Zitat:
Zitat von VW-Mech Schaltplan besorgen (Selbst Mach Bücher etc.) Dann mit dem Multimeter auf die Jagd gehen.…
Was stand denn im Fehlerspeicher? Da hängt oft vieles zusammen… |
Schaltpläne gibt's im Netz.*
Oder beim

Multimeter: taugt nicht bei sporadischem Masseschluss
Fehlerspeicher: bei diversen Bussystemen kann man die Meterzahl bis zur Fehlerstelle ausmessen. Bei einer trivialen Bremslichtleuchte nicht, ich glaube auch nicht, dass im Fehlerspeicher Überströme erfasst werden.
Beschleunigen lässt sich die Fehlersuche eher nach der statistischen Methode. Wenn die Häufigkeit der Fehlern an Stellen liegt, wo der Kabelbaum bewegt wird (Heckklappe), ist dort zuerst nachzuschauen.
Um beim Fehlersuchen Sicherungen zu sparen, möchte ich folgende Methode empfehlen:
Nimm eine kaputte Sicherung und überbrücke sie mit einer Bremslichtlampe mit ca 5m Leitung. Wenn du dann den Kabelbaum bewegst und ein sporadischer Masseschluss entsteht, leuchtet diese Lampe! Die Lampe ist Strombegrenzung und messmittel gleichzeitig.
OT
* Mir fällt auf, dass hier das ©-Problem etwas überspannt „gelöst” wird.
Einerseits ist jede Information im Netz abrufbar. Das ist Fakt und wird sich auch nie mehr ändern. Andererseits wird in Deutschland ein erbärmliches Theater um den Zugang zu technisches Material gemacht.
Ist im VW-Konzern am Verkauf der Neufahrzeuge so wenig verdient, dass man Privatpersonen am Veröffentlichen von Wartungsunterlagen von Vorkriegsmotorrädern hindern muss?