Hallo liebe Gemeinde,
ich habe seit geraumer Zeit probleme mit dem Verschließen der Fahrertür. Als ich mein Golf IV 1,6 16V (MJ 2001) gekauft habe, hatte es nur ZV. Ich habe dann das original Komfortsteuergerät nachgerüstet, und ab da hat sich der Fehler immer öfter gezeigt bzw. er ist vorher nicht aufgefallen, weil ich immer mit Schlüssel das Schloss/ZV geschlossen habe.
Wenn ich mit der FFB das Auto zuschließe, klackt es es zweimal und beide Türpinns (3-Türer) werden nach unten gezogen. Das Schließen wird auch mit Blinken bestätigt. Jedoch passiert es des öffteren, dass während des schließvorgangs, beim zweiten klacken, der Pin nicht ganz runtergezogen wird, und die Tür nicht verriegelt (obwohl die DWA-LED zu blinken anfängt und das Schließen optisch durch blinken quitiert wurde). Wenn ich jetzt am Türgriff ziehe, geht die Tür ganz normal auf und die Alarmalnage an

.
Beim Aufsperren mit FFB gibt es keine Probleme und beim Schließen mit Schlüssel im Schloss funktioniert auch alles tadellos.
Da ich das Schließen bei 20 km/h aktiviert habe, kommt dieses Problem auch während der Fahrt vor. Wenn ich dann per ZW-Knopf auf der Tür schließe, muss ich teilweise öfter drücken, oder beim Schließen, leicht den Türpin runterdrücken.
Duch die Forensuche habe ich ähnliche Fälle finden können, aber es waren eben nur ähnliche Fälle, wo noch zusätzlich die Innenbeleuchtung oder die Türbeleuchtung nicht funktionierte. ..
Ich hatte dieses WE, beide Türpappen unten gehabt um nachzusehen, ob es mechanisch vieleicht irgendwie hakt. Die Türpin-Stange war auf der Fahrerseite etwas (sehr, sehr minimal) verbogen. Ich habe diese dann so gebogen wie auf der Beifahrerseite, doch der Fehler ist nicht weggegangen

.
Nun zu der Frage: Hat es in meinem Fall trotzdem einen der inneren Microschalter erwischt? (Der äußere kann es ja nicht sein, wenn die Türbeleuchtung angeht, stimmt's?

) Wie geasgt, sonst funktioniert alles wie es soll, alle Lichter gehen, Fensterheber gehen, wie sie sollen, und das Aufsperren geht auch zu 100%.
Gruß,
Bert