![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
![]() Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Wie schaut eigentlich die Möglichkeit aus, sich das aus einem alten Kombiinstrument einfach herauszuschnitzen - ist das so modular aufgebaut...das man diese Funktion da herausgefummelt bekommt?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Eines vorweg: Das Geschwindigkeitssignal kann an mehreren Stellen abgegriffen werden. Unter anderem arbeitet auch die GRA damit. Sehr einfach bekommst du das Signal vom Radiostecker. Auf Pin1 liegt eine Ader bl/ws - das ist es! Zitat:
Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
![]() Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
Hm... hab ich irgendwie keine rechte Vorstellung von, was sagst du zu: Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Das Gala-Signal (So heißt das Geschwindigkeitssignal im VW-Sprech) wird vom Kombiinstrument erzeugt. Dazu wandelt das KI das Signal vom Drehsensor (sitzt im Getriebe) um. Du kannst auch direkt das Signal vom Hallgeber des Getriebes verwenden - ist aber (in meinen Augen) die aufwendigere Methode.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
Soll es für deinen TDI sein? Fürn Golf 4 gibts div. EDC´s die die Funktion Laufleistung berechnen + speichern unterstützen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
![]() Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]() Zitat:
Beispiellink? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Du kannst auch den Kilometerstand aus dem MSG herauslesen. Das ist aber mit sehr viel Aufwand verbunden. Du brauchst einen Kleincomputer (einen Rasperry zum Beispiel), Software, die den Diagnosespeicher des MSG ausliest, die Adresse abruft und dann auf eine externe Anzeige überträgt. Sehr aufwändig, hochkomplex und teuer. Dennoch machbar, sofern das MSG den KM-Stand mitspeichert. Dem KM-Stand aus dem KI zu lesen ist auch möglich, aber noch aufwendiger. Die Idee, ein "geschnitztes KI" dranzufummeln wird scheitern. Zudem ist es nicht einmal ansatzweise modular aufgebaut und zum anderen verhält es sich mit dem KI, wie mit dem Highlander: Es kann nur eines geben. Mit zwei KI-Adressen kackt dir die Diagnose-Einheit ab - die Daten werden nicht mehr korrekt verarbeitet.. Beim Golf3 wollte ich einmal mehrere KI zusammen beschalten - zu Diagnosezwecken. Das klappte überhaupt nicht. Das wird beim Golf4 nicht anders sein. Bei CAN-Bus ist es sogar ausgeschlossen, da der Bus sofort zumacht, wenn Adressendoppelung besteht. Ich rate von diesen Ideen ab. Nicht, dass das Irrwege seien - nein, nein! Aber es sind sehr steinige und zehrende Strecken auf dem Weg zum Erfolg. Sehr viel einfacher geht es über GALA-Signal und Taktgeber. Geändert von AgentBRD (29.03.2015 um 11:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ja, das kling echt komplex.... Das is ne offiziell in VCDS integrierte Funktion. ![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu TDI-GTI-4-Motion für den nützlichen Beitrag: | CoCo95 (29.03.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Ach so, na klar. Und wenn man das gemacht hat, dann kann man den VCDS-Rechner einfach an die Scheibe pappen - man hat's ja. Das ist jetzt nicht wirklich ein ernstgemeinter Rat, oder? Er will nur ein Display, dass den Km-Stand anzeigt - keine komplette Plattform. Diese Funktion lässt sich aus VCDS nicht als Softwaremodul herauslösen. Dass die Möglichkeit besteht, über die Diagnoseeinheit den Km-Stand abzugreifen, steht außer Frage. Per VCDS (oder jede andere Diagnose-Software) ist das problemlos möglich. Aber die Idee scheitert an der Verarbeitung des Dateninhaltes, welcher für das eingangs beschriebene Projekt notwendig wäre. Schnittstelle nicht gegeben... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich bin einfach mal davon ausgegangen, dass es zu Kontrollzwecken so reichen würde bzw. er nur einen zweiten Speicherpunkt möchte. Muss der TE mal sagen wie er es möchte. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.03.2010 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 4.258
