![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.03.2019 MK4 R32 Ort: im Süden XY-VR632 Verbrauch: 13 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo zusammen, ich habe mich hier angemeldet, da dieser Forumseintrag so ziemlich der einzige im Netz ist, der brauchbare Informationen enthält und die Ersteller der Antworten wohl doch einges an Wissen haben. Ich habe einen G4 mit Xenon Gen2 (Bj2002, verbaut ab Werk). Habe nach em Winterschlaf auf der ersten Fahrt gemerkt, dass der Scheinwerfer links zum Boden strahlt. Rechts ist OK. VCDS ran uns die STg 29 u 39 geprüft. --> STG 29 meldet, dass es defekt ist. Frage 1: stimmt es, dass die Stellmotoren dann in diese Art "Notprogramm" fahren, damit nicht geblendet wird? Habt ihr das irgendwie schon mal simulieren können? Frage2: Habe mir auf die schnelle ein STG bei Lichtex bestellt, allerdings die Low-cost Variante von XENUS, was ich schon bereue, denn ich komm mit VCDS nicht in das STG rein. Keine Kommunikation möglich. UNd das STG rechts meldet ein unplausibles Datensignal. Kommunzieren beide STG miteinander? Weiss jemand, ob die XENUS Dinger wirklich nicht codiebar sind? Werde jetzt eines von AL nehmen. Dann noch eine Frage. Das alte (kaputte) STG nach rechts, das noch funktionierende nach Links. Kann ich dann den Motor mit VCDS wieder hoch fahren? Ich wäre auch wirklich für ein paar Antworten dankbar. Gruss Matthias |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
Grüß Dich! Zitat:
Zu Frage 1: Ja die Steuergeräte haben eine Art Notprogramm. Aber nur für den Part der ALWR. Meist schlägt dieses Notprogramm an, wenn das Signal der Niveausensoren unplausibel ist oder fehlt. Simulieren kannst Du das recht einfach, indem Du die Niveausensoren abklemmst. Einer sollte schon reichen. Dann sollten die Scheinwerfer reagieren. Frage 2: Die Xenus kenne ich nicht. Ich tippe aber darauf, dass diese Teile wirklich nur die Steuerung für die Lichterzeugung haben. Das ist unversell für viele Typen und Fabrikate nutzbar. Die fahrzeugspezifischen Funktionen (diagnosefähig und ALWR) wird den billigen fehlen. Schaue bei den AL-Teilen, dass die gleiche Nummer drauf steht, wie bei den Golf4 Steuergeräten! AL Nummer endet mit ...068 und die VW Teilenummer beginnt mit 7M3.... Keine VW Teilenummer mit 1T0...., 1U0... oder AL-Nummer mit anderen Endungen... Nur wirklich die Golf 4, Sharan, Galaxy & Beetle-Steuergeräte (haben alle die gleiche TN beginnend mit 7M3...) können die ALWR steuern. Bei den anderen wird zwar auch das Licht funktionieren aber eben nicht die ALWR. Da kannst Du dann auch bei Deinem Xenus-Steuergerät bleiben.... ![]() Frage 3: Du kannst die Steuergeräte tauschen und damit den Motor anfahren. Aber sobald Du das defekte STG wieder dransteckst, fährt der Motor den Scheinwerfer wieder nach unten. Bei dem Xenus weiß ich es ehrlich gesagt nicht, denn theoretisch sollte er gar nicht das Notprogramm haben. Also könnte es sein, dass er den Motor gar nicht ansteuert. Das "Notprogramm" ist Logik des Steuergerätes und nicht des Motors. So nun noch mal ein paar Erläuterungen, wieso ich Deinen Fehler etwas ungewöhnlich finde: Dieses automatische Absenken tritt normalerweise dann ein, wenn die Signale der Niveausensoren unplausibel sind oder fehlen. ABER: Das linke Steuergerät wertet für beide Scheinwerfer diese Daten aus. Wenn, wie in Deinem Fall das linke Steuergerät defekt sein sollte, sollten eigentlich beide Scheinwerfer den Befehl bekommen herunterzufahren. Das linke Steuergerät meldet dem rechten lediglich den Sollwert der Steuerspannung des Motor, welches das rechte STG dann ausführt. Fehlt