Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.10.2011 E46 330i Limo Ort: Serverraum
Beiträge: 1.196
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 143 Danke für 111 Beiträge
| ![]()
Ich glaub kaum, dass da Elektronik drinsteckt. Brücke rein und gut. Ich kenn die nur als reine Plastikteil mit eingegossenem Metall. Wenns irgendwann runtergerubbelt wird wird n Kontakt geschaltet (oder getrennt, vermutlich letzteres) und damit die Anzeige ausgelöst. War bei mir, dass es kurz vorm auslösen anfing nach dem Bremsen fies nach Plastik zu stinken. Irgendwann hörte es dann auch wieder auf. ![]() 1500km später hab ich dann Scheiben und Beläge gewechselt. Hatte ohnehin die Beläge im Auge, nach 1500km waren immernoch 2,5mm übrig. Also alles Easy. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.10.2011 E46 330i Limo Ort: Serverraum
Beiträge: 1.196
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 143 Danke für 111 Beiträge
| ![]()
Die Bremsverschleißanzeige? Ganz ehrlich, die Arbeit würd ich mir sparen. Einmal im Monat schnell n Blick durch die Felge wird jeder noch schaffen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.10.2011 E46 330i Limo Ort: Serverraum
Beiträge: 1.196
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 143 Danke für 111 Beiträge
| ![]()
Wenn du den Karren eh auseinandernehmen willst .... Gute Frage. Ich kenn mich leider kaum mit der Elektronik des Golf aus. Vielwas kann das aber eigentlich nicht sein. Ich würde jetzt erwarten, dass einfach zwei Kabel zum Basissteuergerät oder sowas in der Art gehen. Freischalten, fertig. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Stumpf is Trumpf | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.01.2008 Audi A3 8L Ort: Aachen GF-XX XX Verbrauch: ∅9,1l/100km Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 547
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 41 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
Der Aufwand ist sicher um einiges höher als der Nutzen. Ich habe mir die Verschleißwarnung auch direkt nachgerüstet, als ich auf die ATE 57 Bremssättel vom Passat umgerüstet habe. Beim Passat sind sogar auf beiden Seiten Verschleißkontakte in den Bremsbelägen verbaut. Und das hätte ohne die Gegenstecker in dem Halter am Bremssattel doof ausgesehen. Die Verkabelung ist denkbar einfach. Es müssen lediglich eine Masse-Leitung und eine Leitung vom KI zum Bremssattel gelegt werden. Anschließend noch freischalten (lassen) und das wars. Man sollte aber das Stück Kabel am Federbein aus einem Originalen Kabelbaum verwenden, da es ansonsten billig aussieht und darüber hinaus nicht vernünftig befestigt werden kann. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Also abgesehen von der Frage, ob man die Bremsbelagverschleißanzeige nachrüsten kann.. Da die Frage ganz oben mal gestellt wurde wie man die Funktion deaktiviert: - Wird die Funktion nur um Tacho deaktiviert (durch Codierung) dann sollte auch dafür Sorge getragen werden, dass der Stecker, bzw. die Kontakte im linken Radhasu nicht korrodieren. Meine Empfehlung: - Belagverschleißanzeige im Tacho aktiviert lassen - Ein Kabel mit Stecker von einem alten Bremsbelag organisieren und abschneiden - Die erste Verdickung der Gummitülle am Stecker rings rum abtrennen (die zwei Kabel aber länger lassen!) - Dann die zwei Kabel verlöten und in die übrige Steckertülle stopfen - Anschließend die Gummitülle am Stecker mit Heißkleb auffüllen --> Wenn ihr diesen Stöpsel nun auf den Stecker am linken Federbei steckt, dann meckert der Tacho nicht mehr, ihr müsst nix codieren (lassen) und könnt auch Bremsbeläge ohne Belagverschleißanzeige montieren. Außerdem vergammelt so nichts und beim nächsten Belagwechsel können einfach wieder Beläge MIT Verschleißanzeige angesteckt werden. Belagverschleißanzeige nachrüsten? -> Wozu der Unsinn? ![]() Das macht nur bei Menschen Sinn, die sich null um ihr Auto kümmern.. Wer aber einmal im Monat durch die Felge schielt, der bekommt es rechtzeitig mit, wenn die Beläge runter sind. - Trotzdem ists natürlich möglich die Belagverschleißanzeige nachzurüsten und im Tacho zu codieren. @Swing3r: Wie funktioniert das, wenn du rechts und links einen Verschleißwarnkontakt hast? Der Golf Tacho hat doch nur einen Eingang, oder? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.01.2008 Audi A3 8L Ort: Aachen GF-XX XX Verbrauch: ∅9,1l/100km Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 547
