Statusbericht, für alle, die das mal lesen:
Die beiden 3.Bremsleuchte-Randbirnchen leuchteten also eine Weile permanent - besser gesagt, sie glimmten vor sich hin - mal heller, mal weniger hell. Am Tage hat man das kaum gesehen. Glücklicherweise war der Strom nicht stark genug, um bei bis zu -8°C die Batterie übers Wochenende zu plätten.
Dann, von einem Tag auf den anderen, sind die Bremslichter li+re, die Nebelschlussleuchten li+re und die Rückfahrscheinwerfer li+re - alle gleichzeitig - ausgefallen.

Spontan dachte ich natürlich an einen Kabelbruch / fehlenden Massekontakt. Allerdings funktionierten beide Blinker und Rücklichter - Masse konnte es also nicht sein. MERKWÜRDIG!
Nachdem ich dann auch erstmal alle Sicherungen gecheckt und auf der Suche nach Wackelkontakten den gesamten Kofferraum verprügelt hatte, habe ich die Ursache - besser die Ursachen - gefunden. "Unwahrscheinlich" scheint beim Golf doch manchmal am wahrscheinlichsten zu sein...
Tags zuvor hatte ich noch sämtliche Lichter gecheckt - alles hatte ordnungsgemäß gefunzelt. Nun kam alles auf einmal: Beide Bremslichtbirnen waren durch. Wenn man sich die anschaute: Offensichtlich Altersschwäche. Dann hatten beide Rückfahrbirnen und beide Nebelschlusslichtbirnen am Fußkontakt etwas weißes Gammelzeugs. Einmal über die Fußmatte gestreift und ein wenig den Fassungskontakt abgerubbelt und schon leuchtet alles wieder,wie es soll. Merkwürdig, dass das alles an demselben Tag ausfällt... Minusgrade als Auslöser? Wer weiß... Die Rücklichtbirnen hatten übrigens keinen Gammel am Kontakt, die Blinker auch nicht. Naja, vielleicht hatte die schonmal einer getauscht. Ich hab jetzt jedenfalls "Tabula Rasa" gemacht und alle Lampen getauscht, damit ich erstmal wieder Ruhe habe. Das Ursprüngliche Problem hat sich mit der Aktion übrigens auch gelöst. (äußere dritt-Bremslichtbirnen)