![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.10.2012 Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 278
![]() Abgegebene Danke: 21
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge
| ![]()
Ja ich würde das eben erst mit dem Kabel kontrollieren und ggfls. in Ordnung bringen. Dann den Fehler löschen lassen und ich denke dann is gut. Wenn er dann wieder kommt. Liegts an was anderem. Ich bin aus dem Raum Lindau. Vllt fährt man sich ja mal übern Weg ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Radio raus ziehen; am fahrzeugseitigen Kabelbaum die dünne, grau-weiße Leitung durchknipsen und abisolieren. Radio wieder rein. Dann mit Diagnose (z.B: VCDS, VAS, ODIS; etc..) ins Airbagsteuergerät und Fehler löschen. Wenn im Airbagsystem einmal ein Fehler vorliegt; z.B. Airbag nicht angesteckt, dann bleibt der Fehler so lange drin stehen, bis er von Hand gelöscht wird. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.12.2007 Golf IV Ort: NES Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.369
Abgegebene Danke: 99
Erhielt 77 Danke für 66 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Ich denke, du meinst Isolierband rumwickeln, oder? ![]() Würde das Kabel auch nicht durchknipsen, sondern lieber aus dem Stecker auspinnen und dann Isolierband rumwickeln. Dann kann man es später mal wieder einpinnen, falls man wieder ein OEM-Radio verbaut. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fehlerspeicher Bora wird nicht erkant was Tun ? | blue-wulf951 | Werkstatt | 36 | 14.06.2013 15:54 |
Fehlerspeicher lässt sich nicht auslesen | VauWeh | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 04.01.2012 20:57 |
ABS Springt nicht ein?! // Fehlerspeicher .... | hi2u | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 15 | 13.11.2010 14:36 |