![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 04.02.2011 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo und einen guten Abend an alle! Vorweg: Ich fahre einen Golf 4 TDI (74 kw, Modelljahr 2003). Vorhin habe ich mir den Verteiler der Zentralelektrik unter dem Lenkrad angesehen und wie bekannt existieren dort folgende Klemmen: 1x75x, 2x30, 1x30a Zu meiner Frage: Gewöhnlich wird ja jedem empfohlen, dickere Leitungen (z.B. für Amps etc.) neu von der Batterie in den Innenraum zu ziehen und nicht an die Zentralelektrik zu gehen, weil die Kabel dort nicht ausreichend dimensioniert seien, andere Verbraucher dran hingen usw. Soweit auch verständlich. Da das Kabel, welches bei mir von Klemme 30 direkt zur Batterie geht, ja aber mit einer 110A Blattsicherung abgesichert ist, müsste ich doch in diesem Fall dennoch an diese Klemme gehen können, um ein Netzteil für einen Car-PC anzuschließen, oder? Das Netzteil (M4-ATX) kann zwar bis 250W leisten, der Rechner wird diesen Verbrauch aber nie erreichen (Bei einer CPU-Last von 100%, z.B. Filmkonvertierung, werden um die 70 Watt verbraucht, die sind also schon das Maximum). Direkt am angesprochenen Kabel an Klemme 30 kann ich auch keine weiteren Verbraucher ausmachen. Oder könnte es sein, dass das Relais Nr. 100 (Sekundärluftpumpe) diese Leistung braucht? Ich frage, weil es so aussieht, als würde das Relais über beiden Klemmen sitzen - ist es dann auch dort angeschlossen, oder hat die Position des Relais nichts mit den Schraubanschlüssen darunter zu tun? Hier mal ein Bild, welches ich gefunden habe und meine Situation genau zeigt: http://gti25.gt.funpic.de/albums/use...Bild_019~0.jpg (Unter dem Relais 100 ist quer das dicke rote Kabel zu sehen, welches ich meine und auf der linken Klemme 30 landet). Bin für jede Hilfe dankbar! Liebe Grüße, Schizo Geändert von schizo (17.02.2011 um 09:42 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |