Du eventuell einen konkreten Lötkolben, der dafür geeignet ist, empfehlen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
@Oliver leider nicht. kann dir auch nicht sagen wieviel watt der jetzt hatte. aber sollte schon 80-100 watt haben. kenn mich damit nicht so aus. hab nur das werkzeug genommen was da rum lag. aber wenn man 2-3 sachen zur übung zusammen schweißt, dann ist das echt easy. ist halt ne zeitaufwändige sache und geht auf den rücken. meine frontstoßi vom 3er hat ca. 8 stunden gedauert. sind ca. 3meter schweißnaht. und das ganze von außen und innen ! die hechstoßi vom 4er hat 2 stunden gedauert. und ein tip. der zuschnitt der teile ist das a und o an der ganzen arbeit. schau das du max. 1mm luft zwischen den teilen hast. das ist dann am besten. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |