![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Wenn man sich die hohe Verdichtung ansieht wird 98 Oktan noch klarer ...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]() Die Info hab ich aus diesem Post ff. Das ganze scheint glaubwürdig. Außerdem habe ich 17 bar auf allen Zylindern gemessen. Ich würde mich auch sehr fragen wie mein oller Motor einige bar "zuviel" haben könnte. Fingerdick Ölkohle auf den Kolben höchstens. Geändert von Omega (07.06.2015 um 16:01 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.090
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.789 Danke für 4.479 Beiträge
| ![]()
Ich müsste es für den AZD jetzt auch explizit nochmal nachsehen,... Greetz |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Du machst Motor Talk meiner Meinung nach schlechter als es ist. Ich konnte mir dort schon einiges rausziehen. Je mehr Informationsquellen je besser. Klar ist es natürlich nur ein Forum und keine Fachliteratur. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Da ist der Golf4 halt nur ein Unterforum. Dafür kann man da auch mal ein paar Infos über die Scheinwerfer vom Auto von XY aus der Verwandschaft nachsehen. The most definite and specialised source on the Golf Mk. IV is of course...guess where... ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
![]() Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Hier ein Mal meine Kompressionsdaten: 1. Zylinder: 12,5 bar 2. Zylinder: 17,2 bar 3. Zylinder: 18,0 bar 4. Zylinder: 19,0 bar Was ich mich auch frage, warum der "kleine Motor" SuperPlus tanken muss ? Bei einem Turbobenziner oder einem Sportwagen macht es Sinn - aber bei diesem Model |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Gerade jetzt bei der Hitze brutzelt un klopft mein AZD plötzlich wieder wie verrückt. Und ich habe kein Aral mit Ultimate im weiten Umkreis. Es nervt! 2500, ja fast 3000 Umdrehungen ist da schon untertourig. Ab da geht's los. Und das obwohl ich gerade überwiegend 100 Oktan-Sprit von Shell (und etwas Super+) im Tank hab. Gut, an meinem Motor ist eh noch irgendwas. Auch hier nochmal: Wenn der Motor den Zündwinkel bei diesen Motoren an die Klopfgrenze heranregelt um die Energieausbeute zu optimieren, dann muss die Fahrleistung immer von höherer Oktanzahl profitieren. Bis eine Grenze erreicht ist, wo der Zündwinkel bei keinem Fahrzustand (also auch beispielsweise untertourig voll beladen, bei Hitze bergauf) klopfbedingt zurückgenommen wird. Und mit lediglich 98 Oktan wird der Zündwinkel niemals immer im theoretischen Optimum laufen. Ob sich deswegen subjektiv oder objektiv Premiumsprit "rechnet" ist individuelle Geschmacks- oder sogar Glaubensfrage. In meinen "kann" ich jedenfalls kein Super rein tun. Das erlauben mein Gewissen und mein ästhetischer Anspruch an mein Fahrgefühl nicht. Zur Kompression: VW schreibt, dass die Kompressionsdifferenz zwischen den Zylindern 3 bar nicht überschreiten soll. Bei dir ist die Differenz 6 bar. Also der erste Zylinder tanzt aus der Reihe. Da wird dann in Richtung Pleuelstange sicher irgendwas irgendwie schief belastet. Auf Dauer is das bestimmt net so dolle. Geändert von Omega (07.06.2015 um 19:30 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
![]() Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Es ist die Frage, ob deine 100 Oktan etwas bringen, da das Steuergerät nur mit maximal 98 Oktan arbeiten kann. Mit der Kompression stimmt was nicht, aber was soll ich da jetzt machen. Ich bin froh wenn er die Tage wieder fahrbereit ist - mit funktionierender Kupplung und Zylindern. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Den Einwand "da das Steuergerät nur mit maximal 98 Oktan arbeiten kann." lese ich öfter. Jedoch arbeitet das Steuergerät überhaupt nicht mit Oktanzahlen. Das Steuergerät kann nie wissen, welche Oktanzahl der Sprit hat. Das Steuergerät reagiert nur auf klopfende Verbrennung. Die wiederum ist abhängig von der Oktanzahl aber auch von anderen Faktoren. Durch höhere Oktanzahlen tritt nur weniger klopfende Verbrennung auf. Und zwar beispielsweise bei 102 Oktan tritt sie seltener auf als bei 100 Oktan. Am allerwenigsten bei Gas, so wie ich gelesen habe. In diesen Fällen wird das Steuergerät mit steigender Oktanzahl immer weniger genötigt, den Zündwinkel aus dem Leistungsoptimum zurückzunehmen. Das System kann über das Steuergerät und den Klopfsensor definitiv sehr wohl mit Benzin über 98 Oktan "sinnvoll arbeiten". Miß einfach mal mit 98 Oktan Sprit deine Zündwinkelrücknahme und die zugrunde liegenden Klopfsensorwerte. Messwertblöcke 20, 22, 23, 26. Dieser allgemeinen Foren Urban Legend "Steuergerät kann nur mit max. 98 Oktan arbeiten" nach müsste die Zündwinkelrücknahme ab 98 Oktan aufgrund der Werte des Klopfsensors in jedem Betriebszustand 0 betragen. Das ist nicht der Fall. Mess jetzt vergleichsweise auch mal mit 100 und 102 Oktan nach (falls es jmd. wirklich interessiert). Die Zündwinkelrücknahme wird jeweils verringert werden, und damit steigt die Motorleistung. Ob man dadurch in den Sitz gepresst wird oder ob es einem das Wert ist, ist subjektiv. Geändert von Omega (07.06.2015 um 20:19 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
![]() Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Kann man ja mal machen, wobei bei mir aus Prinzip kein ARAL- Kraftstoff ins Auto kommt. Wo findet man 100 Oktan ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Will nur sagen, was auch Robin nie müde geworden ist zu schreiben, auch wenn ich es damals mal gerade nicht hören wollte (sondern lieber erfahren wollte, was alles noch klopfende Verbrennung verursachen kann): ROZ 98 ist in dem Motor ROZ 95 deutlich überlegen. Bei Shell und hier unten bei OMV gibt's 100 Oktan. Geändert von Omega (07.06.2015 um 20:21 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Es merkt halt das Klopfen, das ist alles was für es wichtig ist. Wenn es wollte, ja, dann könnte es mit einigem Rechnen und Speichern die Oktanzahl schätzen. Aber darauf verschwendet es keine Nanoamperestunde, das Gutschste! Was mir landläufig untergeht, ist dass ein Klopfen eben auch längst noch bei 98 Oktan auftritt. Und auch noch bei 102 Oktan, und sicher noch darüber hinaus. Spätestens bei untertourig bergauf im Sommer. Und da hat auch dieses (unterschätze) Motorsteuergerät Potenzial, über den Zündwinkelverlauf die Energieausbeute des Motors zu optimieren. Also bedeutet auch das Tanken über 98 ROZ hinaus durch die gute alte Klopfregelung des Motorsteuergerätes einen Leistungszuwachs ![]() Genauso lange bis in MWB 20 immer 0° steht. Keine Ahnung bei welcher Oktanzahl das wäre. vermutlich jedenfalls bei weit mehr als 102. In dem Sinne, ich hoffe Shell zieht bald mit und erhöht auf 104. Ich frage mich ob die überhaupt keinen Stolz gegenüber Aral haben. Geändert von Omega (07.06.2015 um 22:49 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Es ist mir klar, dass die Klopfregelung des Zündwinkels immer relativ zu den abgespeicherten Profilen des Zündverhaltens ist. Dass die Zündwinkelrücknahme bei mir in (Magneti Marelli 4MV 036-906-034-CN) in allen Lebenslagen so gegen 0 tendiert, davon kann keine Rede sein. Vor allem beim Beschleunigen bei kleiner oder großer Drehzahl. Werden die Zündkennfelder eigentlich auch noch durch Lernwerte ergänzt, bevor dann noch die Klopfregelung reinwirkt? Also Lernwerte ähnlich wie beim Fuel Trim in der Gemischbildung? Das würde auch für eine Fähigkeit zur reibungslosen Ausreizung von unterschiedliche Oktanzahlen sprechen. Du schreibst selbst, dass man mit einer ("zu") hohen Oktanzahl weniger Gefahr läuft in die Zündwinkelrücknahme reinzulaufen. Das ist ja genau das, was ich meine. Wieso soll das keinen positiven Leistungseffekt haben, selbst wenn er realtiv gering ist? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
