![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.12.2010 Golf 4 Ort: NRW Verbrauch: ~ 7 Liter Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 174
![]() Abgegebene Danke: 22
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Doch der hat auch einen Regler mit 5 Stufen. Ich habe die Heizung nach dieser Anleitung nachgerüstet http://www.golf4.de/interieur/48128-...ngsthread.html Ich habe einen anderen Sensor NTC eingebaut wie es dort steht. (Was wahrscheinlich gar nicht nötig war) Es gibt von der Anleitung eine neuere Version v1 vom Oktober 2010. http://rapidshare.com/files/44338397...W_Schalter.pdf Warum er die nie in den Tread eingestellt hat weiß ich nicht. Im Text der Anleitung steht man soll an Pin4 anschließen den es aber am Schalter gar nicht gibt. Die anderen Pinbelegung sind auch im Text anders als hinterher in der Übersicht und in seiner Zeichnung. Ist die Pinbelegung die ich geschrieben habe richtig? Ich hasse es 1. wenn Leute was ins Internet stellen und es nicht richtig ist. Ganz grobe logic Fehler! 2. wenn sie ihren eigenen Salat nicht richtig Pflegen! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.12.2010 Golf 4 Ort: NRW Verbrauch: ~ 7 Liter Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 174
![]() Abgegebene Danke: 22
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Warum das denn? Wenn jemand eine Anleitung schreibt, dann sollte sie schon stimmen. Besonders bei den Pinbelegung die können im Text nicht so sein und in der Zeichnung so. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Tachoumbau und mehr Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 171 Danke für 120 Beiträge
| ![]()
doch, weil die zeichnung nicht die pinbelegung wiederspiegelt!!! und wenn du mal auf seine seite gehst, da ist IMMER die aktuelle version online... und PS: leute leben nicht, um leuten wie dir die anleitung ständig hinterherzutreiben... wie selbstgefällig und selbstverständlich du an solche sachen rangehst kotzt mich ein wenig an ^^ dann such dir doch was du brauchst woanders raus, aber mecker nicht darüber, wenn du selbst nicht genau lesen kannst, denn in der anleitung steht alles EINDEUTIG drin, was du wissen musst!!!!!!! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.12.2010 Golf 4 Ort: NRW Verbrauch: ~ 7 Liter Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 174
![]() Abgegebene Danke: 22
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
In der Anleitung steht eindeutig drin ziehe eine Leitung von hier zu Pin4. Allerdings hat der Schalter keinen Pin4. Was Spiegelt den die Zeichnung wieder wenn nicht die Pinbelegung? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Tachoumbau und mehr Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 171 Danke für 120 Beiträge
| ![]()
lies dir alles aufmerksam durch und ich bin sicher, du kriegst es hin... zur Info: ich habe selbst nach der anleitung verbaut und ein paar bilder etc stammen dort von mir, daher weiß ich, dass es möglich ist! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Tachoumbau und mehr Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 171 Danke für 120 Beiträge
| ![]()
Zitat von seiner Website Zitat:
und er hat Recht! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.12.2010 Golf 4 Ort: NRW Verbrauch: ~ 7 Liter Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 174
![]() Abgegebene Danke: 22
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
In der Anleitung steht: "Jetzt sollte man das Reparaturkabel zur Si-cherungsbelegung so auftrennen, dass das eine Ende vom Sicherungskasten bis Klemme 30 (Dauerplus) links unterhalb des Lenkrads reicht ohne es verlängern zu müssen. An die-sem Ende sollte nun ein Ringschuh ange-bracht werden, um es an der Klemme anzu-bringen. Das andere Ende muss sowieso bis zu den Sitzheizungsschaltern verlängert wer-den (mit 2,5mm² Kabel). Dazu hat man 2 Möglichkeiten: entweder gleich als Doppel-ader mit je einem Kabel für jede Seite, oder als Einzelleitung, die erst unmittelbar an den Schaltern geteilt wird. Diese Leitung wird Später an Pin 4 der Schalter angeschlossen. Um den neuen Sicherungsplatz (Sicherung 44) zu belegen muss der rosafarbene Schieber (Abb. 34) heraus gezogen werden, erst dann kann man die Pins der Reparaturleitung einstecken. Sie rasten Spürbar ein, wenn man sie richtig einsetzt. Evtl. muss man mit einem Schrauben-dreher ein wenig nachhelfen. Dann die rosa Arretierung wieder reinschieben." Ich habe im Internet einen Hinweis gefunden das die Pinbelegung vom Steckergehäuse und dem Stecker nicht übereinstimmt. hier Sitzheizung / Stromlaufplan / Pinbelegung [Archiv] - GUTE FAHRT Forum dort steht die Pinbelegung des Schalters genau so wie ich es geschrieben habe oder im Schaltplan der Anleitung. In der Anleitung steht allerding das die Kabel mit Flachsteckern versehen werden und an den Schalter direkt angesteckt werden. Das gehtl allerdings mit Pin4 nicht da er am Schalter nicht vorhanden ist. Ich habe die Kabel mit Flachsteckern versehen und direkt an den Schalter angeschlossen wie im Schaltplan. Wie soll ich den Satz "Diese Leitung wird Später an Pin 4 der Schalter angeschlossen." verstehen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Wenn ich kurz etwas