![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Braun mit braun verbinden und blau mit blau verbinden. Zwischen das weiße Kabel (fahrzeugseitig) und das blaue Kabel (auch fahrzeugzeitig) musst du zusätzlich einen 4,7 Ohm Widerstand einlöten - sonst meckert das Airbag-Steuergerät. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
in paint fix rumgemalt ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
wie gesagt, oben sind die steckerbelegungen der sitze selber (a3 8l) unten ist der airbagstecker des golf mit seiner kabel. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ja gut, an der Beifahrerseite ist das blaue Kabel eben grün. Stell Dir vor es wär nicht grün, sondern blau. ![]() Und dann setz das so um, wie von mir beschrieben. Blaue/grüne Leitung vom Fahrzeug an blaue Leitung vom Sitz. Braune Leitung vom Fahrzeug an braune Leitung vom Sitz. Zwischen weiße und blaue (bzw. grüne) Leitung jeweils fahrzeugseitig noch zusätzlich einen 4,7 Ohm Widerstand einlöten. Den roten Stecker kannste abschneiden. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
also werden von den drei kabeln (vw, braun weiss blau das weisse) und das blaue zusammen gesetzt ? sitzt da die gleiche Spannung drauf ? wieso sind die getrennt und nicht nur "ein kabel" vorhanden? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
habs ma provisorisch nachgemalt. kreise=widerstände | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Die Zeichnung ist richtig. Ganz genau so würde ich es machen. Die weiße Leitung ist die "Check" Leitung. Das Steuergerät prüft permanent einen Widerstand im Airbag zwischen blauer und weisser Leitung. Beide Leitungen gehen direkt an das Airbag Steuergerät. So kann das Steuergerät erkennen, wenn ein Airbag ausgesteckt wird, oder das Kabel defekt ist. (dann geht die Warnlampe im Tacho an und ein Fehler wird im Steuergerät hinterlegt) Das braune Kabel ist einfach nur Masse. Wenn das Steuergerät den Airbag zündet, dann gibt es Spannung (gegen Masse) auf die blaue Leitung. Mit dem 4,7 Ohm Widerstand gaukelst du dem Steuergerät vor, dass ein normaler Golf 4 Airbag ordnungsgemäß angeschlossen ist. Im Ernstfall (Unfall) kann das Steuergerät so aber trotzdem die vorhandenen A3 Airbags zünden. PS: Achja, ich übernehm keine Garantie für dieses Gebastel - ich habs selbst noch nie gemacht ![]() Geändert von didgeridoo (28.05.2014 um 17:44 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
woher weisste dann ob das 100% so ist ? hört sich aber plausibel an. dass heisst das weisse kabel einfach weg zu lassen wäre nicht möglich, da der widerstand nicht gemessen werden kann ?! woher weisst du, dass der widerstand 4,7ohm haben muss? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Das mit dem 4,7 Ohm Widerstand kannst du mir einfach glauben. Ich weiß das ![]() Deiner geht, ich würde aber wahrscheinlich die Luxus Variante für 11 Cent kaufen [KLICK]. (..denk dran, du brauchst zwei Stück..) Aber nochmal: Was du da vor hast ist aus juristischer Sicht eine Grauzone. Was passiert, wenn der Beifahrer Seitenairbag bei einem Unfall nicht zündet und deswegen dein Beifahrer ums Leben kommt? Ein Unfallgutachter wird herausfinden, dass die Sitze sowie die darin enthaltenen Airbags nicht in dein Fahrzeug passen, bzw. dafür keine Zulassung haben. Dann bist DU schuld - und deine Versicherung wird womöglich nicht bezahlen. -> Das nur mal als Randnotiz ![]() -> Vielleicht wäre es also ratsam die Sitze mit Teilenummer bei TÜV / DEKRA in den Fahrzeugschein eintragen zu lassen. Von den Airbag-Kabeln musst du ja nicht unbedingt erzählen; aber wenn die Sitze mit Teilenummer im Schein stehen, bist du abgesichert. ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Kleine Anmerkung: ich stelle eine Abweichung fest. Fahrer- und Beifahrer-Kabelbaumstecker scheinen in der Zeichnung vertauscht. Zumindest bei mir ist Fahrerseite grün und Beifahrerseite blau. Ich hatte letztens hier ein Foto der Fahrerseite eingestellt und ich hab gerade das Foto der Beifahrerseite angeschaut… lt Plan (ab 12-99) sind meine Fotos ok… desweiteren: der Widerstand muss natürlich auf der Seite des Sitzes und nicht auf der Seite des Kabelbaums sein… es scheint bei VW Ersatz/Adaptionssteckersätze zu geben, welche eine professionelle Lösung (fürn Tüvvi!) ergeben. Siehe Bild. Fundsache: http://www.hella.com/produktion/Hell...latt06_nr2.pdf Geändert von Wilhelm (31.05.2014 um 01:07 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Busfahrer bei UPS Registriert seit: 14.12.2010 Motor: US 1.8t APN 179 ps
Beiträge: 2.657
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 281 Danke für 215 Beiträge
| ![]()
Wenn wir schon bei den sitzen sind. Hat jemand den +/- Stecker oder eine TN davon für die Fahrzeug Seite? Find im parts catalog nichts Gescheites dazu. Also die Verbindung für elekt. Verstellung |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Airbag Sitze | Flo's Golf 4 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 13 | 03.07.2011 21:50 |
Airbag in andere Sitze umbauen z.b. Golf VI | Michi-81 | Interieur | 1 | 14.03.2011 15:11 |