![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 31.08.2009 Sommer: Golf 5 GTI, Winter: Golf 4 1.6 FSI Ort: Althütte WN-C Verbrauch: 6,5 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Habe nun das Kabel nicht am Lüftermotor, sondern direkt nach dem Sicherungshalter angeschlossen und den Fehlerspeicher der CT gelöscht. Jetzt funktioniert es!!! Vielen Dank für die Rückmeldungen! Gruß Christoph |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 31.08.2009 Sommer: Golf 5 GTI, Winter: Golf 4 1.6 FSI Ort: Althütte WN-C Verbrauch: 6,5 Motor: 1.6 GT BAD 81KW/110PS 08/01 -
Beiträge: 30
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ich habe es nochmals getestet. Es ist wirklich entscheidend, dass das Kabel nach der Sicherung und nicht direkt am Gebläsemotor angeschlossen wird. Der Fehlerspeicher hatte damit nichts zu tun. Gruß Christoph |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 01.06.2013 Golf 7 GTD ,6N2 GTI Österreich EZ Ort: Jena J Verbrauch: 5,5
Beiträge: 313
Abgegebene Danke: 21
Erhielt 43 Danke für 38 Beiträge
| ![]()
Da du es zuerst gemacht hast an Punkt A bekommt das Bedienteil nicht die Rückmeldung 12V da . Erst als du am Punkt B gehts bekommt es wie die 12V Hier mal ne Plan von der Polo 6n2 Climatronic gleich mit der von Golf 4/Bora . ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
gebläse, klimatronic, standheizung |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Standheizung | Luki | Golf4 | 7 | 03.02.2010 08:39 |
Standheizung | ninjajumbo | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 13.11.2009 20:02 |
Standheizung | ninjajumbo | Werkstatt | 4 | 23.10.2009 13:58 |
Standheizung | GolfGTI | Werkstatt | 12 | 03.01.2008 11:08 |
Standheizung | BleiFuss | Werkstatt | 1 | 10.09.2005 11:54 |