Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Sehr interessantes Vorhaben! Ich lese aufmerksam mit ![]() Hier eine Anleitung wie es bei der TT Sirene funktioniert: [KLICK] Dort sind offenbar Ni-Mh Akkus verbaut. Vermutlich sind es in der Golf Akkusirene zwei 3,6 Volt Lithium Akkus der Bauform CR123A, welche du z.B. mit diesen hier ersetzen kannst: [KLICK] |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.12.2013 Golf 4 Ort: Kempten/Allgäu Verbrauch: 7,2 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 139
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Hier sind mal alle Fotos, die ich habe: http://1drv.ms/1LhlFwW Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Lithium-Ionen Akkus sind, die waren damals noch absolut nicht aktuell, erst recht nicht im KFZ-Bereich, wo die Batterien ja auch Temperaturen bis -25 Grad problemlos aushalten müssen. CR123A scheint aber nur eine Bauform zu sein. Nen definitiven Rückschluss auf Akku oder Batterie kann man damit allein also nicht ziehen. Dummerweise hab ich bisher kein Datenblatt direkt vom Hersteller gefunden, das wäre sehr hilfreich. Tante Edit: Diese Batterie hier könnte als Ersatztyp geeignet sein - denke ich. Sie hat leider keine Lötfahnen aber sonst müsste das doch passen, oder? http://www.reichelt.de/Lithium-Batte...SET=16&WKID=0& Geändert von merendo07 (18.06.2015 um 15:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Ja, CR123A ist die Bauform. Wenn auf der Unterseite der Zellen nix mehr weiter drauf steht, dann würde ich auch sagen es sind Batterien. Und dann kannst Du jede Lithium-Zelle nehmen wenn die die gleiche Bauform hat. Nur ohne Lötfahnen wirst Du die schlecht auf die Platine bekommen! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich glaub kaum, dass da original Batterien eingebaut wurden. Und selbst wenn doch, würde es doch nicht schaden an Stelle von Batterien Akkus einzusetzen? Oder ist die Selbstentladung von Akkus deutlich großer als bei Batterien? Bei Akkus/Batterien der Bauform CR123A gibt es wohl welche mit 3.0 Volt und mit 3.6 Volt. Ich gehe davon aus, dass zwei Zellen a 3.6 Volt benötigt werden. Grund: Die Betriebsspannung der TT-Sirene beträgt ebenfalls 7,2 Volt. Interessant wäre es mal die momentane Spannung der Zellen zu messen. Die fehlenden Lötfahnen würden mich nicht weiter stören. Da kann man improvisieren ![]() EDIT: Um welche Akkusirene geht es hier überhaupt? 1J0951605 oder 1J0951605A ?? Steht auf dem Gehäuse vllt ein Herstellungsdatum? Falls die Sirene beispielsweise erst 2009 hergestellt wurde (als Ersatzteil) könnte das erklären, weshalb Lithium Akkus eingebaut wurden. EDIT2: Den Bildern nach ist es die 1J0951605 - ohne "A" ![]() Geändert von didgeridoo (18.06.2015 um 13:36 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.12.2013 Golf 4 Ort: Kempten/Allgäu Verbrauch: 7,2 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 139
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Ich meine, mich zu erinnern, dass die zwei Zellen in Reihe 6V ergeben haben, damit wären das also 3,0 Volt pro Zelle - es sei denn die Batterien sind schon so fertig dass die Spannungen um genau 600 mV je Zelle eingeknickt sind (glaub ich aber nicht!) Es führt wohl kein Weg dran vorbei, dass ich die Sirene nochmal auf mache und ausgiebig durch messe. Wenn es Akkus sind, die geladen werden, dann muss die Spannung an den Akkus merklich ansteigen. Verändert die sich nicht, dann sinds keine Akkus. Ich melde mich dann wieder wenn ich mehr weiß. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]() Zitat:
Gute Idee! Oder Du misst einfach mal den Strom der in die Sirene fließt im Ruhezustand (wenn Du die Möglichkeit hast). Bei Batterien sollte der Strom nur wenige mA betragen. Geändert von nico1978 (18.06.2015 um 14:23 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nico1978 für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (18.06.2015) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.12.2013 Golf 4 Ort: Kempten/Allgäu Verbrauch: 7,2 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 139
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
Tante Edit: Die genaue Teilenummer hab ich grad nicht da, aber die Sirene hat das Herstellungsjahr 2000 auf dem Gehäuse. So bin ich auch auf das Alter der Akkus/Batterien von 15 Jahren gekommen ![]() Geändert von merendo07 (18.06.2015 um 16:01 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.01.2013 Motor: 1.6 AVU 74KW/102PS 09/00 - 04/02
Beiträge: 495
Abgegebene Danke: 201
Erhielt 26 Danke für 26 Beiträge
| ![]()
Das werden Akkus sein, kann kaum glauben das Batterien schlichte 15 Jahre halten bei Wind und Wetter, Kälte und Hitze ! Akkus sind dann einfach auch mal fertig
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.12.2013 Golf 4 Ort: Kempten/Allgäu Verbrauch: 7,2 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 139
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Jo, ich hab auch was in den Datenblättern der Batterien von 10 Jahren gelesen... allerdings bei Raumtemperatur. Aber damit würde das in etwa passen, dass die Batterien - ob nun belastet oder nicht - einfach am Ende sind.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.12.2013 Golf 4 Ort: Kempten/Allgäu Verbrauch: 7,2 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 139
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Sodele, hab die Sirene nun ausgebaut und aufgemacht - es sind definitiv Batterien drin, keine Akkus. Steht ganz klar "DO NOT RECHARGE" drauf, siehe Foto. Werde also dann Ersatz-Batterien besorgen und mir dann etwas einfallen lassen, wie ich die da ohne Lötfahnen reinbastel ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.12.2013 Golf 4 Ort: Kempten/Allgäu Verbrauch: 7,2 Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 139
![]() Abgegebene Danke: 5
Erhielt 7 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Hab bisher keine Batterien mit 3V und Lötfahnen gefunden, nur mit 3,6V. Und es müssen welche mit 3V sind, ist so auf den Zellen aufgedruckt. Wo hast du solche Batterien gefunden?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Very Important Blub (VIB) | ![]() Battery-Kutter | Panasonic Lithium Power CR123 Z-Lötfahne | Onlineshop für Batterien und Akkumulatoren http://www.conrad.de/ce/de/Search.ht...=mainSearchBar edit: conrad link spinnt. such einfach danach cr123a lötfahne hier z.b. Geändert von Blablub (22.06.2015 um 20:26 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Akku | Micha2011 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 29.03.2012 12:42 |
Akku- Handpolierer ??? | martingermering | Pflege | 3 | 16.09.2011 22:31 |
Akku Poliermaschinen ? | PD81 | Pflege | 5 | 06.01.2010 10:50 |
Akku poliermaschine | daCroate | Pflege | 4 | 16.06.2009 19:46 |