Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 6.719
Abgegebene Danke: 85
Erhielt 90 Danke für 72 Beiträge
| ![]()
is da nix dabei malte? Golf 4 Forum - Suchergebnisse |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 16.05.2007
Beiträge: 6.719
Abgegebene Danke: 85
Erhielt 90 Danke für 72 Beiträge
| ![]()
? ![]() edit: vorhin gings noch ![]() edit2: http://www.golf4.de/search.php?searchid=1674694 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kaltumformer | ![]()
mh... mir geht es wie dem Threatstarter: Hab aus einem Schlachtwagen den autom. abbl. Rückspiegel mit Regensensor. Den Kabelstrang habe ich vom Spiegel über die A-Säule der Beifahrerseite bis Mitte hinterm Handschuhfach auch mitnehmen können. Problem1: Beim Entfernen des Sensors ist Schmutz auf der, ich nenne es "Gelschicht" gekommen. Sensor zerlegt, mit den Fingern so lang gerieben, bis alles runter war. Keine Kratzer auf der Oberfläche. Problem2: Wie kann ich den Regensensor mit Meßgerät prüfen, ob er noch arbeitet? Problem3: Viele hier Schreiben, es wird eine neue Scheibe benötigt. In Wirklichkeit arbeitet der Sensor mit Lichtbrechung (zB. auf wikipedia für jeden verständlich beschrieben oder hier: Funktion_vom_Regensensor). Daher wird die neue Windschutzscheibe "nur" benötigt, da beim Entfernen des alten Spiegelfußes und beim Ankleben des neuen Spiegelfußes Spannungen entstehen können... Zudem ist die "neue Scheibe" an der Stelle nicht getönt, sodass der Sensor "mehr" sieht... So, wer möchte mir helfen wollen, bzw hat Erfahrung, zwecks Füllmasse, zwecks Kleber und zwecks E-Plan und Relais (ich habe eine Scheinwerferreinigungsanlage ab Werk)? zB. ebayArt: 260686606212 oder 260685510421 und Nr: 320701896730 Scheibenwechsel soll nur Plan B werden. Ich las dazu schon: http://www.golf4.de/golf4/111067-reg...ml#post1741935 http://www.golf4.de/suche/108471-rel...ml#post1686428 http://www.golf4.de/elektronik-tacho...ml#post2131002 Golf 4 Forum - Suchergebnisse Hier noch meine Bilder: Geändert von Golf4-2.0 (08.10.2011 um 19:17 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Beim Durchlesen deines Beitrags stellen sich mir folgende Fragen: - Wieso liegen Kabel für automatischen Innenspiegel/Regensensor hinter dem Handschuhfach? - Was hast du nun genau vor eigentlich? - Willst du etwa die Spiegelaufnahme von der Scheibe reißen und eine andere aufkleben?? (--> Viel Glück! ![]() Also diese Gelschicht auf dem Sensor kann man für nen 10er bei VW nachkaufen. Den Sensor würde ich einfach mal korrekt anschließen und montieren, dann siehst du schon obs funktioniert. Nimm den Gartenschlauch und mach die Scheibe nass. Falls der Sensor nicht geht kann ich dir noch einen nagelneuen oder einen funktionierenden gebrauchten anbieten. Wie alles richtig angeschlossen wird kannst du eventuell DIESER ANleitung entnehmen. Dass du für den Regensensor ein neues Wischer-Relais brauchst ist dir klar? Das einfachste und billigste für die Nachrüstung ist wohl so ein Nachrüst-Kabelbaum z.B. von Kunset. Edit: Zu Frage1: Vermutlich liegt der originale Kabelbaum vom Spiegel über a-Säule Beifahrer bis hinters Handschuhfach - richtig? Ich hab bei der Nachrüstung den Kabelbaum über die A-Säule Fahrerseite gelegt, da der Weg kürzer ist ![]() Geändert von didgeridoo (10.10.2011 um 15:49 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kaltumformer | ![]() Zitat:
Geändert von Golf4-2.0 (10.10.2011 um 18:29 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu CupraV6 für den nützlichen Beitrag: | Golf4-2.0 (26.03.2012) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | CupraV6 (08.04.2012) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu CupraV6 für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (11.04.2012) |
![]() |
Stichworte |
regensensor |
| |