![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 16.09.2010 Golf IV 1.9 TDI Ort: Leer LER - ** -** Verbrauch: 6l Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 23
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo erstmal, Ich hab auf der suche nach einer lösung meienr LED-Rücklichter eine schöne Anleitung gefunden, die ich selbst verwendet habe. Sind zwar Polo Rückleuchten aber selbe Aufbauart, hab aber trotzdem noch paar Änderungen: - Widerstände : # 10 x 150 Ohm Widerstände (Metallfilm Widerstände) # 4 x 220 Ohm Widerstände (Metallfilm Widerstände) # 2 x 330 Ohm Widerstände (Metallfilm Widerstände) # 2 x 12 Ohm Stell-Lastwiderstand 35W, auf 9 Ohm gestellt. [Polo 6N] FK LED Rückleuchten reparieren Text aus dem Link abgeändert Wie ihr seht Blau an Blau, Grün an Grün, Rot an Rot(ein weisses Kabel) und Schwarz von jedem Stecker zusammen. Jetzt müsst ihr hinter den Steckern jedes Kabel jeder Farbe bis auf Schwarz einmal durch trennen und mit den Widerständen versehen. Aber nicht zu nah am Stecker bzw. der Rückleuchten. Bei dem Bremslicht ganz oben alle 2 roten Kabel durchtrennen und zwischen jedem Kabel ein 220 Ohm Widerstand und das Weisse Kabel durchtrennen und zwischen dem Kabel 330 Ohmeinlöten (Schrumpfschläuche drüber). Kabel am besten nicht vertauschen, hier ist es einfach die LEDs raus zu ziehen dann hat man mehr Platz. bei Grün und Blau dasselbe Spiel durchführen 3 Blaue Kabel und 2 grüne Kabel durch pitschen und jeweils mit 150 Ohm Widerständen wieder zusammen Löten und auch hier am besten mit Schrumpfschläuche arbeiten. Hier ein Bild von meinen Gelöteten Widerständen. - Dies hat bei mir funktionier, doch glimmten die drei LED vom weissen Kabel wenn Zündung an. Problem, der Boardcomputer denkt das Bremslicht wäre defekt und meldet eine Fehlermeldung, Werkstatt aufsuchen, durch diese Fehlermeldeung funktioniert natürlich der Tempomat nicht mehr, wegen Bremsanlage fehler. Lösung: Normalerweiße ist Eine Glühbirne 12V/21W Verbaut diese zieht mehr Strom als die LEDs(LED ca 60mA; Glühlampe ca. 1,7A), nun habe ich Parallel zu denn Bremslicht LEDs einen Lastwiderstand verlötet, der den Strom der Glühlampe simuliert fließt nun über denn 9 Ohm Stellwiderstand, dieser wird zwischen denn Verbindungpunkt der Roten Kabel und des Verbindungspunktes der Schwarzen Kabel gelötet. An den Lastwiderständen wird eine große Leistung verbraten, deswegen Lastwiederstand mit großer Leistung! 35W Wenn euch die Fotos aus dem Link nicht genügen, kann ich gerne noch Fotos von meinen Rückleuchten machen. Ein Bild der Rückleuchten ![]() Mfg Kupferdach Geändert von kupferdach (23.09.2010 um 17:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
Stichworte |
bremslicht, defekt, led rückleuchten probleme |
| |