![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.04.2011 Verbrauch: >10 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 477
Abgegebene Danke: 8
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Hi leute habe flogendes Problem. Der Lichtsummer funktioniert nicht und die Innenleuchte geht auch nicht an wenn ich die tür aufmache. Gut der Mikroschalter ist kaputt. Hab auch schon ne anleitung gefunden: http://www.falkbanse.de/Forum/Mikros...%20by%20TK.pdf 1. Was haltet ihr von der? So und jetzt ein paar fragen zum Vorgehen ![]() 2.Was sind das für vielzahnschlüssel die ich da brauche und bekommt man sowas im Baumarkt? 3. Auf Seite 7 wird der Türknopf entfernt und der erzählt was von der höhe merken? Wofür denn abbauen und was meint der mit Höhe merken was genau da? 4.Auf Seite 8 hat er dann dieses schwarze ding in der hand. ISt das das schloss? Und was ist ihm da abgebrochen genau? Verstehe nicht ganz wie er es geschafft hat. 5. Ist der schalter gut zu erkennen? 6. Was genau brauche ich da für einen schalter? Link? UNd wie muss dieser angbracht werden? Auf Seite 9 sagt er ja wie es zu löten ist aber wie soll ich denn genau diesen schalter bekommen? Oder kann ich das irgendwie löten? So hoffe nicht zu viele fragen aber dieses elektikzeug ist nicht ganz mein ding. Gruß und einen netten abend allen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 10.04.2011 Ort: NRW Verbrauch: 7-8 S+ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 326
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 38 Danke für 31 Beiträge
| ![]() Hartmann Miniatur-Microschalter 250 V/AC 10 A MBF5A 1polig Wechsler/Stößel lötbare Flachsteckanschlüsse 2,8 x 0,5 mm im Conrad Online Shop | 704558 Da ich mich da auch recht wild eingelesen habe noch was zu der Anleitung.. wie auf Seite 6 unten beschrieben.. AUF KEINEN FALL dabei rütteln sonst fällt der Klemmring in jedem Fall. Finde leider grad kein passendes Bild aber versuche es mal zu erklären.. Beim rausschrauben der Schraube wird der Klemmring von der Schraube "angeschoben/gedreht"..nach ca 1cm Gewinde hat man den Stellring genau über den Ein/Ausbau-Aussparungen.. wenn du in dem moment rüttelst fällt er in jedem Fall. Die Schraube weiter rausgeschraubt und er ist wieder gesichert.. am ende sollte auch ein wiederstand kommen.. ein ausversehen ganz rausschrauben sollte man so verhindern können Geändert von Golfer_xyz (30.05.2012 um 18:20 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.04.2011 Verbrauch: >10 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 477
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der hat allerdings einen recht kleinen knopf wie ich finde. Gruß | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Poste mal genau was für einen Golf!! Mut machen??? Das ist nicht ohne...aber auch nicht unmöglich!!(Toyota:-)))) Eigentlich ich das alles kein Hexenwerk!!!! Die wirklich Problematik sind Der Schlossträger!! (Das schwarze Kunststoffteil) zum einfädeln!!Ich habe etwas ganz einfaches gemacht!! Diesen Schrott mit den Plastiknieten die im Bild da abgebrochen waren, habe ich mit kleinen M4er Schräubchen befestigt!!(2 Stück) dadurch konnte das Teil nicht mehr ständig abfallen!! Und.......den Türpindraht mußt Du ja auch noch einfädeln!! Den Tipp mit dem anzeichnen ist gut, aber nicht notwendig!! Offen und ehrlich????? Für mich 1 Stunde Arbeit!! Das erklärt sich alles beim zerlegen von selbst!! Und so ein Schloss: Zum Bleistift: VW GOLF IV 4 Stellmotor Türschloß Schloß vorne links | eBay |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mondphil für den nützlichen Beitrag: | Holger_57 (30.05.2012) |
![]() |
![]() ![]() | ||||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2010 Golf 4 GTI 1.8T K04-23 04-10 Golf 4 GTI 1.8T 11-03 Ort: Konz Verbrauch: K04-23 9,5l SP K03 8,5l S Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.335
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 177 Danke für 157 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
6. Was genau brauche ich da für einen schalter? Link? UNd wie muss dieser angbracht werden?/QUOTE] So einer, wie bereits verlinkt und wie auf dem Bild in der Anleitung zu sehen bzw. genauso wie der alte angebracht ist. Zitat:
