|    |  
                            
                           |  
|    Gast    |     
                        
                        habe mir meine v6 Lippe privat lackieren lassen,da wusste ich aber nicht das der Typ keine vorarbeiten macht.schon nach kurzer Zeit blätterte überall der lack ab.lass es lieber gleich richtig machen   Sent from my HTC Desire using Tapatalk  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 13.07.2009  Golf 4  Ort: Rheinfelden-Baden  Lö-MT-100  Verbrauch: 11l  Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00  
                                        Beiträge: 60
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        laminier ihn gegebenenfals doch an und lass die ganze stossstange lackieren... sieht noch um einiges schicker aus! geht eigentlich recht einfach mit 2k Plastikkleber z.B. von der Firma Würth. Lässt sich leicht verarbeiten und bekommst kaum wieder weg wenns richtig machst.    Grüsse  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 23.05.2010  VW Golf 4 TDI  Ort: Euskirchen  EU-XX-XxX  Verbrauch: 5-6L  Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -  
                                        Beiträge: 53
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Aha......danke für die vielen Antworten.   Ich fahre einfach mal morgen zum lackierer und frage mal was mich das kosten wird wenn ich die Original lippe lackieren lassen will. Will aufjedenfall Dezent alles haben. könnt ihr mit tipp geben welche Seiten Schweller ich hollen soll ??? Original R32 ??  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Gesperrt  Registriert seit: 16.05.2007  
                                        Beiträge: 6.719
                                  Abgegebene Danke: 85  
		
			
				Erhielt 90 Danke für 72 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
   die r32 passen da überhaupt net dazu... votex schweller (ahw-shop.de) würd ich empfehlen, schau mal bei eFlix, der fährt oem ansatz und schweller.
                 |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 23.05.2010  VW Golf 4 TDI  Ort: Euskirchen  EU-XX-XxX  Verbrauch: 5-6L  Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -  
                                        Beiträge: 53
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Wird das sehr auffallen wenn ich alles Original habe und halt nur die seitenschweller anders ??? Habe vom Vorbesitzer eine große Beule unten im schweller (ist warscheinlich vom wagenheber aubgerutsch oder so) und die rausziehen ist etwas zu teuer dann lieber einfach schweller oben drauf.    Bitte brauche unbedingt Hilfe desswegen. Die Beule fällt diereckt ins Auge und stört mich sehr. Geändert von BB-233 (27.05.2010 um 07:48 Uhr)  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    EX-SI-CK!   Registriert seit: 15.11.2008  Passerati 3C Gaypfeffert & Cumnräled  SE-  Verbrauch: unverschämt wenig  
                                        Beiträge: 6.355
                                  Abgegebene Danke: 427  
		
			
				Erhielt 1.796 Danke für 916 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Würde mir nich die Schweller dranpappen mit den normalen Stino Ansätzen.   Zumindest vorn dann V6, die schaut optisch a klein wenig tiefer aus und passt dann zur Seitenansicht. Hinten die cleane Votex sieht auch eher dezent aus und passt dann besser von der Tiefe, als die originale Lippe. Wär jetzt mein dezent-Favourit. Wenn ori Lippen lacken, dann OHNE Schweller.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Grey Diamond   Registriert seit: 23.10.2009  Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -  
                                        Beiträge: 5.564
                                  Abgegebene Danke: 45  
		
			
				Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Mal zum 1. Thema   Wenn man mal davon absieht das du den nicht schleifen brauchst, kommt da ein Füllprimer drauf dieser sorgt für die Haftvermittlung zwischen Lack und Kunsstoff. Ich z.B. ich Füllere trotzdem alles weil man bei z.B. Silber oftmals die kleinen Pickel sehen kann(Man fühlt Sie aber nicht). Den Füller musst du dann schleifen ist ja klar. Türgirffe usw. da wird nix geschliffen da kommt haftprimer drauf und dann nach paar min der Lack. Zu den Schwellern ich würde sie nur holen wenn du auch ne Passende Front hast z.B. halt V6 ansonsten siehts nicht so pralle aus.  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 23.05.2010  VW Golf 4 TDI  Ort: Euskirchen  EU-XX-XxX  Verbrauch: 5-6L  Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -  
                                        Beiträge: 53
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        andere frage habt ihr ne Idee wie ich die beule zumachen könnte ???   Spachtelmasse oda sowas vielleicht und dann lackieren ???  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 11.04.2010  Golf IV  Ort: Mügeln  TO -  Verbrauch: 7 l  
                                        Beiträge: 185
                                  Abgegebene Danke: 31  
		
			
				Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        @djrival:   Zitat:  
    |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Grey Diamond   Registriert seit: 23.10.2009  Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -  
                                        Beiträge: 5.564
                                  Abgegebene Danke: 45  
		
