![]() |
![]() ![]() |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Schaden tust den Birnen nicht würd ich sagen...das Licht wird ja leicht dunkler, also leicht gedimmt (zumindestens bei mir). Ja eig nur wenn der Motor kalt ist fällts mir auf...besonders beim Schalten (und Beschleunigen) und wenn ich zb die Fensterheber nach oben drücke, wenn das Fenster oben sind, wird das Licht leicht dunkler. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2008 Golf 4 Ort: Berlin Verbrauch: 7,8 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 667
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]() Zitat:
aber ich denke mal deinen brinen schadet es nichts @ maxi deine lampen gehen nicht während den betriebes kaputt sondern beim anmachen weil sie in diesem moment den geringsten widerstand haben | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rußschleuder Registriert seit: 01.03.2007 Alpina Ort: Bayern
Beiträge: 2.518
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 67 Danke für 57 Beiträge
| ![]()
Ja gut dann haben wir das mit den Fensterhebern schon mal geklärt. ![]() Aber was ist denn der Grund beim Gas wegnehmen oder Beschleunigen meist bei kaltem Motor? Welches Relais klackt da im Fußraum? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
@ golf4life Ja genau so ist es auch bei mir. Es fällt nur auf solange der Motor kalt ist. ![]() Danach würde ich sagen, besteht das Problem nicht mehr. Das Klacken bilde ich mir ein, dass es von Richtung Lichtschalter kommt, aber das kann ich mir nicht vorstellen, da in dem Schalter meines Wissens nach, kein Relais verbaut ist. ![]() @ PfeiLe Danke für deine Antwort bezüglich der Birnen. Du hast mich damit sehr beruhigt. Wenn ich so darüber nachdenke, dann ist es auch irgendwie logisch, dass die Birnen nur beim Anmachen am meisten belastet werden, da hier ja der meiste Strom fließt. Danach ja nicht mehr. Denke, dass kann man so stehen lassen. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So hab schon neue Erkenntnisse in der Hinsicht gesammelt. Mich hat es einfach keine Ruhe gelassen und hab bei den -15 Temperaturen einfach schnell die komplette Verkleidung entfernt unetrhalb des Lenkrades. Bin dann nachdem der Motor angekühlt ist gefahren und hab mit einer Hand ein Relais nach dem anderen "abgefühlt", damit ich spüre, welches Relais, da immer hin und her schaltet. Es stellte sich heraus, dass es das Relais 100 ist, welches lt. Google-Suchergebnisse ein Schaltkontaktrelais für den X-Kontakt zu sein scheint. Was mir noch aufgefallen ist, dass mein Relais in 90% aller Fälle "schaltet", wenn der Motor 2250 U/min erreicht/überschreitet und "abfällt" sobald man auf die Kupplung steigt. Hin und wieder schaltet es auch früher also schon bei 1800 U/min. Im Sommer gabs schon Zeiten wo es sehr oft hintereinander "geschaltet" hat. Meine Frage jetzt an euch. Heißt das jetzt, dass mein Relais einen weg hat und ich es durch Tausch beheben kann oder hat das mit dem Ganzen nur bedingt zu tun. Würde mich um ein paar Erfahrungsberichte eurerseits sehr freuen. Bedanke mich schon mal für eure Antworten. Mfg Markus |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ne ist nicht der Reflektor. ![]() Man merkt halt solange der Motor kalt ist und um 2250 schwankt, dass das Licht kurz schwächer wird und dann wieder "normal" ist. So einen ähnlichen Effekt hat man wenn man die FH im Golf betätigt. Man hört ja auch das klackern des Relais, was ich weiter oben im Thread beschrieben habe. Sobald er warm wird ist es weg/tritt nicht wieder auf. Hoff ich habs jetzt besser erklärt. Mfg Markus |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.10.2012 G4 Vari.Highline Ort: Wien Verbrauch: economisch-sportlich in Stadt und Land Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 23 Danke für 20 Beiträge
| ![]()
voltmeter ans bordnetz klemmen und beobachten ob in dem zustand/bereich stromschwankungen vorh. sind ![]() gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]()
**Update** So hab zwar noch kein Voltmeter zur Hand gehabt, jedoch kann ich das "Problem" verlängern(das Schalten des Relais), wenn ich den Stecker für den Temperaturfühler anziehe und er mit den Werten vom MSG arbeitet. Zitat:
Sollte dies der Fall sein, so bitte ich einen Mod mich darauf aufmerksam zu machen und ich werde es umgehend in einem der beiden Threads entfernen. Bedanke mich bei euch Leute. Mfg Markus | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.12.2012 Golf IV 16V Ort: Regensburg Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 1.208
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 155 Danke für 130 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |