![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
brücke zwischen pin 3 und pin 7 am lichtschalter und schon hat man tagfahrlicht brauchst kein kab****tz dazu |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu abtvs4 für den nützlichen Beitrag: | Golf4-2.0 (17.09.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2010 Golf 4 Ort: Bielefeld Verbrauch: ~11l LPG Stadt ~7l LPG Landstr. Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 692
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 75 Danke für 69 Beiträge
| ![]()
Naja wenn ihm das Abblendlicht reicht geht das auch. Der Kab****tz macht eben auch hinten an... Ich bin mir nicht ganz sicher, aber das alleinige Anschalten vorne ist nicht erlaubt, da das Abblendlicht nicht als TFL gilt. (Siehe StVZO §49a: Lichttechnische Einrichtungen, > besonders Absatz 5 "Alle nach vorn wirkenden lichttechnischen Einrichtungen dürfen nur zusammen mit den Schlußleuchten und der Kennzeichenbeleuchtung einschaltbar sein") Geändert von Beamer (16.09.2012 um 21:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
PS: Es geht hier um Schweden ![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Tranx (16.11.2014) |
![]() |
![]() ![]() | |
Kaltumformer | ![]() Zitat:
Pin Signal - Bedeutung 1 Xz - 75 für 56er & TFL 2 Xr - 75 über Sicherung 36 für NL, NSL 3 TFL - Tagfahrlicht in Stellung "Aus" 4 56 - Abblendlicht/Fernlicht 5 56D - Stadtfahrlicht in Stellung "Standlicht" 6 B 7 56* - Zusatzleitung Abblendlicht bei Doppelscheinwerfern 8 NL - Nebelscheinwerfer 9 NSL - Nebelschlussleuchte 10 31 - Masse 11 SRA - 30 für Scheinwerferreinigungsanlage bei Sellung "Fahrlicht" 12 P 13 58L - Standlicht links 14 58R - Standlicht rechts 15 30 - Dauerplus 16 58 - Standlicht/Kennzeichenbeleuchtung/Instrumentenbeleuchtung 17 58d - Eingang Beleuchtung Was passiert, wenn Du 3 und 5 brückst? ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.09.2009 passat/golf Ort: göppingen Motor: 1.6 AEH 74KW7100PS 01/98 -
Beiträge: 2.151
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 209 Danke für 155 Beiträge
| ![]() und wen man 2 linke hände hat dann kaufst dir eben lichtschalter für z.b. dänemark. da sind diese brücken schon inclu. einfach schalter tauschen und schon hat man tagfahrlicht.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Kaltumformer | ![]() Zitat:
![]() gugg hier: http://www.golf4.de/elektronik-tacho...ml#post2424146 | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
mit sicherheit Zitat:
![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.06.2010 Golf 4 TDI Variant Ort: Lund Schweden WSH137 Verbrauch: 6,3 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 839
![]() Abgegebene Danke: 149
Erhielt 61 Danke für 48 Beiträge
| ![]()
Reicht denn dann wenn ich mir hier bei VW nen Schwedischen Lichtschalter hole? wollte eh nen neuen haben von 6nR :P
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.07.2006 Bora Special Limousine Ort: Eschweiler AC-ZX0 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat: Einfach Plug and Play? Oder braucht man noch was? Gruß Gunn | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 09.11.2014 Golf IV 1,6 L 105 PS Ort: Lüdenscheid - Nord MK JG 1814 Verbrauch: wird sich zeigen Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 19
Abgegebene Danke: 7
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Bisher habe ich nur gelesen, dass man das Licht durch entweder Überbrücken von Pins, oder durch Nachrüsten automatisch beim Zünden einschaltet. Gut soweit. Doch das geht verdammich noch mal extrem auf die Glühbirnenlebensdauer. Soweit ich weiß, reicht für Tagfahrlicht ja ein LED-Tagfahrlichtsatz in den Nebelscheinwerferblenden. Oder sehe ich das falsch? Der müsste dann nur sich ausschalten, wenn man das Abblendlicht einschaltet, was ja wohl elektronisch kein Problem darstellen sollte (Wahrscheinlich im Nachrüstsatz mit vorhanden). Und dann noch eine bescheidene Frage: Von wegen der StVO zu Beleuchtung: Warum muss denn die Rückleuchte und - vor allem - die Kennzeichenbeleuchtung mit eingeschaltet sein, wenn man tagsüber fährt. Es besteht doch gar keine Tagfahrlichtpflicht in Deutshcland. Somit ist man normalerweise ja auch ohne derlei Beleuchtugn unterwegs. Die Scheinwerfer vorne sind doch nur dazu da, dass man jemanden von Vorne besser erkennt. Weil ja wohl die Gefahr durch ein entgegenkommendens Fahrzeug 100x größer als durch ein in gleicher Richtung fahrendes Fahrzeug ist. Wenn man stehengeblieben ist, muss man eh die Warnblinker einschalten. Also, zu meiner Frage zurückzukommen: Was haltet ihr von LED-Tagfahrlichtern und wenn ihr sie verwendet (als Nachrüstsatz), dann welche? Für jede Antwort bin ich dankbar, möchte nämlich ein Tagfahrlicht nachrüsten. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Subwoofergehäuse aller Art | janwolf2201 | Biete | 2 | 16.12.2011 22:13 |
LED Tagfahrlicht nachrüsten | addibaba66 | User helfen User | 12 | 17.04.2011 20:05 |
** Freischaltungen aller Art ** | SHK Golf'er | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 13 | 11.11.2010 22:53 |
Tagfahrlicht nachrüsten? | Thunderbird2k6 | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 9 | 11.02.2007 13:09 |