dieses Signal, fährt das rechte STG den Scheinwerfer auch komplett nach unten. So nun ein paar Fragen meinerseits: Du kannst doch auf das defekte STG noch zugreifen? Was kommt genau als Fehlercode? Nur "65535 - Steuergerät defekt" oder noch weitere? Wenn das Notprogramm aktiviert ist, kommt an sich noch der Fehler "Scheinwerfer nicht justiert". Ist der auch vorhanden? Schau Dir die Messwertblöcke an. Dort kannst Du die Spannungen der Niveausensoren ablesen, ebenso die Steuerspannung des LWR-Motors u.a. Sind die im plausiblen Bereich? Weiterhin kannst Du über Stellglieddiagnose die Scheinwerfer bis zur Endlage hoch und runterfahren. Geht das noch oder auch nicht. Hoffe das reicht erstmal an Infos. gruß Ingo | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.03.2019 MK4 R32 Ort: im Süden XY-VR632 Verbrauch: 13 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Weltklasse, auf dein Feedback habe ich gehofft ![]() Punkt 1 2 und 3 sind klar. Ich werde jetzt mal die Versuche machen und dann wieder berichten. Also zurück auf das AL STG, und noch mal die Sensorwerte prüfen. Ich meine, dass der Wert für vorne bei 1,48 war. Und das wäre ja zu wenig. Grössere Sorgen macht mir die Tatsache, dass ich den LWR-Motor auf der Rechten seite höre, links tut sich eben nichts (also beim einschalten des Lichts). Das will ich auch prüfen. Bis jetzte hatte ich nur den Fehler "65535 - Steuergerät defekt". "Scheinwerfer nicht justiert" kam nicht. Auf das defekte STG konnte/kann ich zugreifen, muss mal sehen welche werte ich rausziehen kann. Allerdings muss ich gestehen, dass meine Dokumentation unvollständig ist, weil ich das alles immer zwischen Tür und Angel machen muss. Aber am Wochenende nehm ich mir Zeit dafür und grenze die Fehler hoffentlich etwas ein. Vielen Dank schon mal Gruss Matthias |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.05.2010 Golf 4 ASZ / Bora Alltrack Variant ARL Ort: Pfaffschwende Eichsfeld / Allgäu EIC-XI-... / MN-M-... Verbrauch: 5,2 - 6,5... Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 926
Abgegebene Danke: 251
Erhielt 188 Danke für 134 Beiträge
| ![]()
schau mal hier rein vlt hilft dir das auch weiter: http://www.golf4.de/elektronik-tacho...ve-zu-oem.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.03.2019 MK4 R32 Ort: im Süden XY-VR632 Verbrauch: 13 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Vielen Dank. Das hilft auch. Damit ist ziemlich klar, dass ich das Xenus-Ding an die Wand nageln kann... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.03.2019 MK4 R32 Ort: im Süden XY-VR632 Verbrauch: 13 Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So, liebe Freunde der Blasmusik. Dann ist es jetzt an der Zeit, dass ich mich ordentlich blamier. Ich hab mir die Antworten noch mal angeschaut. Dann STG Rechts nach Links. Zugriff über VCDS kein Problem. Stellglieddiagnose. Siehe da, Motor fährt runter u hoch. Igrednwie kam mir das dann doch komisch vor. Ich hab also noch mal die Batterie weg, den Deckel vom Xenonbrenner runter..und...siehe da. Ich Depp hab den Verschluss nicht richtig drauf, der Brenner saß also "schief" im Scheinwerfer. ![]() Alles wieder richtig zusammen gebaut, Batterie ran, Licht an. Alles wie es sein soll. Natürlich ist ein STG immernoch defekt, aber das juckt mich jetzt erst mal nicht. So, einiges gelernt in den letzen Tagen. Vielen Dank an dieser Stelle für euren Support! Danke und Gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.08.2016 Golf 4 Cabrio & Golf 4 25 Jahre Ort: Melle Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 983
Abgegebene Danke: 88