dazu beitragen darf ... Egal welcher Stecker, es sind immer 6 PINs. So einfach des klingt, ist es ansich auch. Die original 6fach Steckverbindungen zu den original Sitzheizungsreglern besitzen eindeutig einen PIN 4... (Hab die Dinger grad vor mir liegen). Die 7fach numerierten Steckverbindungen sind, sofern man den SLP richtig liest nach PIN 3 folgend umgesetzt: 6er ___________ 7er 1 --------------- 1 2 --------------- 2 3 --------------- 3 4 --------------- 5 5 --------------- 6 6 --------------- 7 Einfaches durchzählen hätte das selbe Ergebnis gebracht, auch wenn die PIN Bezeichnung an den Steckern selber irritieren mag. Abgesehen davon, hätte mit dem richtigen Suchbegriff hier im Forum sicher etwas hilfreiches zur PIN-"Umschlüsselung" gefunden werden können. Hoffe das war hilfreich. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.12.2010 Golf 4 Ort: NRW Verbrauch: ~ 7 Liter Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 174
![]() Abgegebene Danke: 22
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Das ganze mal für mich/dummies mit Bildern. Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
Mal ein paar Bilder wie ich es gemacht habe. Kabel die ich im Auto verlegt habe. ![]() Der Schalte der bei der Heizung dabei war ist angeschlossen. ![]() So sind die Kabel im Auto verlegt. 1 = Masse 2 = NTC 3 = Zünd+ 4 = Heiz+ 5 = Dauer+ 6 = Beleuchtung (hat der Schalter der bei der Heizung dabei war nicht) Dies ist der Original VW Sitzheizungsschalter ![]() Folgendermaßen habe ich die Kabel direkt ohne Steckverbindungen an den Schalter angeschlossen. Meine Kabel ----> Schalter 1 = Masse ----> 7 2 = NTC ----> 3 3 = Zünd+ ----> 6 4 = Heiz+ ----> 2 5 = Dauer+ ----> 5 6 = Beleuchtung ----> 1 Ich weise nochmal auf meinen Post hin Zitat:
Und hier nochmal das Problem das ich im ersten Post geschrieben habe. Zitat:
So ist der Angeschlossen. ![]() 1 = Masse ----> Masse 2 = NTC ----> NTC 3 = Zünd+ ----> Zünd+ 4 = Heiz+ ----> Heiz+ 5 = Dauer+ ----> Dauer+ 6 = Beleuchtung ----> hat der Schalter nicht | |||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2010 Golf IV 1.6SR Highline Automatik Ort: Brühl BM Verbrauch: 8-9 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 334
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
ich finde die anleitung super man muss halt bisschen verständnis entwickeln dann klappt das auch | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.03.2010 Golf IV 20V Highline Ort: Bad Orb SB-69 Verbrauch: 7,8 Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 167
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Btw.: Dann schreibe uns doch bitte ein Tutorial das besser ist oder wie du es gemacht hast. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.12.2010 Golf 4 Ort: NRW Verbrauch: ~ 7 Liter Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 174
![]() Abgegebene Danke: 22
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Bis jetzt hat wohl noch keiner verstanden worum es in diesem Tread eigentlich ging. Es ging um Zitat:
Ich konnte die Anleitung gut gebrauchen so wusste ich welche Verkleidung ich wie Abschrauben musste. Ich wusste wie ich die Sicherung einbauen und ich wusste von wo all die Kabel verlegt werden mussten. Ich habe den Schalter genau so angeschlossen wie es im Schaltplan steht. Dann beim ersten einschalten und starten des Motors hat die Heizung nur 10sec funktioniert. Ich habe mir dann die super Anleitung nochmal vorgenommen und durchgelesen. Mir ist da aufgefallen das die Pinbelegung im Text und im Schaltplan nicht übereinstimmt. Deswegen habe ich oben nochmal die Belegung geschrieben wie ich es gemacht habe um zu überprüfen ob die richtig ist. Ich habe in keinster weise über die Anleitung hergezogen. Ich habe nur auf die Unstimmigkeiten hingewiesen. Nochmal die Anleitung ist sonst SUPER. Ich hätte die Anleitung anders formuliert damit es gar nicht erst zu Unstimmigkeiten kommt. Als Beispiel dieser Satz Zitat:
so ![]() Also den Satz so: Diese Leitung wird Später an Pin 5 der Schalter angeschlossen. Oder ich hätte im Text ausdrücklich darauf hingewiesen das ich den Schalter nehmen und die Pinne Durchzählen soll 1-2-3-4-5-6 und die Bezeichnung auf dem Schalter völlig Ignorieren. so ![]() Also den Satz so: Nimm den Schalter und zähl die Pinne durch. Diese Leitung wird Später an den vierten PIN der Schalter angeschlossen. Vorgezogen hätte ich die erste Variante weil. Den Schalter kann man auch anders herum drehen, wenn man die Zahlen auf dem Schalter nicht benutzt. Dann kommt dies dabei raus. Was völlig falsch ist ![]() In der Elektrik ist es nun mal so das jeder PIN eine Bezeichnung hat. Stell dir vor du stehst vor einem Schaltschrank mit 200 Pinnen und ein Paar Pinne sind nicht vorhanden. Und du sollst jetzt ein Kabel an Pin 129 anstecken. Wenn du jetzt erst mal vorne Anfangen musst zu zählen dann dauert das Ewigkeiten und du hast die Gefahr das du dich verzählst. Also ist es doch viel einfacher zu sagen an welchen Pin das Kabel soll, genau so wie es an den Pinnen angeschrieben steht. Nochmal zu meiner Ausgangsfrage zurückzukommen ist der Schalter richtig angeschlossen? Und warum ging die Heizung nur 10sec, danach nie wieder? | ||
![]() | ![]() |
![]() |
| |