![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2012 Golf 4 GTI Exclusive Ort: Kiel, SH Verbrauch: 6,5 - 9,5 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.657
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 231 Danke für 202 Beiträge
| ![]()
Die alte ALWR ist diagnosefähig, sonst könnte man die nicht einstellen ![]() STG 55 glaub ich war das, ansonsten hat knipseringo recht (mWn) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() gruß knipseringo | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Du kannst alles ganz einfach umbauen. Nur den Kabelbaum würde ich weglassen - und stattdessen mir von KunSET den Xenon/ALWR Nachrüstkabelbaum für die ALTE Generation (also BIS BJ 2001) besorgen. Dann klappts ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 27.08.2015 VW Bora Variant Ort: Potsdam P-KP89 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 22
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke für eure infos. Hab mir den kabelbaum aus dem alten extra sauber rausgepflückt. Warum sollte ich den nachrüstkabelbaum nehm? Mfg
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Weil du einen 2005er Variant hast und die Xenon-Teile aus einem 1999er Fahrzeug kommen. Also nicht nur die theoretisch falsche Xenon Generation für Dein Fahrzeug sondern auch eine komplett andere Elektrik/Kabelbäume. Du kannst natürlich hergehen und mit den Stromlaufplänen alles mühsam vergleichen und nur die fürs Xenon/ALWR relevante Leitungen in dein 2005er Fahrzeug zu übernehmen - oder du kaufst einen Nachrüstkabelbaum und gehst nach der mitgelieferten Anleitung vor. Das ist wesentlich einfacher und spart mMn jede Menge Zeit. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.06.2012 Golf 4 GTI Exclusive Ort: Kiel, SH Verbrauch: 6,5 - 9,5 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 1.657
Abgegebene Danke: 352
Erhielt 231 Danke für 202 Beiträge
| ![]()
Würde auch zu nem Nachrüstkabelbaum raten, klar kannst dir das wie gesagt auch alles selbst aus dem anderen Innenraumkabelbaum rausarbeiten, ist aber echt keine schöne Arbeit, hab mir auf die Weise meinen Climatronickabelbaum gebaut ![]() Geändert von John Deere 6930 (11.10.2016 um 09:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.02.2014 ---
Beiträge: 2.177
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 362 Danke für 307 Beiträge
| ![]() Zitat:
Dann wird das wie ein Spaziergang an einem lauen Sommerabend und kein Marathon in strömendem Regen ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
So würde ich es machen, da es auch besser aussieht, wenn da nicht 2 extra Kupplungen rumhängen. Und ja: Mir ist bewusst, dass die Kontakte andere sein können und auch geeignetes Entriegelungswerkzeug sinnvoll ist. Wenn man das nicht hat, kann man ja über die Adapter nachdenken. Gruß knipseringo | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.786 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Wobei VW bei Steckgehäusen auch ordentlich kosten kann, bis man alle Leitungen, Pins, Abdichtungen und Stoßverbinder hat ...
|
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.05.2010 1.8T GTX3076 4Motion - 650PS/700Nm Ort: Paderborn Verbrauch: 🤔 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 407
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]() Zitat:
Hab mir auch dazu Alles aus einem Spenderfahrzeug besorgt, von den Kabeln bis zu den SW. Die Stecker hab ich kurzerhand umgepinnt, bei den neuen 12 Poligen gibt es aber große und kleine Pinns, und alles ist sauber wie Original! Brauchte auch keine Kabel von Links nach Rechts ziehen, habe dafür die vorhandenen und nicht mehr benötigten Kabel der NSW und Manuellen LWR benutzt, DAS sparte mir auch jede Menge Arbeit im Motorraum! Wenn ich vorher gewusst hätte wo die Leitungen für die ALWR herlaufen hätte ich mir evtl. neue Kabel als Meterware besorgt, den wegen 3 Strippen den halben Innenraum und Kabelbaum zu zerlegen ist auf jedenfall "nicht mal eben umbauen" Naja auf jedenfall ist jetzt alles 1 zu 1 übernommen und auch Diagnosefähig wenn man die K Leitung richtig anklemmt. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
MFA komplett nachrüsten? | Hasch Pappi | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 20.01.2013 21:58 |
Xenon Set komplett, ALWR, SRA, XENON Scheinwerfer | Roux84 | Karosserie | 0 | 24.11.2012 01:55 |
Komfortsystem komplett nachrüsten. | Coree | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 11 | 08.02.2012 12:34 |
Keine Klima - Komplett nachrüsten | Bulledge | Interieur | 10 | 25.08.2011 13:05 |
Oem Xenon komplett | VIERA | Biete | 21 | 19.07.2009 15:04 |