Erhielt 198 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
Danke für das Feedback! Ich finde es nicht Blamabel, es ist ja ein Lernprozess.. Das passiert dir nie wieder! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]()
@gerdoo, alles gut. ![]() Manchmal sind die einfachsten Fehler am naheligensten. Klar wenn die Lampe verkantet eingebaut ist, strahlt sie auch nicht in die richtige Richtung. Der Glühlampenwechsel ist beim Golf4 auch ein Krampf. Gerade bei Xenon: Auf der linken Seite stört die Batterie, auf der Rechten der Wasserbehälter. Also alle gut und viel Spaß mit dem Golf. gruß Ingo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Beim Wechseln der Brenner gibt es für mich nur einen Weg. Scheinwerfer raus. Dann wird einmal auf beiden Seiten das komplette Innenleben getauscht, alles zurück gebaut und die ganze Sache neu eingestellt. ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu DK2001 für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (21.03.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
Die Stoßstange selbst mit SWRA und was noch alles dazu gehört ist ja schnell demontiert, und wie DK2001 schon schrieb, ist und bleibt zum Lampenwechsel der beste und sauberste Weg die Scheinwerfer auszubauen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Servus, ich hänge mich mal mit meiner Frage hier mit dran, weil ich die passenden alten Postings nicht wieder finde. Aber mich bitte nicht gleich lynchen, weil ich meinen Golf wegen einer nicht funktionierenden Xenonlampe in die Werkstatt gegeben habe. Wie gesagt, Xenonlampe links ging nicht. Die Werkstatt hat die Lampe getauscht, aber die Neue ging auch nicht. Am Freitag haben sie ein neues Steuergerät bestellt und meinten heute am Montag wird er fertig. Aber sie haben heute nicht angerufen. Ich vermute daher, dass es auch nicht am Steuergerät gelegen hat. Gibt es noch andere Gründe woran das liegen kann. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Zündgerät im Scheinwerfer wäre noch eine Option. Ist das Steuergerät denn über Diagnose erreichbar? Steht etwas im Fehlerspeicher? |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Markus_1.8T (24.06.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Von Fehlerspeicher haben sie nichts gesagt. Vermutlich haben sie auf das Steuergerät getippt. Er wollte das von rechts auf links bauen, aber er meinte das von rechts hat links nicht gepasst. Ich verstehe auch nicht warum er mich nicht wenigstens angerufen hat und kurz den Stand der Dinge durchgegeben hat. P.S. Oh je, ich habe gerade im Teilekatalog geschaut. Wenn es wirklich das Zündgerät ist, werden sie mir sicher einen kompletten neuen Scheinwerfer einbauen wollen. Geändert von Markus_1.8T (24.06.2019 um 23:31 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Das Bora Zündgerät gibts einzeln und kann man wohl auch am Golf Scheinwerfer austauschen ![]() Zu Deiner Werkstatt: egal ob du die alte oder die neue Xenon Generation hast, die Steuergeräte rechts und links sind identisch und austauschbar. Also keine Ahnung wieso das rechte Steuergerät angeblich links nicht gepasst haben soll? Das kannst Du im Teilekatalog übrigens auch nachprüfen und die Werkstatt damit konfrontieren.. bin auf die Erklärung gespannt |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Markus_1.8T (25.06.