![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
Das mit dem 2 mal ziehen an der rechten vorderen Tür habe ich auch. Fehler keiner vorhanden, auch ein anderes Steuergerät brachte keine Abhilfe. Der Fanghaken lässt sich auf Stufe 1 noch problemlos öffnen, aber sobald die Tür richtig zu ist, dann öffnet die Tür von außen bei Wärme überhaupt nicht, und von innen beim 2. ziehen. Hab das Problem aber schon mal in einen anderen Thread gepostet. http://www.golf4.de/elektronik-tacho...erschluss.html Geändert von max59 (25.06.2019 um 20:02 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Dass beide neue Schlösser einen Weg haben, glaube ich nicht. Die Schlösser sind erst seit gestern (links) bzw vor 2 Monaten (rechts).
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
Nimm die die Türsteuergeräte vor. Auslesen und ggf tauschen Gruß Heinz Geändert von Sopeso Heinz (26.06.2019 um 10:06 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2014 Golf Variant Ort: Vechelde OT Bettmar Verbrauch: 7 Liter Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 740
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 133 Danke für 122 Beiträge
| ![]()
Ggf. ist der kleine Bowdenzug außen zu straff eingesetzt. Also der am äußeren Türöffner. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drinkthing für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (26.06.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Der ist auf der gleichen Stellung wie zuvor. Ich werde Mal die Steuergeräte auslesen. Worauf soll ich achten außer auf Fehler? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
Einmal alles auslesen bitte, dann sind wir evtl. etwas schlauer und können mehr helfen. Alles andere ist ja doch nur Raten und versuchen. Werden Fehler in / an den Steuergeräten angezeigt, schreib dir bitte auch gleich die Teilenummer mit auf. Die wird auch angezeigt. Zumindest bei VCDS | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.805
Abgegebene Danke: 676
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Das muss bei einem anderen Schloss auch stimmen? Nicht umsonst sind da mehrere Stellungen den ein zu setzen! Oder meinst du die wurden aus Langeweile angefertigt?
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (27.06.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
Was noch anzumerken ist, das bei Schlösser neuerer Generation einen anderen Seilzug verwendet werden muss. Im VW Teilekatalog wird darauf hingewiesen.
|
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu max59 für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber ich glaube, das ist Baujahr bedingt. Wie ich es beobachten konnte, haben Golfi ab 2001 andere Seilzüge (länger) als die Baujahre davor. Bei meinem 1,8 Bj 1999 ist Kurz. Beim unserem 1,6er BJ 2000 auch Kurz. Beim meinem damaligen 1,4er BJ 2002 war ein Langer verbaut. Bei meiner Tochter, 1,4er BJ 2001 auch ein Langer, beim Sohnemann 1,8 Bj 1999 wieder ein Kurzer Seilzug Die Schlösser ab 2001 (originale) sehen auch etwas schmaler und die Gehäuse bestehen teils aus Metall, als die jetzigen aus dem Zubehör. Geändert von Sopeso Heinz (26.06.2019 um 20:13 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Was nicht unbedingt richtig und passend für das neue Schloss sein muss. Der Seilzug ist so einzusetzen, dass er um unbetätigten Zustand des Türgriffs nicht unter Spannung steht, aber auch nicht "durchhängt". Die Seilzüge gibt es übrigens auch in unterschiedlicher Länge. Am besten immer den originalen Seilzug an das neue Schloss übernehmen / umbauen. Zitat:
![]() Zitat:
![]() | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]() Zitat:
Von welchen Seilzügen reden wir hier eigentlich? Vom Aussengriff oder Innengriff? Das linke schloss wurde in der Werkstatt getauscht. Geändert von Herrmann (29.06.2019 um 10:35 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die an dem Aussen-Griff befestigt (rechts an der Griffseite) sind und nach innen zum Schloss führen. Der Griff hat so kleine Riefen an der Seite,(sinchtbar wenn das Zylinderschloss ausgebaut ist) da wird das Seilchen eingesetzt. Wenn zu locker, ziehst Du dich an dem Griff dumm und dämlich und nichts passiert. Wenn zu fest, kann es passieren das du 2 mal ziehen musst damit die Tür entriegelt. Gesunde Einstelluung ist erst einmal mittig. Dann probieren ob sie normal aufgeht. Im Idealfall macht man sich vor Ausbau eine kleine Markierung, so hat man dann auch die alte Position wieder. Grfuß Heinz | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Genau, die alte Position habe ich markiert. Wenn die Pins einmal oben sind, dann kann ich die Türen ohne Probleme öffnen. Jedoch die Türen zu entriegeln ist das Problem.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wenn du diesen Dummy verbaut hast, wäre es interessant zu wissen wenn man das Türschloss verbaut ob sich dann was ändert. Ich glaube zwar nicht das sich was ändert, aber ein Versuch wäre es ja wert. Arbeitsaufwand sehr gering. Geändert von max59 (29.06.2019 um 21:07 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 1.8T Probleme beim Motor-Start / elektrische Probleme - Bitte um Rat | kritzi1.8t | Golf4 | 3 | 08.08.2015 18:50 |
Komisches schmier zeug an den Schlössern | DarkmenX | Golf4 | 1 | 13.02.2013 15:47 |
Probleme mit LOWTEC 901 Gewinde. wer hat ähnlich probleme? | fdt-mechanics | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 0 | 04.07.2012 17:20 |
LED Rückleuchten, Probleme beim einbau!!!und Probleme mit den seitblinkern | limi_31 | Tuning Allgemein | 8 | 26.06.2009 11:21 |
Zubehör ? | eissner | Golf4 | 1 | 03.05.2008 19:22 |