![]() Abgegebene Danke: 341
Erhielt 482 Danke für 406 Beiträge
| ![]()
...gesucht ist ein einfacher Weg für eine permanente Kilometeranzeige mit hinreichender Genauigkeit - optimal ein kleines Kästchen mit einer Digit-Anzeige und das wars. Schön wäre ein Synchronlauf zum km-Stand im Tacho, aber kein Muss (Thema Fahrradtacho bspw. - allerdings soll es prozesssicher sein, da bin ich mir mit so einem Teil nicht sicher). Mein Auto sollte CAN Bus haben. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]()
Der günstigste Weg dürfte dann wohl doch ein zweites KI sein. Könntest z.B. die nackte Platine hinter das Handschuhfach setzten und ein Ausschnitt für das Display reinmachen. Alles andere wird teurer und vor allem deutlich aufwendiger. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
@TDI-GTI-4-Motion: Was heißt da "Steht nicht da!"? Der Themenstarter hat sein Anliegen geradezu vorbildlich herausgearbeitet. Zitat:
Die Idee mit dem zweiten KI möchte ich verwerfen. Das MSG kann nicht mit zwei KI kommunizieren. Eine Idee wäre, das Display der km-Standanzeige direkt anzuzapfen und die Signale an der Element des KI einfach auf ein zusätzliches, externes Display zu lenken. Dazu müsste man aber erfahren, mit welchen Prozessalgorithmus das Display angesprochen wird (Oder das reine Display aus einem anderen KI herauslöten). Auch das bedeutet einen hohen Aufwand, sorgt aber für Synchronität. Schön, prozesssicher und einfach rückzubauen wäre ein Display, dass an die Diagnosebuchse gepömpelt wird. Das wäre meine Idealvorstellung. Aber auch das ist mit Aufwand verbunden, erfordert mindestens einen Microprozessor und passende Software. Eine solche Software findet man wohl nicht im Online-Shop, sondern muss man sich selbst stricken. Es ist ja im Prinzip nichts dolles: Adresse aufrufen, Wert auslesen, darstellen, Adresse aufrufen, Wert auslesen, darstellen, Adresse aufrufen ... usw. Die Funktionalität von Kleinst-Rechnern sei allein schon durch die Existenz von allen möglichen Bypass-Modulen bewiesen, welche frei verkäuflich sind. Wegfahrsperren sind damit Ratz-Fatz überwunden. Adresse aufrufen, Wert setzen - fertig. Die Anwendung für den Fragesteller wäre nur geringfügig anders. Ich sehe noch immer den einfachsten Weg darin, aus dem Gala-Signal einen Wegstreckenmesser zu emulieren. Letztlich ist es ohnehin das KI, welches dieses Signal bereitstellt. Bei passender Trimmung ist kaum oder gar keine Abweichung zu erwarten. Geändert von AgentBRD (29.03.2015 um 13:42 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
5-Zylinder Turbo ftw. Registriert seit: 05.10.2008 2xMK4 & MK3 Motor: 1.4 AMF 55KW/75PS 10/99 - 10/01
Beiträge: 6.969
Abgegebene Danke: 678
Erhielt 2.030 Danke für 1.237 Beiträge
| ![]() Zitat:
Der zweite Tacho brauch nur ein Signal vom Wegsteckensensor, Plus und Masse. Ob das Signal vom Wegsteckensensor für zwei Tachos reicht, wäre eben noch abzuklären. Sofern nicht, holt man sich eben woanders ein Signal und variiert bei Bedarf dann noch etwas mit dem K-Wert. Fakt is: von der Stange gibts hier nix. Klar kann man sich auch nen Modul für die OBD Buchse o.ä basteln, nur erfordert das ein gewisses Know-how. Sofern man das nicht hat, wirds definitiv teuer. Weil Leute die sowas können/machen arbeiten für üblich nicht für 20€/h.... | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
tacho, tanknadel und kilometerzähler Fehler | Gambozola | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 2 | 14.08.2012 21:52 |
tacho spinnt und kilometerzähler macht auch was er will | trust1071 | Golf4 | 0 | 19.05.2011 11:35 |
Navi MFD mit DSP - zusätzlichen Verstärker anschließen | stoney | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 16 | 15.05.2011 17:24 |
Kilometerzähler im MFA | Kawo | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 8 | 02.07.2010 21:12 |
Tacho Kilometerzähler und Geschwindigkeitsanzeige funktioniert nicht!!!!!!! | tayfun | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 6 | 02.04.2009 18:35 |