![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2012 VW Golf IV 1.8T Ort: Völklingen VK - VR 5 Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.860
![]() Abgegebene Danke: 416
Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge
| ![]()
Also: Wie Spark bereits schreibt stehen wir in ständigem Kontakt. Er hat mir zu keinem Tacho auch ein baugleiches mitgeschickt auf den bereits mein Dump überspielt worden ist. Allerdings hänge ich da wieder an der WFS und seltsamerweise lässt er mich auch die Lernwerte nicht löschen. Im Hinterkopf hatte ich bereits, dass evtl irgendein Kabel zum Tacho nen Bruch aufweist. Werde also mal sämtliche Pins durchklingeln müssen. Pins sind allesamt sauber, weder oxidiert noch verbogen. Mit kommt es nur seltsam vor, dass das Tacho beim ersten Auto starten einwandfrei funktioniert und beim zweiten Mal nicht und quasi bei "Zündung ein" einfriert. ![]() Selbst die Leuchte für die Handbremse blieb an und die Tanknadel steht ebenfalls bei Viertel voll selbst bei ausgeschalteter Zündung |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2012 VW Golf IV 1.8T Ort: Völklingen VK - VR 5 Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.860
![]() Abgegebene Danke: 416
Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge
| ![]() Zitat:
Wo soll ich das denn hernehmen? Naja, gleich geht's auf Nachtschicht. Da ist genug Zeit zum nachdenken. Aber nur damit das nicht falsch verstanden wird: Ich will hier keineswegs Spark an den Pranger stellen. Der hilft mir aus den Ferne so gut es nur irgendwie geht. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
![]() Habe immer wieder hin und her probiert. Mehrmals aus- und wieder eingebaut... Batterie abgeklemmt um ggf Lernwerte zu löschen.... nichts half ![]() Bis ich mich abermals mit nem Kollegen rangesetzt habe und er (trotz eingerasteter Halteklammern am Stecker) noch einmal NACHDRÜCKTE! Und siehe da, es funktionierte. Also, eingerastete Halteklammern, sind nicht immer ein Garant für "Kontakt" innerhalb des Steckers. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2012 VW Golf IV 1.8T Ort: Völklingen VK - VR 5 Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.860
![]() Abgegebene Danke: 416
Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge
| ![]()
Das Problem ist dass meine Kumpels allesamt keine IVer mehr fahren. Alle auf was neueres umgestiegen 😕 Und Forenmitglieder sind in meiner Nähe auch keine mehr. Ich werd morgen das Austausch-KI von Spark wieder einbauen. Da hängt's ja nur an den Schlüsseln... Die werden dann neu angelernt und das ist das Thema Tachomumbau für mich vorerst beendet. Hauptsache ich hab mein Auto wieder. Bin ja schon froh dass meine Frau wegen Mutterschutz ihr Auto nicht braucht. Der Golf hat diesen Sommer schon insgesamt 3 Monate gestanden. Einfach nicht meine Saison |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2012 VW Golf IV 1.8T Ort: Völklingen VK - VR 5 Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.860
![]() Abgegebene Danke: 416
Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich hab ja hier das zweite KI, auf das Spark meinen Dump aufgespielt hat. Der funktioniert bis auf die Tatsache dass ich halt anlernen müsste bzw nur die Lernwerte löschen müsste. Aber wenn ich Löschen will wird mir das Programm immer nen Fehler raus. "Das Steuergerät antwortete mit einem Fehler" | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.02.2012 VW Golf IV 1.8T Ort: Völklingen VK - VR 5 Verbrauch: 9,5 - 16l / 100km Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 2.860
![]() Abgegebene Danke: 416
Erhielt 241 Danke für 188 Beiträge
| ![]()
Da mein Programm mich ja nicht ins Steuergerät lässt hab ich beschlossen, morgen den Freundlichen anzurufen. Die sollen rauskommen, anlernen und dann funktioniert hoffentlich wieder alles. Dann hat das Thema Tachoumbau einfach nicht sollen sein. ![]() Hauptsache der Bock läuft am Ende wieder |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich glaub nicht, dass der Freundliche Dir da helfen kann. Das wird nur ziemlich teuer ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.06.2013 Lupo Ort: WOB/ SDL Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 576
Abgegebene Danke: 33
Erhielt 79 Danke für 64 Beiträge
| ![]()
Ich möchte ja keinem was unterstellen aber ich bin der Meinung, dass dein Bekannter, welcher den Tacho umgebaut/ gelötet hat, vielleicht irgendwas nicht richtig zusammen gebaut hat. Geschweige mit dem Lötkolben gegen irgendeine Platin gekommen ist oder vielleicht zuviel Hitze reingebracht hat? Nimm einen org. Ersatztacho, lern diesen an und schau ob dieser normal funktioniert. Wenn ja weißt du, dass es nicht am Leitungsstrang liegen kann! Und da dein Tacho vor dem Umbau ja funktioniert hat, dürfte auch kein Defekt am Leitungsstrang sein! Klar könnte mittlerweile vom vielen Verbindungsstecker an- und abbau selbiger einen Weg haben, aber auch eher unwahrscheinlich! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tacho Ausbau Wegfahrsperre Aktiv | TDI-23 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 45 | 12.06.2016 13:15 |
Tacho usw. spinnt nach Batteriewechsel | golfplayerTDI | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 4 | 06.11.2012 19:09 |
Esp leuchte an (ab 20km/h) und nach längerer Zeit spinnt tacho | Maddin91 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 6 | 21.07.2012 13:21 |
Tacho /kombiinstrument nach ausbau defekt?? :-( | AlexN | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 6 | 07.08.2008 18:27 |
Kombiinstrument / Tacho nach Ausbau defekt??? :-( | AlexN | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 0 | 07.08.2008 08:43 |