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 41 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
@didgeridoo Das ist sowohl simpel als auch clever gelöst. Es werden beide Verschleißkontakte in Reihe geschaltet. Sobald ein Belag runtergefahren ist, ist der gesamte "Stromkreis" durchbrochen und die Kontrollleuchte leuchtet auf. Dem KI ist das egal, ob da jetzt 1, 2 oder 153 Verschleißkontakte angeschlossen sind. Die Lampe geht an, sobald keine Masse an dem Pin anliegt. Klar die Verschleißanzeige entbindet nicht von der Sichtkontrolle, das ist sicher auch jedem klar aber schaden tut so eine Verschleißanzeige ganz sicher auch nicht! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.12.2010 Golf 4 Jubi Edition 25 GTI xx-xx-xxx Verbrauch: 8-10l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 218
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 13 Danke für 13 Beiträge
| ![]()
wenn das kabel abreist obwohl noch genug belag vorhanden ist einfach Kabel vom einen in denn anderen Kontakt des steckers Fertig ist nur ne Durchlauferkennung wenn kein strom kommt löst er die leuchte aus!!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.10.2011 E46 330i Limo Ort: Serverraum
Beiträge: 1.196
Abgegebene Danke: 105
Erhielt 143 Danke für 111 Beiträge
| ![]() Zitat:
Bei mir waren das stinknormale Beläge, welche in der Mitte ohnehin eine Art Einbuchtung hatten. Wenn man ne Verschleißanzeige hat, wird der Sensor einfach da reingeklemmt, fertig. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 31.05.2015 Golf 4 Ort: Stadtallendorf Frankfurt Butzbach MR Verbrauch: 5,5 l Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 48
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Hallo, ich weiß das Thema isst schon etwas älter, aber ich möchte bei mir auch gerne Bremsbelag verschleißanzeige nachrüsten. Vorweg ich schaue auch öfters mal durch meine Felgen beim waschen alle 2 Wochen z.b oder wenn ich alle 2 Monate mal die Luft kontrolliere. Nun erstmal kurze Info es handelt sich um einen Golf 4 Baujahr: 1998 Motor :1.6 SR 101PS Bremssystem vorne 1LQ/ hinten 1KK Fahrgestellnummer :WVZZZW1JZWD031... Ich muss bei mir hinten beide Bremssättel Neu machen da beide defekt sind , vor 2 Jahren beim letzten TÜV hatte ich sie nochmal reparieren lassen, aber nach nem knappen halben Jahr ging es wieder los das die Handbremse keine Funktion mehr hatte , deswegen werden sie jetzt neu gemacht. Und dabei auch gleich die Komplette Bremse vorne und hinten mit Scheiben und Beläge. so nun zu meiner Frage : da ich ja auch vorne die Bremse neu mache , wollte ich Bremsbelag verschließanzeige gleich nachrüsten, bei meiner suche habe ich einmal nach dem PR Code geschaut und einmal nach der Fahrgestellnummer dabei viel mir auf das bei Fahrzeugen bis Fg. 1J-X-50000 es keine Beläge mit verschleißanzeige gibt deswegen habe ich bei verschiedenen Anbietern ( KFZ teile 24, autoersatzteile usw ) nachgefragt und ich bekam immer die Antwort das ich dann ein Bremssenset mit der Fg. 1J-Y-00000 nehmen soll. Das habe ich jetzt soweit verstanden anscheinend gab es bis 7.99 beim Golf 4 keine Verschleißanzeige . Aber dann kam mir wieder die Frage da ich hinten die Sättel tauschen muss welche ich den jetzt nehmen muss bei diesen bin ich auch wieder nach PR Code vorgegangen und Fg. bei diesen habe ich nach der Fg. 1J-X-500000 geschaut oder muss ich jetzt auch bei den Sätteln nach der Fg. 1J-Y-00000 suchen . Hoffe die Frage ist verständlich :-) wenn nicht könnt Ihr gerne fragen . Über eure Hilfe bin ich sehr dankbar. PS: Falls Ihr findet das es in einen andern Thread oder Gruppe gehört könnt ihr es gern verschieben . |
![]() | ![]() |
![]() |
| |