![]() |
![]() ![]() |
Lime Evil | ![]()
Probier das Radio mal in einem anderen Auto...
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Freakazoid für den nützlichen Beitrag: | underdog (25.01.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
S kontakt kannst du doch prüfen in dem du alle Türen geschlossen hast und den Schlüssel abziehst, dann muss das Innenlicht angehen.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | underdog (25.01.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, es ist einfacher, die 12V-Versorgung per Multimeter zu messen als ein neues Radio anzuschliessen. Das kenwood hat mich auf eine Idee gebracht: Wenn in dem Radio ein Verpolschutz mit Zenerdiode + Sicherung drin ist, fällt zunächst mal die interne Sicherung, da besonders flink. Diese Sicherung ist zum Geräteschutz und nicht zum Leitungsschutz. Wenn die Installation nicht vom Werk ist, könnte noch eine (überflüssige) Glasröhrchen-Vorsicherung vorhanden sein. Deshalb mit Multimeter oder Prüflampe messen. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wilhelm für den nützlichen Beitrag: | underdog (26.01.2014) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.06.2013 VW Golf IV Ort: Hannover Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
ich komme aus hannover. muss mir dann am montag einen spannungsprüfer oder gleich ein multimeter kaufen. hatte bislang noch keinen bedarf für sowas. alternativ könnte ich das zündplus an masse hauen und gucken, ob es funkt. ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 10.06.2013 VW Golf IV Ort: Hannover Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 3
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
auflösung der story war ganz simpel: es ist das pluskabel aus dem isostecker gerutscht als ich es rausgeholt hab um die sicherung zu wechseln. shame on me.
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
batterie, mfd, verpolung |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Batterie leer - Kriechstrom - Batterie Neukauf | splax | Werkstatt | 14 | 04.02.2013 20:13 |
Leere Batterie - 0,2A Kriechstrom bei Batterie Sicherungen - noch ungelöst | Stryder | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 76 | 02.03.2011 13:37 |
Probleme mit Batterie, Tacho zeigt Batterie Warnsymbol | Tjomson | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 20 | 18.09.2010 09:38 |