Hallo Boardies,
ich bin neu hier, habe aber vor meiner Anmeldung schon etwas geschmökert. (Man will ja wissen, woran man ist

) - und leider habe ich zu Anfang gleich ein Problem.
Bei meinem Golf 4 1,4 Bj. 9/99 fallen, sporadisch, alle Bremslichter aus. Das liegt daran, dass die Sicherung ständig durchknallt - soweit weiß ich um das Problem. Das ist aber leider auch schon alles.
Das heißt: Mal brennt die Sicherung nach ein paar Tagen, mal direkt nach dem Auswechseln bei ausgeschaltetem Motor und dem Tritt aufs Bremspedal durch. Ich kann dahinter kein System erkennen - und konnte leider bisher auch keinen Fehler finden (oder finden lassen!). Denn er war schon zwei mal in der Werkstatt deswegen, nur flog die Sicherung da natürlich nicht raus, auch bei einem Dauertest nicht. Nachdem ich den Kleinen nach der Werkstattdurchsicht (bei der man nichts gefunden hat) abholte, war zu Hause aber schon wieder essig mit den Bremsleuchten.
Der Fehler trat das erste Mal auf, nachdem ich alle Bremsen habe neu machen lassen (Bremssteine überall, Bremsscheiben wo nötig.) Damals ist mir das Problem aber erst später aufgefallen und ich habe den ADAC gerufen (wozu, wenn nicht dafür

) - der hat auch ziemlich schnell die Sicherung entdeckt, nachdem er eigentlich auf den Bremslichtschalter getippt hat, dieser aber funktionierte, nur eben keinen Saft bekam.
Wir tauschten damals auch gleich eine Bremsleuchte aus, die defekt war.
Eien Woche später das gleiche Problem: Sicherung raus, wieder ADAC gerufen, diesmal mit der Prognose, dass es vielleicht doch der Bremslichtschalter ist und dieser quasi nicht still verreckt.
Die Werkstatt war jedoch anderer Ansicht und meinte, der sei okay. Es wäre untypisch, wenn man teils stundenlang bremsen könnte und nichts passierte. Ein defekter Bremslichtschalter würde entweder "dauerbremsen" oder ziemlich schnell nix mehr tun.
Ergo: Kabel abgesucht. Es gab wohl insgesamt (inklusive zweiter Sichtung) vier gerissene Kabelummantelungen. Zwei davon in der Heckklappe, nahe der Gelenke, wo eigentlich so eine Gummiummantelung drum ist. Hier konnte man das blanke Kupfer sehen und die Vermutung lag natürlich nahe, dass das Kabel an dem Rahmen kommt und es den kurzen gibt. Das war es aber wohl nicht.
Bevor ich den Golf jetzt ins VW-Autohaus bringe (und die weiß was ich alles finden) und Kosten produzieren oder ich mir eine Fachwerkstatt für Elektrik oder dergleichen suche, hab ich ja Hoffnungen, dass es hier neue Ideen gibt.
Ist es vielleicht doch der Bremslichtschalter? Können defekte Platinen, auf denen die Rückleuchten befestigt sind, kurze verursachen?
Achja, vielleicht unnötig, aber ich sags mal: Alle Bremslichter funktionieren, wenn die Sicherung mal nicht direkt rausfliegt.
Ich bin für jeden Tipp sehr dankbar!