![]() Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Du tankst ernsthaft den überteuerten Sprit für 1,809 EUR bei Shell - der ja fast 20 Cent teurer als der Normale Super ist. Also bei aller Liebe zum Auto, welche ich sehr pflege, aber irgendwo reicht es mir persönlich. SuperPlus ist ja schon ein wenig teurer, aber man muss es ja nicht übertreiben. Zumal ich der Überzeugung bin das eine höhere Oktanzahl nichts bringt, was man merkt. Bei meinem 1,6l Motor merke ich die 1,5 PS mehr nicht und bei einem Porsche mit 250 PS merke ich auch die 5 PS mehr durch den Sprit nicht - für mich ist es unterm Strich unsinnig - zumal mein Golf auf 98 Oktan ausgelegt ist und nicht auf mehr. Außerdem unterstütze ich aus Prinzip keine Markentankstellen, wie ARAL, Shell oder ESSO. Zu deiner Schlussfrage: Es ist eine persönliche Sache, die jeder selbst entscheiden muss. Aber wofür Leistung steigern, die man nicht merkt ? Und das zu einem teureren Preis. Wieso oder wann besteht die Gefahr in einen Zündwinkelrücknahme rein zu kommen und was ist das eigentlich ? Geändert von .:R16 (08.06.2015 um 00:00 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Nee, also 1,70 € ist bei mir auch eine peinliche Grenze. Lieber tanke ich für 1,55 € 100 Oktan, öfters in Österreich. Ich merke halt den Unterschied bei 102 Oktan. Ich kann es auch messen. Du bist halt entspannt und fährst insgeheim vielleicht sogar Normalbenzin. Oder ist das eine ungerechtfertigte Unterstellung? Bei mir ist das jedenfalls anders. Ich hab es oft eilig. Und da geht es aber um weit mehr als gefühlt 1,5 PS. Eher 15. Und Shell und Aral sind wichtige Arbeitgeber (das unterstützen ich)! Außerdem ist da Fliegenlöser im Scheibenwasser, der riecht gut. Geändert von Omega (08.06.2015 um 00:05 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
![]() Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
15 PS mehr ? Da hat die Marketing-Abteilung aber ganze Arbeit geleistet. Ich versuche dich zu verstehen, aber die 15 PS mehr kommen doch nicht aus dem Sprit. Wenn bei du maximal einen 100-m-Sprint in 5 Sekunden schaffst, kann es doch nicht gut für dich sein, diese Leistung aufs Maximale zu steigern. Irgendwo muss das was du verlangst doch auch herkommen. Welche Maschine hast du denn in deinem Golf ? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.12.2014 VW Golf IV 1,6l 16V Ort: GL GM - XX - 0004 Verbrauch: 17.2 l/100 km Vollgas Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 915
![]() Abgegebene Danke: 86
Erhielt 78 Danke für 53 Beiträge
| ![]()
Also ich finde die Diskussion gerade echt interessant ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
motor, oktan, sprit, tank |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 merkwürdiges Geräusch bei laufendem Motor bei 170tKM 1.4 APE Motor | armydodge | Golf4 | 6 | 28.05.2013 02:15 |
Voltmeter auf 12,1 V wenn Motor aus & Standlicht an und KEINEN Wert mit Motor an ? | coyote | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 4 | 20.03.2013 13:44 |
Fehlercode Motor/Motor-Elektronik 17607 17606 17534 ... und weitere z.B. KStG | CupraV6 | Werkstatt | 5 | 06.02.2013 08:06 |
Getriebeschaden-> gleich neuer Motor V5 oder 1.8T mit getriebe und den alten Motor verkaufen? | MTX-Boy | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 22.01.2009 21:58 |
Für wieviel PS ist die Bremsanlage vom V5 ausgelegt? | MalibuVW | Motortuning | 22 | 13.09.2008 12:43 |