An deiner Stelle würde ich mir ein neues Schloss kaufen...evtl. auch noch einbauen lassen, wenn du schon nicht das richtige Werkzeug hast?! Geändert von NOS1609 (30.05.2012 um 18:39 Uhr) | ||||||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu NOS1609 für den nützlichen Beitrag: | Holger_57 (30.05.2012) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.04.2011 Verbrauch: >10 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 477
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
mhmm gut die meinung ist ja hier eindeutig, dass ich ein neues schloss kaufen soll. Was gebt ihr denn bei ebay ein? Schloss golf 4? Ist ja nicht das schloss. Ein vielzahn habe ich zumindest den 8er. Der 4er sieht aus wie ein torx ist das keiner? Hat auch nur 6 zähne. Und das mit dem drehmoment der schrauben, ist das wirklich so wichtig? Nicht einfach ziehen bis es fest ist? edit: vergesst es mit der ebayeingabe der link oben ist ja gut. Das kann ich dann auch 1 zu 1 tauschen? Dann kauf ich das und bau das ein das kann ja nicht sooo schwer sein. Bis zum agregartträger ist ja alles leicht und dann na gut was ist dann schwer nur der seilzug? Das ist ja kein originalteil! Würdet ihr sowas kaufen? Was kostet das eigentlich original? Geändert von ma06 (30.05.2012 um 19:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 20.01.2011 Golf IV Verbrauch: 6,5...8,0l Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 61
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
Drehmoment: Musst du selber wissen. Die Angaben sind original von VW, sprich Reparaturleitfaden. Fest ist sicher fest. Wirklich kritisch ist das nur bei sicherheitsrelavanten Verschraubungen (z.B. Fahrwerk) oder im Motor- und Getriebebereich. Aus dem Gefühl heraus ziehe ich zumindest nicht fest genug an ![]() Ich ziehe aber zugegebenermaßen alles auf Drehmoment an. Bin beim Schrauben schon etwas pingelig ![]() Geändert von mondphil (30.05.2012 um 19:32 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Gruß Holger | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.04.2011 Verbrauch: >10 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 477
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2010 Golf 4 GTI 1.8T K04-23 04-10 Golf 4 GTI 1.8T 11-03 Ort: Konz Verbrauch: K04-23 9,5l SP K03 8,5l S Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 1.335
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 177 Danke für 157 Beiträge
| ![]()
Empfehle OEM VW. 100€ pro Schloss und min. die nächsten 10 Jahre Ruhe. Über Zubehörschlösser hört man ja verschiedene Meinungen, auch was die Passgenauigkeit der Mechanik angeht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
So habe das problem die letzten Jahre auch oft gehabt.... Immer wieder der scheiß Microschalter -.-. Nun hatte ich es satt gehabt das ding wieder zu reparieren weil die Arbeit ![]() Ich würde bei solchen sachen auf Zubehör verzichten hab das mir die tage auch lange überlegt dachte dann aber am ende neee xD lieber Original. Gruß Peyman |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.04.2011 Verbrauch: >10 Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 477
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
mhmm also wohl doch eher original. Kann ich auch nur das Teil mit dem Mikroschalter neu kaufen? Oder muss ich komplett seilzeug schloss usw kaufen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ja aufjedenfall Original ![]() Hast du den Original Zentralverriegelung? Wenn nicht dann kann ich dir die Teilenummer für das Schloss sagen. Hast du auch Probleme mit dein Schließzylinder das heißt wenn du dein Schlüssel reinsteckst kannst du damit die Tür auf und zuschließen?? Gruß Peyman |
| ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mikroschalter | tom2908 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 40 | 03.08.2011 18:11 |
Umbau Mikroschalter ZV Fahrertür funktioniert nicht mehr | masterleinad | Werkstatt | 1 | 20.03.2011 00:22 |
Fahrertür Mikroschalter | Alex Golf 1.6FSI | Werkstatt | 3 | 04.02.2011 15:41 |
Mikroschalter | VW-16V | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 13 | 16.10.2010 20:18 |
Mikroschalter | sHo | Biete | 11 | 24.02.2009 16:58 |