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Als er mir das am Freitag gesagt hat, habe ich noch nicht gewußt das man rechts und links tauschen kann. Morgen wird er ja hoffentlich anrufen und dann muss ich ihn mal darauf ansprechen. Vor allem kann er doch nicht einfach wild Teile tauschen ohne mich vorher zu fragen, ob ich das überhaupt will. Ein anderer Serviceberater hat mich vorher immer informiert und gefragt, ob er es tauschen soll. Der jetzt nicht. Mal sehen was morgen rauskommt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Es war das Steuergerät. So ein Scheiß. Mit so einer Ausgabe habe ich nicht kalkuliert. Für dieses Jahr sind damit alle Projekte auf Eis. Bis auf das Fahrwerk. Ich habe den Serviceberater gefragt, warum er das Steuergerät nicht von rechts auf links tauschen konnte, wenn sie doch identisch sind. Er meinte, ja sie sind identisch, aber man könne das rechte Steuergerät nicht in die linke Halterung klipsen. Ich verstehe zwar nicht warum man zum Testen eines Fehlers das Steuergerät unbedingt befestigen muss, aber na ja, bringt jetzt auch nix darüber nachzudenken. Es war anscheinend kaputt, jetzt getauscht und die linke Lampe brennt wieder. Ich hoffe das passiert jetzt nicht in naher Zukunft auch noch rechts. Auf alle Fälle gehe ich beim nächsten Mal, wieder zu dem anderen Serviceberater. Der hält einen immer auf dem Laufenden, fragt ob er tauschen soll und sagt auch um wieviel es teurer wird, wenn er es tauscht. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.07.2014 Golf IV Variant Ort: Ilm-Kreis Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.378
Abgegebene Danke: 130
Erhielt 462 Danke für 357 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das ist Quatsch. Ich tausche Dir die Steuergeräte von links nach rechts usw. Wenn dem so wäre, dann hätten die Steuergeräte unterschiedliche Teilenummern. Geh bei solchen Sachen nicht zu nem Service-Berater (in ner VW-Werkstatt), sondern frag erstmal hier. Den Fehler hättest Du (gebraucht) für deutlich weniger Geld lösen können. Darf man fragen, was die für so ein Steuergerät aktuell haben wollen? gruß ingo | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu knipseringo für den nützlichen Beitrag: | Sheepy (25.06.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 26.07.2018 Golf IV Highline Automatik Bj. 2002 Ort: München Verbrauch: 9 - 12 L Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 578
Abgegebene Danke: 271
Erhielt 37 Danke für 36 Beiträge
| ![]()
Ich weiß, dass war sau blöd von mir. Ich dachte es ist nur die Xenon-Lampe, weiter nichts. Ich wußte auch nicht das der andere Service-Berater einfach los legt ohne mich zu informieren. Der Golf ist jetzt schon eine Woche dort und der Typ würde nix von sich hören lassen, wenn ich nicht nachfragen würde. Nie wieder mache ich einen Termin bei dem. Ich habe die Rechnung noch nicht, aber er meinte am Telefon, das Steuergerät kostet 465,90 € inkl. MwSt. ohne Einbau. Sollte das in Zukunft Rechts passieren, kaufe ich ein Nachbau Steuergerät für 285 € und mache es selbst. Geändert von Markus_1.8T (25.06.2019 um 18:44 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.12.2016 VW Bora 2.0 AZJ Moonlightblue Ort: Trossingen TUT D Verbrauch: ~ 7-8l/100km Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 814
Abgegebene Danke: 26
Erhielt 91 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Jesses Gott. 465,-€ 😳 möchtest du eigentlich den Service auch in der Vertragswerkstatt lassen machen?
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Steuergerät ALWR -Xenon- defekt? | myLooo | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 12.09.2012 18:40 |
Xenon Alwr Steuergerät defekt ? *Fehler gefunden* | waphel | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 1 | 22.04.2012 23:15 |
Steuergerät defekt? | djcreative | Werkstatt | 4 | 20.08.2011 12:22 |