![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.08.2011 Golf 4 Verbrauch: 7-9 Liter Super+ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Die Heizung besteht auf 3 PTC- Heizelementen, mit je 150W. Ein 12V Lüfter hinter und Fertig. Kann bei Gelegenheit auch mal ein Bild machen. Die Heizung zieht (was ich bislang so gemessen habe) im Dauerbetrieb bei 20°C ca. 31A also 370W wird sicherlich bei kälteren Temperaturen noch mehr werden. Da sich die Elemente automatisch regeln. Rein Rechnerisch können könnten 37A fließen. Nein, nicht ganz. Nur wenn der Motor läuft. Wird noch eine kleiner Schaltung geben die bei ca. 14V Bordspannung die Batterie über ein Trennrelais zuschaltet. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.10.2011 Certified Sith Lord Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.144
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 221 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
Wenn 31A bis 37A anliegen können, hat sich die Frage nach 20A doch schon eigentlich erledigt oder? Sonst würde die ja durchbrennen ohne das überhaupt annähernd volle Leistung erbracht wird. Bilder würden mich echt interessieren. Also ohne damit sagen zu wollen das du da Murks machst oder keine Ahnung hast aber das ganze klingt für mich irgendwie......nach......Oh mein Auto ist abgebrannt! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.08.2011 Golf 4 Verbrauch: 7-9 Liter Super+ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das einzige was da nachher fließen soll ist der Ladestrom für die Zusatz Batterie. Nur das ist halt die frage wie hoch der so in der regel wird. sicherlich nicht die vollen 90A von der Lima, da diese ja auch noch die Startbatterie wieder laden muss, Licht usw auch noch versorgt wird. Zum Thema Auto abbrennen.... ich habe ja keine glühenden Drähte oder Ähnliches wie zum Beispiel im Badezimmer Heizer. deswegen ja diese PTC- Elemente. Selbt wenn da der Lüfter ausfallen sollte regeln die fast gegen Null runter, so das die Temp in den Elementen zwischen 70 und 240° liegt. Meine Idee bei der Sache ist eigentlich folgende: Es hat draußen gefroren. Ich stehe morgens auf Spaziere zum Fester mach per Funkt die Heizung an, mach mich Fertig und Sitze 30min Später in einem Auto das eventuell ein bisschen Warm aber zumindest die Scheiben an getaut sind. Mach den Lüfter aus, das Auto an und ab zur Arbeit. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.08.2011 Golf 4 Verbrauch: 7-9 Liter Super+ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ich hab mal zwei Bilder von der Heizer gemacht. Ist noch nicht ganz fertig aber zum Testen reicht es. ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.10.2011 Certified Sith Lord Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.144
Abgegebene Danke: 101
Erhielt 221 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
OK das mit den Sicherungen hatte ich falsch verstanden. Dann ist deine Frage berechtig ![]() Na das Teil sieht defenitiv besser aus als ich es mir vorgestellt hatte. Und das stellst du dann in den Kofferraum? Aber ich denke das du mit 20A trotzdem wohl nicht hinkommen wirst, sagt mir mein Bauchgefühl. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Deine Batterie wird dann sicherlich nicht mit 20 A geladen werden, dann würde die ratzfatz kochen. Guck mal mit wieviel A ein Ladegerät eine leere Batterie läd, dass sind etwa 5 A. Ich würde das erstmal ausprobieren und dann mal messen. Geändert von 1,8turbo (24.11.2011 um 21:27 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.08.2011 Golf 4 Verbrauch: 7-9 Liter Super+ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hmmm das mit dem Ladegerät klingt irgendwie logisch ![]() Ich werde die Batterie nachher mal ein bisschen entladen und den mal bei laufenden Motor an Bordnetz anklemmen und den Strom messen. Mehr als die Sicherung kann ja nicht kommen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn die Batterie richtig leer ist, kann die übrigens schon mehr als 20A ziehen im ersten Moment! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.08.2011 Golf 4 Verbrauch: 7-9 Liter Super+ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Außenrum ist aus Alu und die drei Elemente kamen schon im PVC Rahmen. Ich gehe mal davon aus das der die Hitze ab kann sonnst würden die die ja nicht so verkaufen. das glaube ich auch. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.08.2011 Golf 4 Verbrauch: 7-9 Liter Super+ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So ich hab das gerade mal getestet. Die Sicherung ist jedenfalls noch drin. Hab den Heizer mal eine halbe Stunde laufen lassen und anschließend den Motor angeworfen. Laut Messgerät zum Anfang 6A und ging nach kurzer Zeit auf 5A runter. Also das läuft schon mal. Ich hab auch nochmal an der Startbatterie gemessen da fließen 8A rein. Das einzige was mir aufgefallen ist an der Leitung zwischen den Beiden Batterien fällt ein bisschen Spannung ab. Startbatterie hatte 14,4V und die Zusatzbatterie 12,7V (steigt aber langsam an) natürlich bei laufenden Motor. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
Der Spannungabfall ist ganz normal, da die Leitung von der Lima bis zur Zusatzbatterie einen Widerstand hat!
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 19.08.2011 Golf 4 Verbrauch: 7-9 Liter Super+ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
jop das ist richtig und bewirkt gleich einen "Strombegrenzung". Aber ich bin mittlerweile dazu übergegangen, das ich wohl doch eine Leitung nach Hinten ziehe hat einfach den Grund das die Batterie den Schneller geladen wird. Hab mal Testweise die Batterie mit einem Überbrückungskabel angeklemmt. Der Unterschied ist doch recht groß: Über die Buchse 1A und direkt 10A. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Endstufe und Zusatzbatterie | D-N-P | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 12 | 12.09.2010 17:09 |
Welche Zusatzbatterie? | CaLiBaN | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 19 | 11.12.2009 16:53 |
Zusatzbatterie | Andreas | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 17 | 04.10.2006 20:51 |