			
				Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
			
		
	   |      oh mist das mit dem Schweller hatte ich vergessen     ![]() Joar mit Spachtel das dann füllern unterbodenschutz drauf lackieren und fertgi bei den schwellern dauert das nicht lang das einzige was dauert ist der unterbodenschutz weil der länger zum trocknen braucht als der rest. Edit: Nochmal ausführliche. Die Stelle mit P120 trocken anschleifen. Die Stelle Spachteln trocknen lassen und mit P120 schleifen. Ich kenne zwar die größe nicht aber denke mal deiner beschreibung nach musst du da mehr als einmal drüber Spachteln. Wenn du dann glaubst das es wieder ganz gut aussieht, schleifste das ganze mit P180 gut nach und dann nochmal mit P240 nachschleifen. Dort machst du dann 3-4 Gänge Füller drauf. Diesen kannst du mit P600-P800 oder mit der Maschine mit P500 schleifen und dann den U-Schutz auftragen (Mit einer Extra Pistole) den musste dann richtig gut austrocknen lassen. Über die Stelle lackierste dann drüber. Schleifen musste den U-Schutz dann nichtmehr unbedingt. Ich Empfehle dir den ganzen Schweller zu Lackieren sieht besser aus und du kannst genau auf die Kante Lackieren. Wenn du z.B. nen Wärmestrahler hast schafste das locker in 5 Stunden wenn du es schonmal derartig gemacht hast ansonsten plane mal nen ganzen Tag ein. Geändert von DJRival (30.05.2010 um 19:12 Uhr)  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Benutzer  Registriert seit: 09.02.2010  Golf IV  NM-  Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -  
                                        Beiträge: 61
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Bild wäre Hilfreich!! und zu den Ansätzen da besteht die Gefahr das der Lack abblättern kann auch wenn die Ansätze geschliffen sind, weil die Ansätze sind glaub ich aus PP und die Haftung des Lackes auf PP ist nicht gerade die Beste. Ich hab meine Ansätze auch lackiert und bisher ist dfa auch noch nichts passiert.. MfG PS: Bitte berichtigt mich wenn ich wo Falsch liege..  |  |
|   |        |  
| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  |
|    Grey Diamond   Registriert seit: 23.10.2009  Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -  
                                        Beiträge: 5.564
                                  Abgegebene Danke: 45  
		
			
				Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
			
		
	   |     Zitat:  
 Haste recht habe ja geschrieben kommt auch drauf an wie groß die Beule ist. Bild wäre gut. Der Lack hält mit Haftprimer sehr gut auf den Lippen also da passiert garnichts wenn man haftprimer nutz das einzigste was z.B bei V6 und der normalen passieren kann, ist das man an den kleinen Lufteinlässen die Sturkturen durch den Lack sieht. Ich habe aus dem Grund nach dem Haftprimer Füller aufgetragen Lack hält in 100 Jahren noch Problem ist aber die Lippe würde ich persöhnlich nach einer Lackierung erst ne Woche liegen lassen ich habe meine direkt drauf geknallt und in der Zeit wo der Lack erstmal noch richtig aushärtet ist die lippe recht stark anfällig in sachen steinschlägen.  |  |
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Benutzer  Registriert seit: 23.05.2010  VW Golf 4 TDI  Ort: Euskirchen  EU-XX-XxX  Verbrauch: 5-6L  Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -  
                                        Beiträge: 53
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Wow.....danke für die vielen Informationen.....wenn Ihr mir noch sagen könnt wie ich hier bilder rein stellen kann dann mache ich es direckt heute abend. die Beule ist direckt da wo du normal den Wagenheber drunter setzt ich tippe mal ist abgerutsch und dabei den schweller erwischt. Die beule ist ungefähr so groß wie eine Kinderfaust ^^
                    |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Grey Diamond   Registriert seit: 23.10.2009  Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -  
                                        Beiträge: 5.564
                                  Abgegebene Danke: 45  
		
			
				Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Wenn du einen Beitrag schreibst siehst du über dem Eingabefeld so Zeichen wie B I U usw. von rechts gesehen ist es das 5 Zeichen da sieht man so ne Art Postkarte mit zwei Bergen       Da klickst du drauf dann öffnet sich ein kleines Pop Up  wo du dann die Link Adresse eingeben kannst z.B: http://golf4.de/meingolf.jpgDas Bild muss aber unter der Adresse zu finden sein ansonsten findet das Forum das Bild nicht und die Zeile bleibt Leer. Zum Bilderupload kommst du hier: Klick mich! Dort klickts du auf Bilderupload und es öffnet sich ein Fenster wo du eine Datei hochladen kannst. Dort lädst du ein Bild hoch dann kommen in dem Fenster Cods. Dort kopierst du dir einen, am besten immer den ersten den Kopierst du und fügst Ihn einfach hier in das Textfeld ein. Dann klickste auf Antworten und schon erscheint das Bild. Wenn du von Seiten wie z.B. Directupload.de ein Bild lädst, musst du dieses vorher verkleinern.  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |