![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Nach Wikipedia für die Überschriften ist kfztech.de eine hervorragende Infoquelle wenn es in die Details der techn. basics geht.. Wie gesagt wurde hat der AZD eine sehr hohe Verdichtung. Dadurch ist er von vorneherein relativ klopfanfällig. Was die Klopfneigung noch verschlimmert:
Und bei bestimmten Betriebszuständen ist er besonders klopfanfällig:
Wie schon geschrieben wurde, ein 2002 gebauter Motor steht nicht mehr so da wie er aus dem Werk kam. Damals hat er wahrschenlich seine eingetragene Leistung mit 98 Oktan erreicht. Und 102 Oktan hätten in wenigen Situationen nur noch kaum merklich die Leistung verbessert. Jetzt ist er runtergeritten und die Klopfanfälligkeit hat sich durch den Zustand pauschal riesig erhöht. In seinen optimalen Kennfeldern fährt er schon lange nicht mehr, sondern die Klopfregelung regelt bei fast jedem Beschleunigungsvorgang den Zündwinkel mal 7 - 13° zurück. Der will halt kein Volgas mehr haben, sondern in Opa-Fahrweise beschleunigt werden, sonst streikt er. Und da kommt das Ultimate ins Spiel. Sozusagen ein Jungbrunnen für das alternde Aggregat, da fährt er nicht mehr wie ein 70-jähriger sondern wieder wie mit 50. Für mich stellt sich die Frage ob und wie man den Motor restaurieren kann. Heute zieh ich erstmal wieder Ölwechsel vor, mein Öl ist schon wieder schwarz und soll nicht wieder Schlamm absetzen. Außerdem werde ich als nächste Zündkerze testweise versuchen eine identische zu finden, die eine Stufe kälter ist. Kolbenringe und mechanische Reinigung der Brennräume kann ich mir halt nach wie vor nicht leisten. Ebenso wenig leider ein anschließendes Chiptuning mit Analyse und Kennfeldoptimierung durch Robin. Geändert von Omega (08.06.2015 um 11:28 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
![]() Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Nun gut wir haben da offensichtlich zwei Meinungen. Ich werde das mit dem SuperPlus mal testen - sollte ich keinen Unterschied merken, muss ich mir überlegen, ob ik Super oder Plus tanke - aber auf keinen Fall mehr als 98 Oktan. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
![]() Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Das Stg stellt sich selbst ein. Es braucht natürlich 3 - 4 Tankfüllungen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
![]() Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Ich fahre jetzt seit ca. 600 km mit dem Super Plus Ich habe festgestellt, dass er auf jeden Fall wieder "normal" bzw. besser als mit Super läuft. Die Beschleunigung ist auch spürbar besser und allgemein reagiert er ab 2.500 - 3.000 U/Min ... vorher musste ich immer bis ~ 4.000 U/Min warten bis er kommt |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
| |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
![]() Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Ja, das ist meine Rede. Mit Super- Benzin läuft der Wagen mist
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
motor, oktan, sprit, tank |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 merkwürdiges Geräusch bei laufendem Motor bei 170tKM 1.4 APE Motor | armydodge | Golf4 | 6 | 28.05.2013 02:15 |
Voltmeter auf 12,1 V wenn Motor aus & Standlicht an und KEINEN Wert mit Motor an ? | coyote | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 20.03.2013 13:44 |
Fehlercode Motor/Motor-Elektronik 17607 17606 17534 ... und weitere z.B. KStG | CupraV6 | Werkstatt | 5 | 06.02.2013 08:06 |
Getriebeschaden-> gleich neuer Motor V5 oder 1.8T mit getriebe und den alten Motor verkaufen? | MTX-Boy | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 22.01.2009 21:58 |
Für wieviel PS ist die Bremsanlage vom V5 ausgelegt? | MalibuVW | Motortuning | 22 | 13.09.2008 12:43 |