![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Gerne. Aber das ist eine Teileliste, die ich mir einfach mal so aus dem Ärmel schüttle, ohne zu beanspruchen, dass dies die "Opti-Mopti"-Lösung sei.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Hier habe ich mal eben eine Zeichnung zusammengekritzelt. Ich gebe zu, dass sie stark vereinfacht ist. So habe ich bspw. nur den Schalter der NSW eingezeichnet und alle Sicherungen außen vor gelassen. Eine reine Prinzipskizze. Allerdings zeigt es eine Idee, wie du mir nur einem Relais auskommst. ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu AgentBRD für den nützlichen Beitrag: | haviii (15.05.2015) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Wenn du es ganz besonders ordentlich machen möchtest, dann nimmst du einen Geräteträger, clipst diesen auf die Zentralelektrik und verbaust ein Wechsler-Relais von VW drauf. Dann musst du lediglich die Stromkreise ensprechend verbinden/trennen. Dazu musst du allerdings in der Zentraleketrik herumkriechen. Da gehen schnell mehrere Stunden drauf. Ist aber dann sehr ordentlich. Es gibt sicher tausende verschiedene Bauformen eines Relais, dass exakt die gleiche funktionsweise gibt. Ich komme mit deiner Formulierung nicht klar: Was verstehst du unter "normales Arbeitsstromrelais"? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.01.2014 VW Golf 4 Variant 4Motion Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 240
Abgegebene Danke: 53
Erhielt 25 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Ich würde in dem Fall zwei normal geschlossene Relais nehmen und diese jeweils vor die Standlichtbirne setzten. Das Signal zum öffnen dann einfach jeweils von dem NSW-Kabel nehmen und die Standlicher gehen aus, sobald der NSW bzw. Blinkerstandlicht angeschaltet wird. http:/ |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Das war auch mein erster Gedanke, aber inzwischen favorisiere ich die Idee mit einem einzigen Wechslerrelais, welches über zwei Kanäle verfügt. Oder eben ein Öffnerrelais mit zwei Kanälen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich empfehle ein Hella 4RA 003 588-001. Da ist die Grundplatte auch gleich dabei. Preis und Aufwand liegen da auch in einem günstigen Rahmen. | ||||||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Nimmt der Wagen garnicht mehr am öffentlichen Straßenverkehr teil oder wie?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Ach so, ok. Ich dachte nur, dass man die Funktion erhalten sollte - ggf. muss der Wagen die nächste HU bestehen. Aber auch, wenn das kein Thema ist, dann ist die skizzierte Lösung - sofern im Motorraum realisiert - wohl die einfachste.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Das skizzierte Relais hat acht Anschlußfahnen und entspricht damit dem Relais von Hella, welches ich dir vorgeschlagen habe.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.01.2014 VW Golf 4 Variant 4Motion Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 240
Abgegebene Danke: 53
Erhielt 25 Danke für 23 Beiträge
| ![]() Zitat:
Welche Lösung du bevorzugst, ist dir überlassen. Ich habe mich ehrlich gesagt nicht wirklich in die Lösung von AgentBRD eingedacht. Hoffe man nimmt es mir nicht übel ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
So sähe eine Lösung in meinen Augen mit zwei Wechsel-Relais aus. Als Grundlage habe ich zwei Hella 4RD 960 388-641 herangezogen. Dieses Relais ist spritzwassergeschützt, wenn du den Halter 8JD 745 803-001 mitbestellst. Hier der Schaltplan: ![]() In Abwandlung an die Lösung von Ymf habe ich die Anschlüsse 85 und 86 getauscht. Das vorgeschlagene Relais verfügt über eine Freilaufdiode und das Relais würde Schaden nehmen, wenn man sich nicht an die Klemmenkonvention hält. Wenn Fragen, dann fragen. Danke-Button ist unten rechts. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu AgentBRD für den nützlichen Beitrag: | haviii (15.05.2015) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.01.2014 VW Golf 4 Variant 4Motion Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 240
Abgegebene Danke: 53
Erhielt 25 Danke für 23 Beiträge
| ![]() Zitat:
Edit: Nochmal eine Frage: Mit welchem Prog machst du die Stromlaufpläne? Sry fürs Offtopic. Geändert von Ymf (15.05.2015 um 10:58 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2014 Golf IV Variant Ort: LB Verbrauch: Error:That_does_not_compute Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 1.191
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 256 Danke für 211 Beiträge
| ![]() Die Freilaufdiode kommt in dieser Anwendung nicht zum tragen. Sie wird eingesetzt, um die Relaisspule vor Überspannung zu schützen, wenn im Stromkreis induktive Lasten hängen. Die richtige Polung habe ich deshalb beachtet, weil es zum Einen mit der Klemmenkonvention übereinstimmt und zum anderen, da der Produktvorschlag, den ich gemacht habe, eben eine Freilaufdiode enthält. Ich räume aber ein, dass ich das Relais nicht wegen der Diode, sondern dem Spritzwasserschutz gewählt habe - nach wie vor ist ja die Umsetzung der Schaltung im Motorraum angedacht. Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu AgentBRD für den nützlichen Beitrag: | Ymf (15.05.2015) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
ABS abschalten | LutschGuigps | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 19 | 31.12.2017 13:45 |
Voltmeter auf 12,1 V wenn Motor aus & Standlicht an und KEINEN Wert mit Motor an ? | coyote | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 20.03.2013 13:44 |
ESP abschalten? | emkayfour | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 14 | 28.07.2012 12:12 |
ASR abschalten wie? | WFacky | Werkstatt | 10 | 14.06.2006 18:22 |