|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hallo, und zwar ich habe einen Sitzheizungsschalter mit dem ich meine US-Standlichtmodule EIN/AUS schalten möchte. Kann ich den Schalter zu einer EIN/AUS funktion umbauen? Ich habe bis jetzt einen Kippschalter verbaut, das nicht wirklich gut aussieht! Weiß jemand was? Habe mal hier ne andere anleitung vill hilft das ja jemand was um auf nen weg zu kommen! KaMpfKeKs Geändert von US-Cabrio (05.01.2011 um 23:14 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Zitat:
Das geht habe ich gestern noch mit nem Kumpel drüber gerdet weil ich genau die gleiche Idee hatte....... Er meinte nur man muss gucken ob der so nen Ding drin hat je nach dem muss man die Kabel dann irgendwie anders schalten usw. da ich bei mir aber Sitzheizung habe kann ich es leider nicht mal eben ausprobieren will nichts kaputt machen aber wenn du willst frage ich gerne nochmal meinen Kumpel wie er das meinte mit dem Verkabel. Kauf dir doch sowas hier: Schalter Holste den Rahmen und machst dir so nen Schalter rein sieht dann aus wie original und fällt keinem Auf. oder bau dir was hier aus denen..... Schalter und Taster des Golf 4 | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.04.2010 Golf 4 Ort: Oberhausen OB-LA 2010 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 229
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ist original von VW. ;-) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
meinste die? ![]() hab grad ka wo die genau hinkommen soll^^ aber das mit dem sitzheizungsschalter hatte ich schon vor langer zeit geplant, liegt auch schon alles hier... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Grey Diamond Registriert seit: 23.10.2009 Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 5.564
Abgegebene Danke: 45
Erhielt 303 Danke für 94 Beiträge
| ![]() Für diese halterung brauchste auch die Blende wo die Halterung passt kostet glaube beides zusammen so ca. 25 € bei VW wenn ich mich recht erinnere
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
"The Indigo One" | ![]() Schau mal oben unter dem passatplus link - da siehste was. Ich frage mich aber, was ihr hier rumdiskutiert. Die Frage ist doch nicht, wo er die Schalter hinbaut, sondern, wie er das mit seinen Sitzheitzungsschaltern realisieren kann!!! Alles andere nenn ich mal "am Thema vorbei" ! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.11.2009 Golf 4 Highline Ort: Schwerin Verbrauch: zu viel
Beiträge: 318
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Ich hab die Schalter vor ca drei Jahren mal auf Ein/Aus umgebaut und hab über einem meine TFL und über dem Anderem meine US-Blinkermodule laufen. Der Umbau war Kinderleicht, poste mal 'n je ein Bild der beiden Seiten der Platine, dann zeichne ich dir ein, wo du rangehen musst.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
könnte man diese einstellbaren module: 2x US-Blinker Module mit Power Control US-Standlicht ! bei eBay.de: Designleuchten Lichter (endet 01.02.11 09:23:23 MEZ) auch über den sitzheizungsschalter in der helligkeit einstellen? oder ist das zu kompliziert? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.11.2009 Golf 4 Highline Ort: Schwerin Verbrauch: zu viel
Beiträge: 318
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Das wird wohl nicht so leicht zu realisieren sein, da die Verstellung in den Standlichtblinker-modulen zu tätigen ist. Man könnte höchstens diese Potis(in den Modulen) auf "volle Pulle" stellen und dann ein anderes Poti vorschalten, das ist aber mit den Golf 4 Sitzheizungsschaltern nicht so einfach zu machen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
also für mich auf jeden fall zu kompliziert - dachte ich mir fast ![]() wäre ja auch zu schön gewesen ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.11.2009 Golf 4 Highline Ort: Schwerin Verbrauch: zu viel
Beiträge: 318
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Hier, so geht's: -die Stelle die mit 1. gekennzeichnet ist entlöten -an der Stelle die mit 2. gekennzeichnet ist, ein Ende eines dünnen Kabels drauflöten ![]() Dann die Platine umdrehen! -den Pin der in unsere entlötete Stelle führt so kürzen, dass man das andere Ende des Kabels gut dranlöten kann (makierte Stelle) -jetzt fällt der Rest des Pins raus, dadurch ist ein "Loch" entstanden -dort jetzt das Kabel durchführen("Loch"ggf. größer bohren) und es an den Pin dranlöten und fertig ist der Umbau (Bild ist vom fertigem Zustand): ![]() Noch mal die andere Seite (jetzt vom fertigem Zustand): ![]() -eure Funktion muss dann an PIN 5 und an PIN 6 angeschlossen werden (Reihenfolge egal) -die Beleuchtung muss wie regulär an PIN 1 und an PIN 7 angeschlossen werden (Reihenfolge beachten!) -Schalterstellung 0 ist AUS und Schalterstellung 1-5 ist AN Geändert von Golfer1987 (06.01.2011 um 23:36 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.11.2009 Golf 4 Highline Ort: Schwerin Verbrauch: zu viel
Beiträge: 318
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 13 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Also noch mal zum Verständnis (diesmal andersrum): - die Verbindung zwischen dem im Bild makiertem Pin (Pin 5 war das, glaube ich) trennen und etwas kürzen (platinenseitig) - das "Loch", das dadurch entstanden ist, so vergrößern, dass ein Kabel hindurch passt - Kabel durchstecken und an den gekürzten Pin anlöten Platine umdrehen! - Kabel an die Lötstelle, die auf dem ersten Bild mit 2. gekennzeichnet ist, anlöten Fertig Geändert von Golfer1987 (07.01.2011 um 14:35 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |